iPhone OS 4.0: Erweitertes Multitasking, App-Ordner, iAd

08. Apr 2010 20:30 Uhr - sw

Mehr als 100 neue Funktionen und über 1500 neue Programmierschnittstellen (APIs) verspricht Apple für das iPhone OS 4.0, das der Computerkonzern heute auf einer Presseveranstaltung in Cupertino, Kalifornien, vorgestellt hat. Zu den wichtigsten Neuerungen des iPhone OS 4.0 gehören erweitertes Multitasking, App-Ordner, ein verbesserter E-Mail-Client, der E-Book-Reader iBooks und zusätzliche Funktionen für den Unternehmenseinsatz. Das iPhone OS 4.0 ist – inklusive dazugehörigem Entwicklerkit – ab sofort als Betaversion für Entwickler verfügbar. Das finale iPhone OS 4.0 soll im Sommer veröffentlicht werden.

Schnelle 2,5-Zoll-Festplatte mit 640 GB

08. Apr 2010 13:30 Uhr - sw

Als erster Hersteller hat Samsung eine 2,5-Zoll-Festplatte mit 640 GB Speicherkapazität vorgestellt, die mit 7200 Umdrehungen pro Minute läuft. Bisher gab es 2,5-Zoll-Festplatten mit gleicher Rotationsgeschwindigkeit und niedriger Bauhöhe nur mit bis zu 500 GB Kapazität. Die Spinpoint MP4 verfügt über 16 MB Cache und wird per SATA-Schnittstelle angeschlossen. Sie eignet sich aufgrund der Bauhöhe von 9,5 Millimetern für alle Apple-Notebooks und alle Mac mini-Modelle. Die durchschnittliche Zugriffszeit beträgt elf Millisekunden. Samsung will die Spinpoint MP4 im Laufe dieses Monats auf den Markt bringen. Die Spoinpoint MP4 wird auch in Kapazitäten von 250, 320 und 500 GB angeboten. Die Preise sind noch nicht bekannt.

Newton OS auf dem iPad

07. Apr 2010 13:30 Uhr - sw

Das Newton OS übt auch heute noch eine gewisse Faszination auf technikbegeisterte User aus – schließlich war es das erste Handheldbetriebssystem von Apple. Als Erinnerung an Apples erste PDA-Gehversuche hat der Entwickler Jonathan E. Vi das Newton OS auf dem iPad installiert. Dazu nutzte Vi den als Open-Source vorliegenden Newton-OS-Emulator Einstein. Vi gehört zu den ersten Entwicklern, denen Apple vorab ein iPad zur Verfügung stellte. Die "Einstein-App" emuliert auf dem iPad die typische Newton-OS-Benutzeroberfläche: mit grünstichigem Schwarzweißbildschirm und den dazugehörigen Oberflächenelementen und Schriften. Ob es die Newton-OS-App jemals in den App Store schaffen wird, bleibt offen.

iPad: Schneller als iPhone und Nexus One

06. Apr 2010 19:00 Uhr - sw

AnandTech hat iPad, iPhone 3GS und Nexus One einem Leistungstest unterzogen. Fazit: Apples neuer Tablet-Computer schlägt nicht nur das iPhone 3GS, sondern lässt auch das Google-Smartphone hinter sich. Den JavaScript-Test SunSpider erledigte das iPad in 10,4 Sekunden. Das iPhone 3GS benötigte 17,3, das Nexus One 14,4 Sekunden. AnandTech prüfte außerdem, wie lange die Testlinge zum vollständigen Aufbau von Web-Sites (darunter anandtech.com, arstechnica.com und digg.com) benötigen. Auch in diesen Tests ging das iPad bis auf eine Ausnahme (m.cnn.com; lädt auf dem Nexus One geringfügig schneller als auf dem iPad) als Sieger hervor.

Apple zeigt iPhone OS 4.0

06. Apr 2010 00:01 Uhr - sw

Apple wird an diesem Donnerstag (08. April) auf einer Presseveranstaltung das neue Mobilbetriebssystem iPhone OS 4.0 vorstellen. Einladungen zu dem Event wurden am gestrigen Montag an die US-Presse verschickt, sie sind mit dem Schriftzug "Get a sneak peak into the future of iPhone OS" versehen.

300.000 verkaufte iPads bei US-Markteinführung

06. Apr 2010 00:01 Uhr - sw

Der US-Verkaufsstart des iPads ist laut Apple erfolgreich verlaufen. Am Tag der Markteinführung (Samstag, 03. April) wurden nach Angaben des Computerkonzerns mehr als 300.000 Tablet-Computer in den USA abgesetzt. Damit stellte das iPad die im Jahr 2007 erfolgte Markteinführung der ersten iPhone-Generation in den Schatten. Vom Ur-iPhone gingen in den USA in den ersten zwei Tagen 270.000 Exemplare über den Ladentisch.

GrahicConverter 6.7.1 mit neuen Funktionen

01. Apr 2010 12:30 Uhr - Gast ( )

Seit heute liegt das Bildbearbeitungsprogramm GraphicConverter in der Version 6.7.1 (86 MB, mehrsprachig, Universal Binary) vor. Zu den Neuerungen zählen unter anderem die Import-Unterstützung von großen TIFF-Dateien und das Auslesen des Datums sowie der GPS-Daten von Filmen, die mit dem iPhone 3GS erstellt wurden. Außerdem wurde das Kontextmenü um einige Export-Funktionen erweitert und der IPTC-Dialog verbessert. Skalieren mit Gamma ist jetzt auch via Batch möglich.

iPhone Configuration Utility 2.2 erschienen (Update)

31. März 2010 09:00 Uhr - sw

Apple hat das iPhone Configuration Utility in der Version 2.2 herausgebracht. Das kostenlose Programm dient zum Erstellen, Bearbeiten, Signieren und Verteilen von Konfigurationsprofilen für iPhone bzw. iPod touch. Das iPhone Configuration Utility 2.2 setzt Mac OS X 10.6.x voraus. Angaben zu den Änderungen in der Version 2.2 machte der Hersteller nicht. Ebenfalls neu von Apple: Das VoiceOver Kit 1.3 für aktuelle iPod shuffle- und iPod nano-Modelle (erhältlich per Software-Aktualisierung). Nachtrag (12:00 Uhr): Das iPhone Configuration Utility 2.2 ist inzwischen auch für Windows verfügbar.

iPod-Miterfinder verlässt Apple

30. März 2010 19:00 Uhr - sw

Tony Fadell, der maßgeblich an der Erfindung des iPods beteiligt war, hat Apple endgültig verlassen. Fadell war bereits Ende 2008 aus persönlichen Gründen als Chef der iPod-Abteilung zurückgetreten, stand Apple-Chef Steve Jobs danach jedoch noch als Berater zur Seite. Wie die New York Times meldet, hat Fadell nun auch seine Beratertätigkeit beendet. Fadell will nach eigenen Angaben künftig als Berater und Investor im Bereich der "grünen Technologie" tätig sein.

iPad: Apple veröffentlicht Video-Tutorials

30. März 2010 14:00 Uhr - sw

Apple hat mehrere Video-Tutorials ins Netz gestellt, die die Bedienung des iPads erklären, das an diesem Samstag in den USA auf den Markt kommt. Die insgesamt elf Tutorials decken die Bereiche Safari, Mail, Fotos, Videos, YouTube, iPod, iTunes, iBooks, Keynote, Pages und Numbers ab. Die englischsprachigen Videos haben eine Spieldauer von bis zu vier Minuten.