Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

Linux auf Apple-Silicon-Macs: Asahi-Projekt macht Fortschritte

07. Aug. 2025 19:00 Uhr - Redaktion

Unter dem Namen Asahi befindet sich seit einigen Jahren eine native Linux-Umsetzung für Macs mit Apple-Prozessor in der Entwicklung. Linux wird dabei nicht als Gastsystem innerhalb von macOS ausgeführt, sondern nach dem Einschalten des Rechners direkt geladen. Nun informieren die Entwickler über die zuletzt erzielten Entwicklungsfortschritte. Die Bedeutung des Projekts für Apple-Rechner sollte nicht unterschätzt werden.

Ticker: Rabatt auf USB-Mehrfachsteckdose; Fahrrad-Navigation in Apple Maps; Dashlane Free wird eingestellt; UniFi-Sicherheitsupdate

07. Aug. 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf USB-Mehrfachsteckdose (Werbepartnerlink*) - das Produkt im vertikalen Design von Tessan verfügt über 8x Schuko-Stecker, 2x USB-A und 1x USB-C und ist bei Amazon kurzzeitig für 26,99 statt 34,99 Euro zu haben. Ein 2-Meter-Kabel und Ein-/Ausschalter sind integriert. +++ Apple-Kartendienst erweitert Fahrrad-Navigation - die Funktion steht nun auch in Hong Kong und Taiwan zur Verfügung. Die Fahrrad-Navigation hat Apple vor fünf Jahren eingeführt und baut sie seitdem schrittweise aus. +++ Dashlane Free wird eingestellt - die kostenfreie Version des Passwortmanagers wird nach Herstellerangaben Mitte September gestrichen. Nutzer sollten zuvor ihre Daten exportieren. +++ Sicherheitsupdate für Ubiquiti UniFi - für mehrere Netzwerkgeräte des Herstellers stehen Updates bereit, die eine Schwachstelle mit hohem Schweregrad beheben.

iPhone und iPad: Apple muss in Japan App-Marktplätze anderer Anbieter zulassen

07. Aug. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

In der EU können Entwickler seit vergangenem Jahr eigene App-Marktplätze auf iPhone und iPad eröffnen (als Alternative zum Apple-App-Store) oder ihre Apps einfach per Web-Sideloading anbieten. Nun zieht Japan nach: Ein entsprechendes Gesetz tritt dort gegen Jahresende in Kraft. Es sieht auch mehr Freiheiten zur Festlegung von Standard-Apps und zur Nutzung anderer Zahlungsanbieter vor.