Seit einigen Jahren kann das iPhone in Deutschland als Online-Personalausweis genutzt werden, auch im Zusammenspiel mit dem Mac. Dazu bietet der Bund die AusweisApp an, die per NFC-Schnittstelle die Daten des Personalausweises ausliest. Diese Software ist jetzt in der Version 2.3.2 erschienen.
Besitzer eines Personalausweises, elektronischen Aufenthaltstitels oder einer eID-Karte für Bürger der EU/EWR können sich mit der AusweisApp sicher online ausweisen. Möglich ist dies bei einer stetig zunehmenden Anzahl an Online-Diensten der öffentlichen Verwaltung aber zum Beispiel auch bei Banken oder Versicherungen.
Die AusweisApp setzt mindestens macOS Ventura 13 bzw. iOS 16 voraus. Die Version 2.3.2 enthält nach Herstellerangaben Verbesserungen im Bereich der Barrierefreiheit, visuelle Anpassungen und Optimierungen der grafischen Benutzeroberfläche sowie verschiedene Problembehebungen.

Bild: Governikus.
Zur Mac-Version: Im Verbund mit einem Kartenleser - diese Aufgabe kann auch von einem iPhone übernommen werden - ermöglicht das Programm das Online-Ausweisen mit dem Mac. Vor der Übermittlung von Ausweisdaten kann der Anwender sehen, welcher Empfänger die Daten erhält und ob er zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion berechtigt ist. Die Daten-Übermittlung erfolgt Ende-zu-Ende-verschlüsselt und ist per PIN-Abfrage abgesichert.
Häufig gestellte Fragen zur Thematik werden auf dieser Web-Seite beantwortet.