Der Berliner Hersteller FRITZ! (vormals AVM) setzt die Verteilung des im Frühjahr angekündigten FRITZ!OS 8.20 fort. Die umfangreiche Systemaktualisierung für Router und Repeater ist nun auch für die Modelle FRITZ!Box 7510 und FRITZ!Repeater 1200 in finaler Form erhältlich, zuvor ist sie bereits für die FRITZ!Box 5530 Fiber, 6591 Cable, 6660 Cable, 7530 AX, 7583, 7583 VDSL, 7590 und 7590 AX erschienen. Weitere Modelle werden nach Angaben des Netzwerkspezialisten innerhalb der nächsten Wochen folgen. Es gibt mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen.
FRITZ! teilte zum FRITZ!OS 8.20 mit: "Mit an Bord sind erweiterte Steuerungsmöglichkeiten im Smart Home, wie das Auslesen von Einspeisedaten, ein verbesserter Ausfallschutz für die Internetverbindung sowie praktische Optimierungen der Benutzeroberfläche. Das Update erweitert zudem die Komfortfunktionen im WLAN Mesh und bringt neue Energiesparoptionen. So wird die Einrichtung und Verwaltung von Mesh Repeatern deutlich vereinfacht, während sich der Energieverbrauch der FRITZ!Box dank des Features 'Energy Efficient Ethernet' jetzt noch gezielter steuern lässt."
FRITZ!OS 8.20 wird schrittweise für alle aktuellen Router- und Repeater-Modelle von AVM erscheinen, von der FRITZ!Box 4050 bis hin zum Flaggschiff FRITZ!Box 5690 Pro. Die Aktualisierung erfolgt wie gewohnt über die FRITZ!OS-Benutzeroberfläche unter System => Update. Die ausführlichen Versionsanmerkungen, bezogen auf die FRITZ!Box 7510 und den FRITZ!Repeater 1200, sind auf dieser Web-Seite zu finden. Für eine Vielzahl an Geräten läuft weiter der Betatest.

Foto: FRITZ!.
Zum neuen Ausfallschutz heißt es vom Hersteller: "Mit FRITZ! Failsafe – dem neuen Ausfallschutz der FRITZ!Box – bleiben FRITZ!Box-Anwender immer online. Sollte die Glasfaser, DSL- oder Kabelverbindung instabil sein oder ausfallen, stellt FRITZ! Failsafe die Internetanbindung des Heimnetzes über eine alternative Internetverbindung sicher. FRITZ! Failsafe nutzt dazu eine Ersatzverbindung über ein der FRITZ!Box per WAN-, LAN- oder USB-Port als Reserve vorgeschaltetes Ausfallschutzgerät.
Das kann eine weitere FRITZ!Box, ein USB-Mobilfunkstick oder ein Smartphone im USB-Tetheringmodus sein. Als Ausfallschutzgerät eignet sich dabei insbesondere eine FRITZ!Box für Mobilfunk, wie z. B. die FRITZ!Box 6860 5G oder 6850 LTE. Dieses Feature ist ideal für alle, die auf eine zuverlässige Internetverbindung angewiesen sind – sei es im Homeoffice oder in Ladengeschäften."
Der verbesserte Online-Monitor stellt jetzt dar, welche Netzwerkgeräte das Internet am intensivsten nutzen (die Auswertungen "Insgesamt", "Top-Verbraucher" und "Einzelgeräte" lassen sich nun auch für die letzten zwei Wochen anzeigen). "Mit der Unterstützung von Energy Efficient Ethernet lässt sich der Energieverbrauch der FRITZ!Box jetzt noch gezielter reduzieren. Die Funktion ist nun separat für den WAN-Anschluss und die einzelnen LAN-Ports einstellbar – ideal, um ungenutzte Schnittstellen stromsparend zu betreiben, ohne auf Leistung verzichten zu müssen", so FRITZ! weiter.