Jubiläum: 30 Jahre .mp3

14. Juli 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Das Dateiformat MP3 revolutionierte einst die Übertragung von Musik über das Internet. Maßgeblich entwickelt wurde es in Deutschland unter der Leitung des Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) in Erlangen. Nun feiert die Dateiendung .mp3 ihr 30jähriges Bestehen. Der Name wurde vor genau 30 Jahren, am 14. Juli 1995, durch eine interne Umfrage beim Institut festgelegt (die eigentliche Standardisierung des Formats erfolgte bereits einige Jahre früher).

Apple beendet Hardware-Support für mehrere Produkte

14. Juli 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Apple hat in diesem Monat die Hardware-Unterstützung für mehrere Produkte beendet, darunter etliche AirPort- und Time-Capsule-Modelle. Für diese Geräte liefert der Hersteller nun keine Ersatzteile mehr und nimmt keine Reparaturen mehr vor. Außerdem gibt es für den 2013er Mac Pro (der erst Ende 2019 aus dem Verkauf genommen wurde) sowie die 2019er Modelle von iMac und MacBook Air nur noch eingeschränkten Hardware-Support, d. h. Ersatzteile für Reparaturen oder Austauschakkus solange der Vorrat reicht.

Update für ProcessSpy: Leistungsstarker Systemmonitor für den Mac

14. Juli 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Der Entwickler Robert Varga bietet seit einiger Zeit unter dem Namen ProcessSpy einen Systemmonitor an, dessen Funktionsumfang über das mit macOS gelieferte Programm Aktivitätsanzeige weit hinausgeht. Beispielsweise ermöglicht es ProcessSpy, durch Klick auf ein Fenster den dazugehörigen CPU-Prozess darzustellen, Daten via JSON zu exportieren und konfigurierbare JavaScript-Filter anzuwenden.

Ticker: Dropbox und macOS 26; Belkin beendet Unterstützung für ältere Wemo-Geräte; Adobe aktualisiert Acrobat; FRITZ!OS 8.20 dreht weitere Testrunde

11. Juli 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Dropbox und macOS 26 - in der aktuellen Version 228.4.5567 des Mac-Clients wurde nach Herstellerangaben ein Absturzproblem unter macOS Tahoe 26 behoben. +++ Belkin beendet Unterstützung für ältere Wemo-Geräte - darüber informiert der Hersteller in einem Support-Dokument, demnach ist dies für Januar 2026 geplant. Dies betrifft auch den dazugehörigen Cloud-Dienst. Thread-basierte Wemo-Hardware lässt sich weiter nutzen. +++ Adobe aktualisiert Acrobat - die neue Version der PDF-Software behebt Fehler und bietet verschiedene funktionelle Neuerungen und Problembehebungen. +++ FRITZ!OS 8.20 dreht weitere Testrunde - AVM hat für verschiedene Modelle eine neue Betaversion veröffentlicht. Der Betatest läuft nun seit rund drei Monaten, einen Termin für die Fertigstellung gibt es indes noch nicht.

Apple-Tochterfirma Claris kündigt FileMaker 2025 an

11. Juli 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Die Apple-Tochterfirma Claris hat die Entwicklungs- und Datenbanklösung FileMaker in der Version 2025 (intern 22.0) vorgestellt. Zu den Neuerungen gehören eine überarbeitete und modernisierte Benutzeroberfläche in FileMaker Pro, Leistungsverbesserungen für FileMaker Server, die Integration von LLM-Sprachmodellen anderer Hersteller und Suchabfragen in natürlicher Sprache. FileMaker Pro 2025 und FileMaker Server 2025 setzen laut Claris mindestens macOS Sonoma 14 voraus.

Ikea kündigt Smart-Home-Offensive an: 20 neue Produkte mit Matter-Unterstützung geplant

11. Juli 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Ikea stellt sich im Smart-Home-Bereich neu auf: Der schwedische Einrichtungsspezialist hat für Anfang nächsten Jahres die Einführung von 20 neuen Smart-Home-Produkten angekündigt, die allesamt mit Matter- und Thread-Unterstützung ausgestattet sein werden. Dadurch ist die unkomplizierte Anbindung an Apples HomeKit-Netzwerk möglich. Bislang setzte Ikea auf das Zigbee-Protokoll.

Für iPhone und iPad: Digitaler Naturbegleiter bietet Ausflugstipps und Fachwissen zur Tier- und Pflanzenwelt in Bayern

11. Juli 2025 08:00 Uhr - Redaktion

Die Bayerische Staatsregierung bietet mit natur.digital.bayern eine kostenfreie App für iPhone und iPad an. Sie gibt Ausflugstipps für die Natur im südlichen Bundesland und vermittelt Wissen rund um die Pflanzen- und Tierwelt. natur.digital.bayern bietet einen Offlinemodus für Gegenden mit schlechter Netzabdeckung (vorheriger Download von Daten) und läuft ab iOS/iPadOS 13. Zur Sommer- und Urlaubszeit ist nun ein Update für die App erschienen.

LibreOffice erhält Markdown-Unterstützung und verbesserte macOS-Integration

10. Juli 2025 19:30 Uhr - Redaktion

Die kostenlose Bürosoftware LibreOffice wird mit Markdown-Unterstützung ausgestattet. Wie die Document Foundation mitteilte, läuft bereits die Entwicklung einer Im- und Exportfunktion für Markdown-Dateien in der Textverarbeitung. Ein entsprechendes Projekt wird im Rahmen des Google Summer of Code 2025 gefördert. Außerdem arbeiten die LibreOffice-Entwickler an einer verbesserten macOS-Integration.

OWC stellt hardwareverschlüsselte USB-SSD mit Touchscreen vor

10. Juli 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Der Hardwarehersteller Other World Computing (OWC) hat ein externes SSD-Laufwerk mit USB-C-Anschluss und Hardwareverschlüsselung angekündigt. Es verfügt über einen Touchscreen zur Konfiguration und Passcode-Eingabe. Die Nutzung ist plattformübergreifend ohne Softwareinstallation, auch am Mac, möglich. Die Preise beginnen bei 219,99 US-Dollar.

Apple: iCloud-Software für Windows unterstützt jetzt iCloud-Passwörter in Firefox

10. Juli 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Apple hat der iCloud-Software für Windows mehrere Verbesserungen spendiert. Wichtigste Neuerung: Die Ende letzten Jahres veröffentlichte Firefox-Erweiterung iCloud-Passwörter ist nun auch für das Microsoft-Betriebssystem verfügbar (zuvor nur für macOS). Somit können Kennwörter aus dem iCloud-Schlüsselbund nun auch unter Windows in Firefox verwendet werden.