Maccy ist ein kostenloser Manager für die Zwischenablage, der sich vollständig per Tastatur bedienen lässt. Das leichtgewichtige Programm speichert die Clipboard-Historie und macht sie per Tastaturkürzel zugänglich. Nun hat der Entwickler die Version 2.4 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um die erste Aktualisierung in diesem Jahr, sie bietet einige Neuerungen.
Maccy kann dank der Integration einer OCR-Funktion nun in Bildern enthaltenen Text durchsuchen, was sich beispielsweise für in die Zwischenablage kopierte Bildschirmfotos anbietet. Außerdem zeigt Maccy nun an, von welchem Programm ein Clipboard-Objekt stammt. Darüber hinaus wartet Maccy 2.4 mit Verbesserungen und Problembehebungen für die Tastaturbedienung, die Erkennung von Duplikaten und weitere Bereiche auf.

Bild: Alex Rodionov.
Maccy setzt macOS Sonoma 14 oder neuer voraus und steht unter einer Open-Source-Lizenz. Der Entwickler verspricht für die Anwendung eine minimalistische Oberfläche, eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit auf Eingaben und eine ausschließlich lokale Datenspeicherung der Historie.
Maccy benötigt rund 10 MB Speicherplatz, ist von dem Linux-Werkzeug Parcellite inspiriert und kann mit der Tastatur ohne Maus bzw. Trackpad bedient werden - der globale Zugriff auf Maccy erfolgt über die Tastenkombination Befehl-Shift-C (alternativ durch Klick auf das systemweit verfügbare Menüleistensymbol). Anschließend kann direkt durch Eingabe von Begriffen in der Clipboard-Historie gesucht werden. Kopierte Textschnipsel lassen sich auf Wunsch ohne Formatierung einfügen.
Die unterstützten Tastenkombinationen sind auf der GitHub-Projektseite dokumentiert. Dort können Anwender auch Problemberichte und Verbesserungsvorschläge einreichen.