Mozilla hat den quelloffenen Web-Browser Firefox in der Version 143 herausgegeben, ebenso Firefox 115.28 ESR für ältere macOS-Versionsreihen. Die Updates beseitigen mehrere neu entdeckte Sicherheitslücken, darunter einige mit dem Schweregrad "Hoch" eingestufte Schwachstellen. Firefox-Anwender sollten die Aktualisierung daher umgehend einspielen. Daneben gibt es verschiedene Neuerungen.
Der Hersteller über die Neuheiten in Version 143: "Wenn eine Website Zugriff auf die Kamera anfordert, kann dies nun im Berechtigungsdialog in einer Vorschau angezeigt werden. Dies ist besonders hilfreich, wenn zwischen mehreren Kameras gewechselt wird. Firefox unterstützt jetzt die Wiedergabe von xHE-AAC-Audiodateien unter Windows 11 22H2+, macOS und Android 9+.
Beim Herunterladen einer Datei im privaten Modus wird der Benutzer aufgefordert, zu wählen, ob er die im privaten Modus heruntergeladenen Dateien behalten oder löschen möchte. Diese Einstellung kann auch unter about:settings vorgenommen werden. Die Firefox-Adressleiste kann nun wichtige Termine und Ereignisse anzeigen."

Bild: Mozilla.
Darüber hinaus bietet Firefox 143 verschiedene Verbesserungen und Problembehebungen für die Benutzeroberfläche, die Unterstützung von Web-Standards, die Darstellung von Web-Inhalten, die Stabilität und die Zuverlässigkeit sowie die integrierten Entwicklerwerkzeuge. Die Änderungen für Entwickler werden auf dieser Web-Seite beschrieben.
Firefox 143 für macOS Catalina 10.15 und neuer steht direkt auf dem Mozilla-Server zum Download bereit. Bestehende Installationen lassen sich in Kürze über die Aktualisierungsfunktion der Anwendung (Menü "Firefox" => "Über Firefox") auf den neuesten Stand bringen. Firefox basiert auf der Render-Engine Gecko sowie der JavaScript- und der WebAssembly-Engine SpiderMonkey. Gecko ist neben Blink und WebKit eine der bedeutensten Render-Engines im Browser-Markt.
Für die älteren Systemversionen macOS Sierra 10.12, macOS High Sierra 10.13 und macOS Mojave 10.14 ist Firefox 115.28 ESR mit Sicherheitskorrekturen und Problembehebungen erschienen. Zu Monatsbeginn hat Mozilla die Unterstützung für Firefox 115 ESR nochmals um ein halbes Jahr verlängert - nun soll es bis zum März 2026 Sicherheitsaktualisierungen für Firefox 115 ESR geben.
Nachtrag: Die Version 143 ist mittlerweile über die Firefox-Aktualisierungsfunktion erhältlich (ebenso 115.28 ESR). Über die behobenen Sicherheitslücken wird hier informiert.