Netzwerk-Speichersysteme: QTS 5.2 von QNAP ist fertig

20. Aug. 2024 14:00 Uhr - Redaktion

Im Frühjahr kündigte der auf Netzwerkprodukte spezialisierte Hersteller QNAP die Version 5.2 des Betriebssystems QTS für die hauseigenen Speichersysteme an. Das Unternehmen verspricht Verbesserungen für Systemsicherheit, Datenschutz, Leistung und weitere Bereiche. Nun gab QNAP die Fertigstellung von QTS 5.2 bekannt.

Procreate-Entwickler: "KI ist nicht unsere Zukunft"

20. Aug. 2024 11:00 Uhr - Redaktion

Die Firma Savage mit Sitz in Australien, spezialisiert auf Kreativ-Apps der Procreate-Reihe zum Zeichnen, Malen und Erstellen von Animationen auf dem iPad, hat sich mit klaren Worten zur inzwischen völlig ausgeuferten Hysterie um die sog. "Künstliche Intelligenz" geäußert, die bei fast allen Herstellern aus jeder Marketing-Ritze tropft. Die Stellungnahme von Savage beginnt mit den Worten "KI ist nicht unsere Zukunft".

Apple bessert iOS/iPadOS 17.6.1 nach

20. Aug. 2024 10:00 Uhr - Redaktion

Vor zwei Wochen veröffentlichte Apple das iPhone- und iPad-Betriebssystem in der Version 17.6.1 (Build 21G93) mit einer wichtigen Fehlerkorrektur für den erweiterten iCloud-Datenschutz. Zu Wochenbeginn hat der Hersteller die Systemaktualisierung nachgebessert - aktuell ist jetzt Build 21G101.

Apple veröffentlicht tvOS 17.6.1 und watchOS 10.6.1 (Update)

20. Aug. 2024 09:00 Uhr - Redaktion

Apple hat in der vergangenen Nacht zwei Betriebssystemaktualisierungen zum Download bereitgestellt. Für die Entertainment-Box Apple TV ist tvOS 17.6.1 (Build 21M80) erschienen, während watchOS für die Computeruhr Apple Watch nun in der Version 10.6.1 (Build 21U580) vorliegt. Es handelt sich dabei um kleinere Wartungsupdates.

Ticker: Rabatt auf USB-Steckdosenleiste; Update für VLC media player; Ikea ruft Powerbanks zurück

19. Aug. 2024 15:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf USB-Steckdosenleiste (Werbepartnerlink*) - Belkin Surge Plus mit 8 Schuko-Steckern, 2 USB-A-Ports und 2m-Anschlusskabel ist bei Amazon kurzzeitig um 35 Prozent preisreduziert für 25,99 statt 39,99 Euro erhältlich. Laut Hersteller mit "Dreileiterschutz vor gefährlichen Spannungsschwankungen, Überspannungen und Spannungsspitzen von bis zu 900 Joule". +++ Update für VLC media player - die Version 3.6.3 der App für iPhone, iPad und Apple TV ergänzt Unterstützung für ATRAC3-Audiometadaten und behebt Fehler. +++ Ikea ruft Powerbanks zurück - "IKEA bittet alle Kunden, die eine betroffene VARMFRONT Powerbank 10.400 mAh mit Datumsstempel (JJWW) 2313, 2316, 2318 oder 2319 oder eine VARMFRONT Powerbank 5.200 mAh mit Datumsstempel (JJWW) 2318, 2319 oder 2322 besitzen, diese nicht mehr zu benutzen und das Produkt bei IKEA gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurückzugeben. Es besteht laut Ikea Brandgefahr wegen eines Herstellungsfehlers. Powerbank-Rückrufe gibt es aktuell auch von Anker und Baseus.

Wie einst in iTunes: macOS 15 erlaubt Anpassung des iPhone-Homebildschirms

19. Aug. 2024 13:00 Uhr - Redaktion

Mit der iTunes-Software konnte man einst den Home-Bildschirm eines iPhones anpassen, d. h. die App-Symbole in gewünschter Reihenfolge auf den gewünschten Seiten platzieren. In macOS Sequoia 15 bringt Apple diese Funktionalität zurück. Die kommende Versionsreihe des Betriebssystems enthält eine Neuerung namens iPhone Mirroring, die die Steuerung eines iPhones mit dem Mac ermöglicht. Diese Funktion wurde kürzlich um die Möglichkeit der Anpassung des Home-Bildschirms ergänzt.

macOS Sonoma 14.6 verbessert Systemstabilität

19. Aug. 2024 12:00 Uhr - Redaktion

Monatelang hatte macOS Sonoma 14 mit einem Absturzproblem zu kämpfen, das während des Ruhezustands auftrat: Der Rechner konnte sich plötzlich - schon wenige Sekunden nach der Aktivierung des Ruhezustands oder auch erst Stunden danach - mit einem Kernel Panic verabschieden ("Ihr Rechner wurde aufgrund eines Problems neu gestartet"). Der Fehler wurde zu Jahresbeginn entweder mit Version 14.2 oder mit Version 14.3 eingeführt, mit der Version 14.6/14.6.1 hat Apple ihn nun endlich behoben.

Ticker: Update für Firefox; Erweiterung für Total War: Pharaoh; Neuerungen für WhatsApp; Adobe informiert über Sicherheitslücken

14. Aug. 2024 15:00 Uhr - Redaktion

Update für Web-Browser Firefox - die Version 129.0.1 bietet Stabilitätsverbesserungen und Fehlerkorrekturen, sicherheitsrelevante Änderungen gab es nicht. +++ Erweiterung für Total War: Pharaoh - für das Mac-kompatible Strategiespiel gibt es kostenfrei zusätzliche Inhalte, Einheiten und Gameplay-Mechaniken sowie eine erweiterte Kampagnenkarte und weitere neue Funktionen. +++ Neuerungen für WhatsApp - es gibt nach Herstellerangaben eine überarbeitete Bedienoberfläche für Anrufe mit aktualisierter Steuerung und verbesserter Zuverlässigkeit (aktuell ist nun die Version Version 24.16.78). +++ Adobe informiert über Sicherheitslücken - demnach wurden in den letzten Wochen mehrere neu entdeckte Schwachstellen in verschiedenen Anwendungen wie Photoshop, Illustrator, Bridge und InDesign korrigiert. Nutzer sollten darauf achten, dass die jeweils aktuellen Versionen installiert sind.

Alte Drucker am Mac: Projekt Gutenprint beendet macOS-Unterstützung

14. Aug. 2024 12:00 Uhr - Redaktion

Das Open-Source-Projekt Gutenprint galt lange Zeit als Geheimtipp: Ganz alte Drucker, für die die Hersteller schon seit vielen Jahren keine Mac-Treiber mehr anbieten, lassen sich mit Gutenprint weiterhin nutzen. Allerdings nur bis einschließlich macOS Mojave 10.14. Und nun ist Schluss: Das Projekt verkündete das Aus der Mac-Unterstützung.