macOS Tahoe 26: Launchpad-Ersatz einfach gemacht

26. Sep 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Mit macOS Tahoe 26 hat Apple das Launchpad, das einst mit MacOS X Lion 10.7 im Jahr 2011 eingeführt wurde, ersetzt. Anwender, die das Launchpad bisher genutzt haben, müssen daher ein wenig umdenken. Die Umstellung gelingt mit Bordmitteln aber in kurzer Zeit, darüber hinaus steht ein praktisches Gratis-Werkzeug aus der Open-Source-Welt zur Verfügung.

Statt des Launchpads gibt es im Programme-Ordner von macOS 26 nun einen Neuzugang namens Apps. Apps stellt die auf dem Mac installierten Anwendungen in einer Übersicht alphabetisch als Raster (wie im Launchpad) oder als Liste dar. Zudem werden verschiedene Kategorien zur Eingrenzung der Suche angeboten.

 
macOS 26
 
macOS Tahoe 26: Launchpad-Ersatz einfach gemacht.
Bild: Apple.

 

Apps lässt sich aber auch via Tastenkürzel in Spotlight aufrufen. Spotlight - das in macOS 26 erheblich aufgewertet wurde - wird bekanntlich durch gleichzeitiges Drücken von Befehls- und Leertaste gestartet. Wer anschließend Befehl-1 drückt, erhält sofort die Programm-Übersicht, die auch Apps bereitstellt.

Wer einen anderen Weg bevorzugt: Einfach den Programme-Ordner zum Dock hinzufügen und per Rechtsklick die Darstellungsoption "Gitter" auswählen.

Wer möchte, kann auch das quelloffene, kostenlose Werkzeug Launchie (nur Apple Silicon) nutzen, das die Launchpad-Funktionalität nachbildet (inklusive der Möglichkeit, App-Icons zu verschieben) und über ein systemweites Menü oder ein wählbares globales Tastenkürzel gestartet werden kann.