Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Neues MacBook Air zum Sonderpreis - Amazon bietet das neue 11,6-Zoll-MacBook-Air mit 128-GB-SSD derzeit für nur 919 Euro an (Partnerlink). Zum Vergleich: Bei Apple kostet das Notebook 999 Euro. +++ Update für Steam-Client - die neue Version führt Unterstützung für die Funktion App-Nap von OS X 10.9 ein. App-Nap reduziert die Prozessorauslastung durch ungenutzte Software. +++ iMessage-Spam melden - in einem neuen Support-Dokument beschreibt Apple, wie unerwünschte iMessage-Mitteilungen gemeldet werden können.
Apple hat ein Update für die Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro X veröffentlicht. Die Version 10.0.9 bietet Stabilitätsverbesserungen und behebt mehrere Probleme mit Interlaced-Medien und Segmenten mit Retiming-Effekten, die Exportfehler verursachen konnten. Außerdem wurde ein Fehler beseitigt, durch den grüne Bildfehler bei Sony-XAVC-Medien auftreten konnten.
United Independent Entertainment hat eine Neuauflage von "Das Schwarze Auge: Die Schicksalsklinge" auf den Markt gebracht. Das Rollenspiel erschien erstmals im Jahr 1992. Die neue Version bietet moderne 3D-Grafik und zahlreiche spielerische Verbesserungen.
Bereits seit einiger Zeit wird über einen Fingerabdruckssensor in der nächsten iPhone-Generation spekuliert. Diese Spekulationen haben nun neue Nahrung erhalten.
Apple hat eine Änderung im Topmanagement vorgenommen: Bob Mansfield gehört ab sofort nicht mehr zur obersten Führungsebene des Konzerns. Wie ein Apple-Sprecher gegenüber AllThingsD erklärte, sei Mansfield aber weiterhin für das Unternehmen tätig und arbeite an "Spezialprojekten". Mansfield wollte im Sommer 2012 in den Ruhestand gehen, entschied sich aber doch zum Bleiben. Bislang bekleidete Mansfield die Position des "Senior Vice President of Technologies" und leitete die Halbleiter- und Funktechnologie-Teams bei Apple. Wer der Nachfolger von Mansfield wird, ist noch nicht bekannt.
Die Apple-Tochterfirma HopStop hat ihre gleichnamige iOS-App in der Version 2.6 veröffentlicht. HopStop hilft bei der Navigation durch große Städte mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad, Taxi oder zu Fuß.
Adva Soft hat eine Mac-Version der Bildbearbeitungssoftware TouchRetouch veröffentlicht. Sie setzt OS X 10.7 oder neuer voraus und ist zum Preis von 8,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich. TouchRetouch stellt Retusche-, Farbkorrektur- und Klonwerkzeuge zur Verfügung.
Im Apple-Online-Store sind die Lieferzeiten für die aktuellen Mac-mini-Modelle überraschend gestiegen. Anstelle von "Versandfertig innerhalb von 24 Stunden" gibt Apple für alle Konfigurationen nun "Versandfertig in fünf bis sieben Geschäftstagen" an. Dies könnte auf die kurz bevorstehende Ankündigung einer neuen Mac-mini-Generation hindeuten. Bei allen anderen Mac-Baureihen blieben die Lieferzeiten unverändert.
Apple hat heute ein erstes Update für die neue Musikproduktionssoftware Logic Pro X veröffentlicht. Die Version 10.0.1 bietet Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen und behebt mehrere Fehler.
United Soft Media hat eine Mac-Umsetzung des beliebten Brettspiels "Die Siedler von Catan" veröffentlicht. Sie ist zum Preis von 14,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich. Die Mac-Version enthält die Erweiterungen "Seefahrer" und "Städte & Ritter" sowie die Szenarien "Verwunschenes Land" und "Großer Kanal".
Der Hardwarehersteller Sonnet Technologies hat einen USB-3.0-auf-Gigabit-Ethernet-Adapter auf den Markt gebracht. Er eignet sich besonders für die MacBook-Air-Baureihen 2012 und 2013 oder das MacBook Pro mit Retina-Display.
Feral Interactive hat die im Juni angekündigte Mac-Version von Tropico 4 auf den Markt gebracht. Die "Tropico 4: Gold Edition" besteht aus der Wirtschaftssimulation und der Erweiterung "Modern Times". Der Preis beträgt 29,99 Euro.
Atypical Games hat nach "Sky Gamblers – Storm Raiders" (Mac-App-Store-Partnerlink) mit "Sky Gamblers – Cold War" ein weiteres Luftkampfspiel auf den Markt gebracht. Es bietet über ein Dutzend Flugzeugmodelle, eine Einzelspielerkampagne, AirPlay-, iCloud- und Game-Center-Unterstützung und mehrere Multiplayermodi.
Bereits zum zweiten Mal in Folge weisen Apples Quartalszahlen einen Gewinnrückgang aus. Dennoch ist es dem Unternehmen gelungen, die Erwartungen der Finanzwelt leicht zu übertreffen.
OpenGL 4.4 verabschiedet - die neue Version der 3D-Grafik-Programmierschnittstelle wartet mit zusätzlichen und verbesserten Funktionen für Entwickler auf. OS X erhält mit Version 10.9 Unterstützung für OpenGL 4.0 und 4.1. +++ Event für Fotografen in Leverkusen - am 13. und 14. September findet dort die photopraktika 2013 statt. Geplant sind Workshops zu verschiedenen Themen der Digitalfotografie und Live-Shootings. +++ Update für Typinator - die Version 5.6 des Texteingabehelfers verbessert die Kompatibilität mit OS X 10.9 und diversen Programmen.
Irradiated Software hat den Clipboard-Manager iClip in der Version 5.1.1 (23,3 MB, englisch) veröffentlicht. Wichtigste Neuerung: Anpassung an das Retina-Display des MacBook Pro.
Im Sommer 2005 eröffnete Apple das Podcast-Angebot im iTunes-Store. Jetzt, acht Jahre später, hat die Zahl der Podcast-Abonnenten die Marke von einer Milliarde überschritten. Das gab Apple heute bekannt.
Apple hat innerhalb kurzer Zeit zwei Firmen aufgekauft. Nachdem am Freitag die Übernahme des kanadischen Startup-Unternehmens Locationary durch Apple bekannt wurde, bestätigte der Mac- und iPhone-Hersteller nun auch den Kauf von HopStop. HopStop hilft bei der Navigation durch große Städte mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad, Taxi oder zu Fuß.
Apple hat das in Toronto, Kanada, beheimatete Startup-Unternehmen Locationary übernommen. Das bestätigte der Mac- und iPhone-Hersteller gegenüber dem Online-Magazin AllThingsD, das zum Wall Street Journal gehört.
Apple hat ein Softwareupdate für die aktuelle MacBook-Air-Generation veröffentlicht. Das "MacBook Air (Mid 2013) Software Update 1.0" soll WLAN-Verbindungsabbrüche und einen Fehler, der bei der Nutzung der Bildbearbeitungssoftware Photoshop Bildschirmflackern verursacht, beheben. Darüber hinaus beseitigt das Update ein Problem, das zu schwankender Lautstärke bei der Video-Wiedergabe führt. Das "MacBook Air (Mid 2013) Software Update 1.0" setzt OS X 10.8.4 voraus und steht per Softwareaktualisierung zum Download bereit.
In der kommenden Woche erscheint die im Juni von Feral Interactive angekündigte Mac-Version der Wirtschaftssimulation Tropico 4. Gleiches gilt für die Erweiterung "Modern Times". Die "Tropico 4: Gold Edition", die aus Spiel und Erweiterung besteht, kommt am 25. Juli zum Preis von 29,99 Euro in den Handel.
Periscope Pro verwandelt Macs in ein Video-Überwachungssystem. Dazu nutzt die Software die im Mac integrierte iSight- bzw. FaceTime-Kamera bzw. eine externe Videokamera. Periscope Pro ermöglicht die ständige Videoaufzeichnung, die Aufzeichnung nach festgelegten Intervallen oder die Aufzeichnung bei Bewegungen.
Die nächste iPhone-Generation wirft ihren Schatten voraus. Wie das Online-Magazin AllThingsD, das zum Wall Street Journal gehört, unter Berufung auf informierte Kreise berichtet, soll die Produktion des iPhone 5S in diesem Monat anlaufen. Mit der Vorstellung des neuen iPhones wird für den Herbst gerechnet. Als Neuerungen sind eine Zwölf-Megapixel-Kamera, ein zweiter LED-Blitz, ein doppelt so großer Arbeitsspeicher (zwei statt ein GB), ein Fingerabdruckssensor und ein schnellerer Prozessor im Gespräch. Das iPhone 5 kündigte Apple im September 2012 an.
Der Hardwarehersteller Sitecom hat mit dem WMA-1000 Wi-Fi Music Player ein Gerät auf den Markt gebracht, mit dem HiFi-Anlagen in ein WLAN-Netz integriert werden können. Dank Unterstützung von Apples Streaming-Technik AirPlay kann so Musik drahtlos vom Mac oder einem iOS-Gerät an eine HiFi-Anlage bzw. aktive Lautsprecher übertragen werden.
Apple hat heute eine neue Version der Musikproduktionssoftware Logic Pro angekündigt. Logic Pro X ist ab sofort zum Preis von 179,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich. Apple verspricht für Logic Pro X eine vollständig überarbeitete Benutzeroberfläche, neue Kreativ-Werkzeuge für Musiker (darunter Drummer zur Erzeugung von professionellen Schlagzeug-Sounds) und eine erweiterte Sammlung an Effekten und Instrumenten (darunter Retro Synth zur Emulation des Sounds klassischer Vintage-Synthesizer). Apple stellte außerdem MainStage 3.0 vor.
BBG Entertainment hat die Verfügbarkeit von "Dungeon of Legends" bekannt gegeben. "Dungeon of Legends" ist eine Kombination aus Abenteuer-, Action-, Jump'n'Run- und Rätselspiel. Es setzt OS X 10.6.6 oder neuer voraus und ist zum Preis von 5,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich.
Apple verstärkt einem Bericht der Financial Times zufolge angeblich die Entwicklungsarbeiten an einer Smartwatch. Das Unternehmen habe vor einigen Wochen damit begonnen, "aggressiv" neue Entwickler für das Projekt einzustellen, schreibt die Zeitung unter Berufung auf Personen, die mit Apples Plänen vertraut seien. Mit dem zusätzlichen Personal sollen nicht näher beschriebene Probleme bei der Entwicklung gelöst werden. Mit der Markteinführung der Smartwatch sei in der zweiten Jahreshälfte 2014 zu rechnen.
Die Beziehungen zwischen Apple und Google haben sich nach Ansicht von Google-Aufsichtsratschef Eric Schmidt innerhalb des vergangenen Jahres verbessert. Man sei in kontinuierlichen Gesprächen mit Apple über eine Vielzahl an Themen, wird Schmidt von der Nachrichtenagentur Reuters zitiert. Zu den Inhalten der Gespräche machte er keine Angaben.
Der Softwarehersteller Devontechnologies hat die Notizverwaltung Devonnote in der Version 2.6 veröffentlicht. Diese führt eine Funktion zum Import von Dokumenten-Tags und Spotlight-Kommentaren von OS X 10.9 "Mavericks" ein. Außerdem wurden diverse Fehler im Zusammenhang mit dem neuen Mac-Betriebssystem behoben.
Two Tribes hat mit Toki Tori 2 ein neues Jump'n'Run-Spiel auf den Markt gebracht. Es ist derzeit zum Einführungspreis von 9,23 statt 13,99 Euro bei Steam erhältlich. Toki Tori 2 liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor und setzt mindestens zwei GB Arbeitsspeicher, einen Grafikchip mit 256 MB VRAM und OS X 10.7 voraus.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007