Im Jahr 2022 hat Apple mit macOS Ventura 13 einen zusätzlichen Mechanismus für Notfall-Sicherheitsupdates eingeführt. Mit Rapid Security Response bezeichnet der Hersteller schnelle Sicherheitsaktualisierungen mit geringem Dateiumfang, die zwischen normalen Betriebssystemupdates ausgeliefert werden, beispielsweise für den Web-Browser Safari oder die Render-Engine WebKit. Zum Einsatz kam der Mechanismus jedoch nur ganz selten. Mit macOS Tahoe 26.1 hat Apple den Mechanismus nun überarbeitet.
Er hört nun auf den Namen "Im Hintergrund ausgeführte Sicherheitsverbesserungen" und ist in den Systemeinstellungen unter Datenschutz & Sicherheit (ganz nach unten scrollen) zu finden. Standardmäßig ist die mit macOS Tahoe 26.1 eingeführte Option aktiviert. Apple hat in dieser Woche ein Support-Dokument bereitgestellt, das nähere Informationen zu dem Update-Mechanismus liefert:

Bild: Apple.
"Die Funktion 'Im Hintergrund ausgeführte Sicherheitsverbesserungen' bietet kleinere Sicherheitsreleases für Komponenten wie den Safari-Browser, den WebKit-Framework-Stack und andere Systembibliotheken, die von kleineren und kontinuierlichen Sicherheitspatches zwischen Softwareupdates profitieren.
Wenn in seltenen Fällen Kompatibilitätsprobleme auftreten, kann die Funktion 'Im Hintergrund ausgeführte Sicherheitsverbesserungen' vorübergehend entfernt und dann in einem nachfolgenden Softwareupdate verbessert werden.
Die Funktion 'Im Hintergrund ausgeführte Sicherheitsverbesserungen' wird für zukünftige Versionen ab iOS 26.1, iPadOS 26.1 und macOS 26.1 unterstützt und aktiviert. Allgemeine Informationen werden nach jedem Release auf der Apple Support-Website veröffentlicht, zusammen mit CVE-Details, sofern vorhanden."
Wie oft Apple den überarbeiteten Mechanismus für Notfall-Sicherheitsupdates einsetzen wird, bleibt indes abzuwarten. Der Vorgänger Rapid Security Response kam nur wenige Male zur Anwendung. In einem Fall musste Apple ein Notfall-Sicherheitsupdate für WebKit wegen eines Fehlers zurückziehen und wenige Tage später erneut bereitstellen.
Nicht zu verwechseln ist "Im Hintergrund ausgeführte Sicherheitsverbesserungen" mit dem Mechanismus für XProtect-Aktualisierungen. Letzterer wird von Apple als "Updates für die Sicherheitskonfigurationen und Systemdatendateien" beschrieben. Auch dazu gibt es einen Support-Artikel namens "Informationen zu Hintergrundupdates in macOS".
