Der auf Audioanwendungen spezialisierte Entwickler Rogue Amoeba Software, unter anderem bekannt durch Audio Hijack, Airfoil und Fission, warnt mit deutlichen Worten vor einem frühzeitigen Umstieg auf macOS Tahoe 26.0. Demnach enthält die neue Betriebssystem-Versionsreihe "zwei schwerwiegende Fehler, die zu Audioausfällen führen können".
Zwar sollen diese Probleme nicht in allen Konfigurationen der hauseigenen Programme auftreten, dennoch empfehle man Anwendern, vorerst weiter macOS Sequoia 15 zu verwenden. macOS Sequoia 15 erhält heute Abend mit Version 15.7 wichtige Sicherheitskorrekturen und wird von Apple noch bis zum Herbst 2027 mit Wartungsaktualisierungen versorgt werden.

Bild: Apple.
Rogue Amoeba Software teilte mit: "Leider enthält Tahoe zwei erhebliche Fehler, die zu Audioausfällen führen können. Die erforderlichen Korrekturen für diese beiden Fehler müssen in einem zukünftigen Update für Tahoe selbst vorgenommen werden. Wir stehen wegen dieser Probleme in Kontakt mit Apple und hoffen, dass die Korrekturen in naher Zukunft verfügbar sein werden.
Wir gehen auch davon aus, dass die meisten Benutzer über Konfigurationen verfügen, bei denen diese Probleme nicht auftreten. Wenn Sie jedoch die Möglichkeit haben, das Upgrade Ihres Mac auf Tahoe zu verschieben, empfehlen wir Ihnen derzeit, dies zu tun. Wenn Sie bei macOS 15 (Sequoia) bleiben, können Sie Probleme zum jetzigen Zeitpunkt sicher vermeiden." Weitere Informationen sind in einem Support-Dokument des Herstellers zu finden.
Gut möglich, dass auch Audio-Software anderer Hersteller von den beiden Fehlern in macOS Tahoe 26.0 betroffen ist.
