Apple veröffentlicht Mac OS X 10.6.3

29. März 2010 18:45 Uhr - Redaktion

Apple hat heute Mac OS X 10.6.3 zum Download bereitgestellt. Das kostenlose Betriebssystemupdate bringt zahlreiche Verbesserungen mit und behebt viele Fehler und Sicherheitslücken.

iPad ab Samstag in USA erhältlich

29. März 2010 17:30 Uhr - sw

Der Countdown für die iPad-Markteinführung läuft. An diesem Samstag startet in den USA der Verkauf des Tablet-Computers. Ab 09:00 Uhr wird das iPad in allen 221 Apple-Ladengeschäften und den meisten Best-Buy-Filialen zu haben sein. In den Apple-Stores erhalten die Käufer auf Wunsch kostenlose Hilfestellung für die Konfiguration des Geräts. Kunden, die das iPad rechtzeitig im US-Online-Shop des Herstellers bestellt haben, sollen ebenfalls am Samstag beliefert werden. Laut MacRumors hat Apple heute damit begonnen, das iPad an die Endkunden zu verschicken.

750-GB-Festplatte für Notebooks

25. März 2010 20:00 Uhr - sw

Toshiba hat eine 750-GB-Festplatte im 2,5-Zoll-Format angekündigt, die eine Bauhöhe von 9,5 Millimetern aufweist. Dadurch ist sie für alle Apple-Notebooks und auch alle Mac mini-Modelle geeignet. Die Festplatte (Produktbezeichnung: MK7559GSXP) arbeitet mit 5400 Umdrehungen pro Minute und besitzt eine Serial-ATA-Schnittstelle. Sie verfügt über acht MB Cache und bietet eine durchschnittliche Zugriffszeit von zwölf Millisekunden. Toshiba will die MK7559GSXP im dritten Quartal auf den Markt bringen. Der Preis steht noch nicht fest.

flickery 1.8.1 mit deutscher Oberfläche

24. März 2010 16:00 Uhr - sw

Eternal Storms Software hat dem flickr-Client flickery ein Update spendiert. Wichtigste Neuerung der Version 1.8.1 (8,0 MB, mehrsprachig, Universal Binary): Eine deutschsprachige Benutzeroberfläche. flickery 1.8.1 bietet außerdem verschiedene Performanceverbesserungen und Fehlerkorrekturen. Daneben werden flickr-Tags und –Beschreibungen nun in die IPTC-Metadatenfelder von TIFF- und JPEG-Dateien geschrieben. Eine flickery-Einzelplatzlizenz kostet 14,90 Euro, das Update von Version 1.x ist kostenfrei.

USA: Apple verkauft vertragsfreies iPhone

23. März 2010 17:00 Uhr - sw

Apple verkauft das iPhone seit Wochenbeginn in den USA auch ohne Vertragsbindung. In den Ladengeschäften des Unternehmens gibt es das iPhone 3G mit acht GB für 499, das iPhone 3GS mit 16 GB für 599 und das iPhone 3GS mit 32 GB für 699 Dollar. Jeder Kunde kann pro Tag nur ein vertragsfreies iPhone bei Apple erwerben. Die Smartphones sind zwar vertragsfrei, jedoch per Netlock an das Netz des Telekommunikationsunternehmens AT&T gebunden. Mit im Internet kursierenden Hacks lässt sich diese Beschränkung allerdings aushebeln – anschließend können die iPhones mit SIM-Karten beliebiger Mobilfunkanbieter betrieben werden. Eine ähnliche Aktion hatte Apple bereits im März 2009 in den USA gestartet.

iPad: Apple nimmt App-Einreichungen entgegen

22. März 2010 13:30 Uhr - sw

Entwickler können ab sofort iPad-Software bei Apple einreichen. Voraussetzung ist, dass die Apps mit der aktuellen Betaversion des iPad-Entwicklerkits erstellt wurden. Wenn eine App zur US-Markteinführung des iPads am 03. April im App Store zur Verfügung stehen soll, muss diese bis zum 27. März eingereicht werden. Anschließend unterzieht Apple die Softwaretitel einer Vorabprüfung auf dem iPad und teilt den Entwicklern mit, ob die Apps problemlos auf dem Tablet-Computer laufen oder ob noch Änderungen erforderlich sind. Die große Mehrzahl der Programmierer muss sich derzeit mit dem iPad-Simulator, der Bestandteil des Entwicklerkits ist, begnügen, um Softwaretests durchzuführen. iPad-Testgeräte hat Apple nur einem sehr kleinen Kundenkreis spendiert – unter strengen Auflagen.

Apple: 64-Bit-Unterstützung für Logic Express

19. März 2010 01:30 Uhr - sw

Apple hat ein weiteres Update für die Musikproduktionssoftware Logic Pro 9.0 herausgebracht. Die Version 9.1.1 bietet verbesserte Stabilität bei der Nutzung von 32-Bit-Erweiterungen im 64-Bit-Modus und führt 64-Bit-Kompatibilität für Novation Automap und Euphonix Eucon ein. Apple veröffentlichte außerdem die Version 9.1.1 von Logic Express. Wichtigste Neuerung: 64-Bit-Unterstützung unter Mac OS X 10.6.2.

Apple: Aufsichtsratsmitglied York verstorben

18. März 2010 19:00 Uhr - sw

Apple hat heute bekannt gegeben, dass Jerry York, Mitglied des Apple-Aufsichtsrats, im Alter von 72 Jahren verstorben ist. York war Chef und Aufsichtsratsvorsitzender der Beteiligungsgesellschaft Harwinton Capital. Er hat sich im Jahr 1997 dem Apple-Aufsichtsrat angeschlossen. York galt als Finanzexperte und erfahrener Manager. Er war u. a. Finanzchef von Chrysler sowie IBM und CEO von Micro Warehouse.

Nach Apple-Klage: HTC weist Vorwürfe zurück

18. März 2010 11:30 Uhr - sw

Anfang März reichte Apple eine Klage gegen den Smartphonehersteller HTC ein. Der Vorwurf: HTC soll 20 Apple-Patente verletzt haben. Die Apple-Patente decken die iPhone OS-Benutzeroberfläche sowie Hard- und Software des iPhones ab. Nun hat HTC per Pressemitteilung reagiert. Darin weist HTC alle Vorwürfe entschieden zurück und kündigte an, sich gegen die Klage von Apple zur Wehr zu setzen. In der Stellungnahme hebt das Unternehmen seine Innovationskraft in puncto Smartphones hervor und verweist auf diverse Eigenentwicklungen.