Apple: Neue AirPods-Pro- und Apple-Watch-Gesundheitsfunktionen in weiteren Ländern verfügbar

17. Juli 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Im vergangenen Herbst hat Apple mehrere neue Gesundheitsfunktionen eingeführt, darunter ein Hörtest (zeigt den Hörverlust für jedes Ohr an und gibt Empfehlungen) und eine Hörhilfe (für Nutzer mit leicht bis mäßig eingeschränktem Hörvermögen) für die AirPods Pro 2 und eine Schlafapnoe-Erkennung für die Apple Watch. Nun gab der Hersteller bekannt, dass diese Funktionen ab sofort in weiteren Ländern auf der ganzen Welt verfügbar sind.

Beispielsweise können Hörtest und Hörhilfe nun auch in Indonesien, Israel, Moldau, Serbien, Ukraine und Vietnam genutzt werden, während die Schlafapnoe-Erkennung unter anderem für Argentinien, Australien, Ecuador, Honduras und Thailand freigeschaltet wurde. Die Verfügbarkeit von Gesundheitsfunktionen hängt nach Apple-Angaben von der Zulassung in den jeweiligen Ländern ab. Während dies in der EU meist einheitlich geregelt ist, gelten in anderen Ländern unterschiedliche Regelungen, die der kalifornische Hersteller beachten muss.

Hörtest und Hörhilfe beschreibt Apple wie folgt: "Eine Verschlechterung des Hörvermögens geschieht oft schleichend, sodass viele Menschen nicht wissen, dass sie vielleicht betroffen sind. Laut der American Speech-Language-Hearing Association haben 80 Prozent der Erwachsenen in den USA in den vergangenen fünf Jahren keinen Hörtest gemacht. Um Nutzern noch mehr Einblicke in ihre Hörgesundheit zu geben, bringt Apple einen intuitiven, wissenschaftlich anerkannten Hörtest, der ein klinisches Standardverfahren namens Reintonaudiometrie nutzt. Nutzer können ihn selbstständig mit ihren AirPods Pro und einem kompatiblen iPhone oder iPad durchführen.

 
AirPods Pro Hörtest

 

AirPods Pro 2 verfügen seit Herbst 2024 über einen Hörtest und eine Hörhilfe.
Bild: Apple.

 

Nutzer können den praktischen Test in etwa fünf Minuten ganz bequem zu Hause machen. Die Hörtestfunktion nutzt neue Erkenntnisse aus der Akustik und bietet Nutzern ein interaktives Erlebnis. Wenn man den Test durchführt, erhält man eine leicht verständliche Zusammenfassung der Ergebnisse, darunter eine Zahl, die den Hörverlust für jedes Ohr angibt, eine Einordnung sowie Empfehlungen. Die Ergebnisse umfassen ein Audiogramm und werden privat und sicher in der Health App gespeichert. Nutzer können sie mit medizinischem Personal teilen, um ein fundierteres Gespräch zu führen.

Die AirPods Pro kommen mit einer innovativen rezeptfreien Hörhilfefunktion für Nutzer mit leicht bis mäßig eingeschränktem Hörvermögen. Mithilfe des personalisierten Hörprofils, das beim Hörtest erstellt wird, verwandelt dieses neue Feature die AirPods Pro unmittelbar in eine Hörhilfe auf klinischem Niveau. Nach dem Einrichten ermöglicht das Feature personalisierte dynamische Anpassungen, um die Geräusche im Umfeld von Nutzern in Echtzeit für sie zu verstärken. So können sie besser Gespräche führen und mit den Menschen um sie herum und ihrer Umgebung in Verbindung bleiben. Mit der Audioqualität der AirPods Pro wird das personalisierte Hörprofil von Nutzern automatisch auf Musik, Filme, Spiele und Telefongespräche auf all ihren Geräten angewandt, ohne dass sie Einstellungen anpassen müssen. Die Hörhilfefunktion lässt sich auch mit einem von Hörmedizinern erstellten Audiogramm einrichten.

Die Hörhilfefunktion ist in einer kontrollierten, randomisierten Studie klinisch validiert worden, in der die wahrgenommenen Vorteile der Funktion und deren individuelle Einstellungen mit einer Konfiguration verglichen worden sind, bei der die Einstellungen mit Unterstützung durch Audiologen vorgenommen worden waren."