Apple stellt iPhone 4S vor

04. Okt. 2011 21:00 Uhr - sw

Apple hat heute die fünfte iPhone-Generation angekündigt. Sie trägt den Namen iPhone 4S und kommt am 14. Oktober zu Preisen ab 629 Euro in sieben Ländern, darunter Deutschland, in den Handel. Zu den wichtigsten Neuerungen des iPhone 4S gehören ein schnellerer Haupt- und Grafikprozessor, eine leistungsstärkere Digitalkamera, ein verbessertes Antennendesign, Bluetooth 4.0 und ein Sprachassistent. Gehäusedesign und Display bleiben gegenüber dem iPhone 4 unverändert.

Apple TV 2: Markteinführung in weiteren Ländern

30. Sep 2011 17:00 Uhr - sw

Apple bereitet den Verkaufsstart der Set-top-Box Apple TV in weiteren Ländern vor. Nach Informationen von MacRumors soll Apple TV ab kommenden Dienstag auch in Belgien, Dänemark, Finnland, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen und Schweden verkauft werden. Die aktuelle Apple-TV-Generation wurde im September 2010 vorgestellt.

Intel: "Ivy Bridge" mit deutlich höherer Grafikleistung

22. Sep 2011 20:00 Uhr - sw

Die neue Intel-Prozessorarchitektur "Ivy Bridge" wartet mit einer deutlich höheren Grafikleistung auf. Intel spricht von einer um bis zu 60 Prozent beschleunigten Grafikdarstellung gegenüber der aktuellen Prozessorarchitektur "Sandy Bridge". Apple setzt den Grafikchip von "Sandy Bridge" im MacBook Air, im MacBook Pro sowie einigen Mac-mini-Konfigurationen ein.

Apple eröffnet Online-Shops in weiteren Ländern

19. Sep 2011 13:00 Uhr - sw

Apple hat den Internet-Verkauf seiner Produkte ausgeweitet. Das Unternehmen eröffnete in vier weiteren Ländern Online-Shops. Apple ist nun auch in Polen, in Tschechien, in Ungarn und in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Internet-Stores vertreten. Der Mac- und iPhone-Hersteller betreibt in insgesamt 37 Ländern Online-Shops. Apple stieg im November 1997, zunächst nur in den USA, in den Internet-Vertrieb seiner Produkte ein.

Thunderbolt-Display trifft bei Kunden ein

16. Sep 2011 15:00 Uhr - sw

Vor wenigen Tagen hat Apple mit der Auslieferung des Thunderbolt-Displays begonnen. Inzwischen sind die ersten Geräte bei Kunden, die in Apples Online-Shop bestellt haben, eingetroffen. Bei Neubestellungen gibt es derzeit eine Wartezeit von zwei bis drei Wochen. Das Thunderbolt-Display wurde Mitte Juli angekündigt. Der 27-Zoll-Bildschirm kostet 999 Euro bzw. 1099 Franken. Er löst das 27-Zoll-Cinema-Display ab.

Updates für Devonthink und Devonnote

15. Sep 2011 17:30 Uhr - sw

Der Softwarehersteller Devontechnologies hat den Informationsmanager Devonthink und die Notizverwaltung Devonnote in der Version 2.3 vorgestellt. Diese bietet verbesserte Kompatibilität mit dem neuen Betriebssystem Mac OS X 10.7 inklusive Unterstützung des "Lion"-Vollbildmodus. Außerdem wird unter Mac OS X 10.7 nun die Quick-Look-Vorschau für Attachements unterstützt. Ferner bringen die Updates Leistungsoptimierungen, verbesserte Twitter-Unterstützung und weitere Verbesserungen mit. Anwender von Devonthink 2.x und Devonnote 2.x können kostenlos auf die Version 2.3 umsteigen. Devonthink 2.3 und Devonnote 2.3 laufen auf PowerPC- und Intel-Macs ab Mac OS X 10.5.

Apple: Softwareupdates für MacBook Pro und Mac mini

15. Sep 2011 14:30 Uhr - sw

Apple hat das "MacBook Pro EFI Firmware Update 2.2" für die aktuelle MacBook-Pro-Generation veröffentlicht. Es setzt Mac OS X 10.7.x voraus und aktiviert die Systemwiederherstellung via Internet (Internet Recovery). Außerdem behebt das Update Probleme mit dem Thunderbolt-Display und dem Thunderbolt-Target-Disk-Modus. Apple veröffentlichte außerdem das "Mac mini EFI Firmware Update 1.3" für die aktuelle Mac-mini-Generation.

Apple verbessert Thunderbolt-Unterstützung

15. Sep 2011 14:00 Uhr - sw

Apple hat das Thunderbolt Software Update veröffentlicht. Es führt Unterstützung für das neue Thunderbolt-Display ein und enthält Fehlerkorrekturen zur Verbesserung der Kompatibilität mit Thunderbolt-Geräten. Das Update setzt einen Thunderbolt-Mac mit Mac OS X 10.7.1 voraus und steht via Web und über die Softwareaktualisierung zum Download bereit.