Web-Browser Firefox: Version 136 verbessert macOS-Integration, Unterstützung für ältere Systemversionen verlängert (Update)

04. März 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Mozilla hat den quelloffenen Web-Browser Firefox in der Version 136 zum Download bereitgestellt, ebenso Firefox 115.21 ESR für ältere macOS-Versionsreihen. Die Updates beseitigen mehrere neu entdeckte Sicherheitslücken, darunter einige mit dem Schweregrad "Hoch" eingestufte Schwachstellen. Firefox-Anwender sollten die Aktualisierung daher umgehend einspielen.

Zu den Neuerungen in Firefox 136 teilten die Entwickler mit: "Unter macOS werden einige Hintergrundaufgaben auf Kerne mit geringerer Leistung verlagert, was zu einem geringeren Energieverbrauch führt. Die Hardware-beschleunigte Wiedergabe von HEVC-Videoinhalten wird jetzt unter macOS unterstützt. macOS DMG-Pakete verwenden jetzt LZMA zur Komprimierung, was die Downloadgröße und die Installationszeit reduziert. Der Debugger-Editor der Developer Tools verwendet jetzt Codemirror 6, was die Leistung verbessert."

Darüber hinaus bietet Firefox 136 Optimierungen und Problembehebungen für die Benutzeroberfläche, die Unterstützung von Web-Standards, die Darstellung von Web-Inhalten, die Stabilität und die Zuverlässigkeit sowie die integrierten Entwicklerwerkzeuge. Die Änderungen für Entwickler werden auf dieser Web-Seite beschrieben.

 
Firefox
 
Web-Browser Firefox 136 und Firefox 115.21 ESR sind verfügbar.
Bild: Mozilla.

 

Firefox 136 für macOS Catalina 10.15 und neuer steht direkt auf dem Mozilla-Server zum Download bereit. Bestehende Installationen lassen sich in Kürze über die Aktualisierungsfunktion der Anwendung (Menü "Firefox" => "Über Firefox") auf den neuesten Stand bringen.

Für die älteren Systemversionen macOS Sierra 10.12, macOS High Sierra 10.13 und macOS Mojave 10.14 ist Firefox 115.21 ESR mit Sicherheitskorrekturen und Problembehebungen erschienen, zugleich wird die Unterstützung nochmals um ein weiteres halbes Jahr verlängert, d. h. bis zum September 2025 (ursprünglich war nur September 2024 geplant).

Nachtrag: Die Version 136 ist mittlerweile über die Firefox-Aktualisierungsfunktion erhältlich (ebenso 115.21 ESR). Über die zahlreichen behobenen Sicherheitslücken wird hier informiert. Zu den weiteren Neuerungen in Firefox 136 heißt es von Mozilla unter anderem:

"Firefox bevorzugt nun das PNG-Format, wenn Bilder aus Firefox heraus kopiert werden, so dass die Transparenz erhalten bleibt. Sie können jetzt die aktualisierte Firefox-Seitenleiste unter Einstellungen > Allgemein > Browser-Layout aktivieren, um schnell auf mehrere Tools mit einem Klick zuzugreifen, ohne Ihre Hauptansicht zu verlassen. Zu den Tools der Seitenleiste gehören ein KI-Chatbot Ihrer Wahl, Lesezeichen, Verlauf und Tabs von Geräten, die Sie mit Ihrem Mozilla-Konto synchronisieren.

Sie haben viele Tabs geöffnet? Probieren Sie unser neues vertikales Tabs-Layout aus, um Ihre Tab-Liste schnell zu durchsuchen. Mit vertikalen Tabs werden Ihre geöffneten und angehefteten Tabs in der Seitenleiste statt am oberen Rand des Browsers angezeigt. Um vertikale Tabs zu aktivieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Symbolleiste am oberen Rand des Browsers und wählen Sie Vertikale Tabs einschalten. Wenn Sie die aktualisierte Seitenleiste aktiviert haben, können Sie auch zu Seitenleiste anpassen gehen und die Option Vertikale Tabs aktivieren. Erste Tester berichten, dass sie sich besser organisiert fühlen, nachdem sie einige Tage lang vertikale Registerkarten verwendet haben."