Der US-Hardwarehersteller CalDigit hat die Markteinführung von zwei neuen Thunderbolt-5-Docks bekanntgegeben. Die TS5 ist mit 15 Anschlüssen ausgestattet (darunter 2,5-Gigabit-Ethernet) und kostet rund 450 Euro. Die TS5 Plus verfügt über 20 Schnittstellen (mit 10-Gigabit-Ethernet und zwei USB-Controllern) und wird für etwa 550 Euro angeboten.
Bislang verschickt der Hersteller die Produkte nur direkt aus Großbritannien, bis zur Verfügbarkeit im hiesigen Handel wird es noch etwas dauern. Die beiden neuen CalDigit-Docks richten sich an Anwender, die eine breitgefächerte Schnittstellenauswahl benötigen. Sie unterstützen das Aufladen eines angeschlossenen MacBook Air oder MacBook Pro mit bis zu 140 Watt, werden mit Thunderbolt-5-Anschlusskabel geliefert und ermöglichen die Nutzung von externen Thunderbolt-5-SSDs mit Datenübertragungsraten von bis zu 6200 MB Pro Sekunde.
Die Docks unterstützen unter macOS den gleichzeitigen Betrieb von zwei Monitoren mit bis zu 8K-Auflösung. Zu den weiteren verfügbaren Ports gehören neben Thunderbolt 5 und USB unter anderem separate Ein- und Ausgänge für Audio, Steckplätze für microSD- und SD-Speicherkarten (UHS-II) sowie DisplayPort. Für die Nutzung eines HDMI-Bildschirms ist ein USB-C-auf-HDMI-Adapterkabel erforderlich.

Bild: CalDigit.
Der Hersteller teilte mit: "Die TS5 ist eine Docking-Station, bei der es um reine Konnektivität geht. Die 15 Ports sind vollgepackt mit wichtigen Anschlüssen. Die vier leistungsstarken 80 Gb/s Thunderbolt 5-Anschlüsse ermöglichen es Benutzern, ihre Arbeitsabläufe wie nie zuvor zu erweitern und zu entwickeln, und die 120 Gb/s Bandwidth Boost-Funktion ermöglicht es Benutzern, bandbreitenhungrige Bildschirme mit Leichtigkeit anzuschließen.
Die meisten USB-Anschlüsse des TS5 bieten eine Leistung von 10Gb/s, mit Ausnahme des USB 2.0-Anschlusses, und der 2,5GbE-Anschluss ermöglicht superschnelle Ethernet-Geschwindigkeiten über die Thunderbolt High Speed PCIe-Konnektivität. Zusätzlich zu all diesen großartigen Funktionen bietet das TS5 eine 140W-Ladeleistung und ist damit ideal für größere 16″-Notebooks wie das M4 MacBook Pro.
Die TS5 Plus verfügt nicht nur über hervorragende 20 Anschlüsse, sondern ist auch eine Dockingstation mit vielen Innovationen. Dazu gehört die Tatsache, dass das TS5 Plus das erste Thunderbolt-Dock ist, das über zwei 10Gb/s-USB-Controller verfügt. Während herkömmliche Docks einen einzigen 10Gb/s-USB-Controller für alle USB-Anschlüsse des Docks nutzen, verfügt das TS5 Plus über zwei Controller, die eine höhere USB-Bandbreite ermöglichen. Es ist außerdem das erste Thunderbolt 5-Dock mit 10-Gigabit-Ethernet für den Anschluss an leistungsstarke 10-GbE-Netzwerke.
Das TS5 Plus bietet nicht nur eine Host-Stromversorgung von bis zu 140 W, sondern alle nachgeschalteten Thunderbolt 5-Anschlüsse und einer der USB-C-Anschlüsse an der Vorderseite liefern bis zu 36 W zum Laden von stromhungrigem Zubehör."
Thunderbolt 5 ist derzeit nur in wenigen Macs (M3 Ultra, M4 Pro, M4 Max) zu finden, dürfte sukzessive aber in allen Mac-Baureihen Einzug halten. Thunderbolt 5 bietet gegenüber der Version 4 der Schnittstelle eine doppelt so hohe Geschwindigkeit (80 statt 40 Gbit/Sekunde), via Bandwith Boost sind sogar bis zu 120 Gbit/Sekunde möglich. Thunderbolt-5-Hardware setzt mindestens macOS Sequoia 15 voraus.