Apple veröffentlicht Final Cut Camera 2.0

22. Sep 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Apple hat für die kostenlose iPhone-App Final Cut Camera ein größeres Update vorgelegt. Die "Version 2.0 macht einen riesigen Sprung nach vorn mit Unterstützung für ProRes RAW und Genlock auf iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max sowie für die Center Stage Frontkamera der neuen iPhone Modelle", teilte der kalifornische Computerpionier mit.

Final Cut Camera 2.0 setzt mindestens iOS 18 voraus und lässt sich eigenständig oder im Zusammenspiel mit der Abo-iPad-App von Final Cut Pro benutzen. Die technischen Details erläutert der Hersteller auf dieser Web-Seite. Mit Final Cut Camera aufgenommene Videos können auch in die Vollversion von Final Cut Pro für macOS importiert und weiterbearbeitet werden.

Zu den Neuerungen der Version 2.0 ließ Apple verlauten: "Final Cut Camera 2.0 bietet einzigartige Aufnahmemöglichkeiten auf dem iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max, den ersten Smartphones, die ProRes RAW aufnehmen können. Nutzer können so unverfälschte RAW Daten direkt vom Kamerasensor aufzeichnen, für maximale kreative Freiheit in der Postproduktion. Das Update bringt erstmals auch die Open Gate Aufnahme – eine Technik, die den gesamten Kamerasensor nutzt, um ein weiteres Sichtfeld bei Auflösungen aufzunehmen, die größer als DCI 4K sind. Das gibt Cutter ultimative Flexibilität beim Anpassen des Bildausschnitts, Stabilisieren der Aufnahmen und Festlegen der endgültigen Seitenverhältnisse – ganz ohne Einbußen bei der Bildqualität oder Performance.

 

Final Cut Pro
 
Final Cut Camera in Version 2.0 mit meheren Neuerungen erschienen.
Bild: Apple.

 

ProRes RAW erfüllt die enormen technischen Anforderungen von Videos mit hoher Auflösung, indem es professionelle Workflows mit einem einzelnen, branchenüblichen Format zusammenführt, das die Flexibilität von RAW mit der bewährten ProRes Performance kombiniert. Durch Nutzung der dedizierten Media Engine in Apple Chips sorgt ProRes RAW für schnellere Exporte und kleinere, flexiblere Dateien als bei anderen RAW Formaten und ermöglicht so ein einzigartiges Erlebnis bei der Postproduktion. Mit den kommenden Releases von Final Cut Pro 11.2 und Final Cut Pro für iPad 2.3 erhalten Cutter präzise Kontrolle über iPhone ProRes RAW Filmmaterial mit direkten Anpassungen für Belichtung, Farbtemperatur, Farbton und Demosaicing.

Final Cut Camera 2.0 unterstützt außerdem Genlock. So können Creator iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max präzise mit anderen Aufnahmegeräten auf dasselbe Referenzsignal synchronisieren, damit jedes Einzelbild perfekt synchron ist. Mit dieser Technik können Kreative professionelle, bildgenaue Schnitte machen, ohne dafür stundenlang Bild für Bild manuell bearbeiten zu müssen. Drittanbieter haben Zugang zur Genlock API, sie wird bereits im neuen Blackmagic Design Camera ProDock verwendet.

Mit der neuen Center Stage Frontkamera von iPhone 17, iPhone Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max können Nutzer mit Final Cut Camera 2.0 im Hoch- oder Querformat aufnehmen, ohne ihr iPhone drehen zu müssen. Die Center Stage Frontkamera hat den größten und ersten quadratischen Frontkamera Sensor bei einem iPhone mit einem weiteren Sichtfeld und einer höheren Auflösung."