Ritterschlag für Apple-Designchef Jonathan Ive

02. Jan. 2012 16:00 Uhr - sw

Hohe Auszeichnung für Jonathan Ive: Apples Designchef wurde von der britischen Queen Elizabeth II. wegen seiner Verdienste im Bereich des Produktdesigns zum Ritter geschlagen. Ive darf sich nun "Sir Jonathan" nennen. Die offizielle Titelbezeichnung lautet "Knight Commander of the Most Excellent Order of the British Empire". Es handelt sich dabei bereits um die zweite Ehrung, die Ive vom britischen Königshaus erhalten hat. Im Jahr 2006 wurde ihm der Titel "Commander of the Most Excellent Order of the British Empire" verliehen.

Erste Vorabversion von TextMate 2.0 erschienen

15. Dez. 2011 14:00 Uhr - sw

Im September kündigte MacroMates den Code- und Texteditor TextMate in der Version 2.0 an. Nun hat das Unternehmen eine erste Vorabfassung von TextMate 2.0 veröffentlicht. Bei TextMate 2.0 handelt es sich nach Angaben von MacroMates um eine Neuentwicklung mit zahlreichen Verbesserungen und Unterstützung für aktuelle Mac-OS-X-Technologien. TextMate 2.0 befindet sich derzeit im Alphastatus. Das Programm enthalte noch nicht alle der geplanten Funktionen, so MacroMates. Preis und Erscheinungstermin der Finalversion stehen noch nicht fest. Zur Nutzung der Alphaversion wird eine Lizenz für TextMate 1.x benötigt.

Apple: 100 Millionen Downloads im Mac-App-Store

12. Dez. 2011 15:30 Uhr - sw

Die Zahl der Downloads im Mac-App-Store hat die Marke von 100 Millionen geknackt. Das gab Apple heute bekannt. Der Mac-App-Store wurde am 06. Januar 2011 eröffnet. Der Hersteller vertreibt seine Anwendungen, darunter Aperture, Final Cut Pro, iLife, iWork und Logic Pro, inzwischen ausschließlich über den Mac-App-Store. Auch Mac OS X ist im Mac-App-Store erhältlich, wird aber auch auf einem USB-Stick verkauft. Im Mac-App-Store und im iOS-App-Store sind nach Angaben von Apple zusammen mehr als 500.000 Softwaretitel erhältlich.

"Echo ExpressCard/34 Thunderbolt Adapter" bald erhältlich

08. Dez. 2011 13:30 Uhr - sw

Im August stellte Sonnet Technologies den "Echo ExpressCard/34 Thunderbolt Adapter" vor. Er ermöglicht die Nutzung von ExpressCard/34-Erweiterungskarten an Macs, die mit der Thunderbolt-Schnittstelle ausgerüstet sind. Ursprünglich sollte der Adapter bereits im Oktober auf den Markt kommen, doch die Entwicklungsarbeiten zogen sich länger hin als erwartet (MacGadget berichtete). Nun steht der Verkaufsstart des Produkts unmittelbar bevor.

"Ivy Bridge"-Grafikchip unterstützt drei Monitore

07. Dez. 2011 20:00 Uhr - sw

Der Grafikchip von Intels neuer Prozessorgeneration "Ivy Bridge" bietet Unterstützung für bis zu drei Bildschirme. Das berichtet die Web-Site VR-Zone unter Berufung auf eine Intel-Roadmap. Der Grafikchip von "Ivy Bridge"-Prozessoren heißt HD Graphics 4000. Er bietet gegenüber dem Grafikchip HD Graphics 3000 der aktuellen Intel-Prozessorarchitektur "Sandy Bridge" eine um bis zu 60 Prozent höhere Grafikleistung.

Camino 2.1 fertig gestellt - Zukunft des Browsers offen (Update)

30. Nov. 2011 13:30 Uhr - sw

Der Web-Browser Camino ist in der finalen Version 2.1 (21,8 MB, englisch, Universal Binary) erschienen. Zu den Neuerungen gehören verbesserte JavaScript-Leistung und erweiterte Unterstützung für Web-Standards durch Integration der Render-Engine aus Firefox 3.6, ein Offline-Modus, DNS-Prefetching, zahlreiche Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und Anbindung an Growl 1.3. Außerdem durchsucht die Namensvervollständigung in der URL-Eingabezeile neben der Historie nun auch die Bookmarks. Bei Camino 2.1 könnte es sich um das letzte große Release des Web-Browsers handeln – denn hinter dem Projekt steht bekanntlich ein großes Fragezeichen.

Lemke Software übernimmt Bildbearbeitungsfilter Xe847

25. Nov. 2011 17:00 Uhr - sw

Lemke Software hat alle Rechte an dem Bildbearbeitungsfilter Xe847 übernommen. Xe847 läuft unter Mac OS X und Windows und liegt als Plug-in für Programme wie After Effects, Final Cut Pro, Photoshop und Premiere Pro vor. Das Unternehmen zur Xe847-Technologie: "Sie verbessert Farben, Kontrast und Helligkeit - ohne dass dabei die Stimmung verloren geht. Ein Beispiel: Ein Foto von einer Kerze in einem Raum würde von einem normalen Automatikfilter extrem aufgehellt werden und die Stimmung verlieren - dies passiert bei Xe847 nicht."

4pre: Mac-kompatibles Audio-Interface mit FireWire und USB

23. Nov. 2011 14:00 Uhr - sw

Motu hat mit dem 4pre ein kompaktes Audio-Interface vorgestellt. Es wird per FireWire-400- oder USB-2.0-Schnittstelle mit dem Mac verbunden und ist zum empfohlenen Verkaufspreis von 495,95 Euro bzw. 595 Franken im Handel erhältlich. 4pre ermöglicht den Anschluss von Studio-Equipment für die Musikproduktion.

Apple: Arthur D. Levinson neuer Aufsichtsratschef

16. Nov. 2011 11:30 Uhr - sw

Apple hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden ernannt. Das Kontrollgremium wird ab sofort von Arthur D. Levinson geleitet. Levinson, ehemaliger Chef der Biotechnologiefirma Genentech, gehört dem Apple-Aufsichtsrat bereits seit dem Jahr 2000 an. Levinson ist der Nachfolger des verstorbenen Apple-Mitbegründer Steve Jobs. Nach seinem Rücktritt als Apple-CEO am 24. August 2011 fungierte Jobs als Aufsichtsratsvorsitzender des Unternehmens bis zu seinem Tod am 05. Oktober.