Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
- Datum
-
- 01
- 02
- 03
- 04
- 05
- 06
- 07
- 08
- 09
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Apple bereitet offenbar die Einführung einer neuen Apple-TV-Generation vor. Darauf deuten von der US-Behörde Federal Communications Commission (FCC) veröffentlichte Dokumente hin. Demnach hat die FCC einem bisher nicht erhältlichen Apple-TV-Modell die Freigabe erteilt. Es ist etwas kleiner als die aktuelle Apple-TV-Generation und trägt die Modellnummer A1469.
Apple hat heute ein iPad mit 128 GB Speicherkapazität vorgestellt. Es kommt am 05. Februar in den Handel. Die WLAN-Ausführung kostet 799 Euro, das Modell mit WLAN und Mobilfunk ist für 929 Euro zu haben. Zuvor war das iPad nur mit 16, 32 und 64 GB Speicherkapazität erhältlich.
Apple hat heute das iOS 6.1 zum Download bereitgestellt. Das Betriebssystemupdate erweitert die LTE-Unterstützung und behebt einige Fehler. Außerdem wurden zahlreiche Sicherheitslücken geschlossen.
Die International Telecommunications Union (ITU) hat den neuen Video-Codec HEVC (High Efficiency Video Coding) freigegeben. Der neue, auch als H.265 bekannte Videokompressionsstandard soll gegenüber dem Video-Codec H.264 Effizienzsteigerungen von bis zu 50 Prozent ermöglichen, d. h. für die gleiche Bildqualität wird im Idealfall nur noch die halbe Dateigröße benötigt. Die ersten Software-Encoder/-Decoder für H.265 werden für das Jahresende erwartet. Produkte mit H.265-Hardwarebeschleunigung sollen ab dem Jahr 2014 ausgeliefert werden. HEVC wurde von der Moving Picture Experts Group (MPEG) und der Video Coding Experts Group (VCEG) entwickelt.
Apple hat heute die Zahlen des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2013 veröffentlicht. Das Unternehmen steigerte den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18 Prozent von 46,3 auf 54,5 Milliarden Dollar – ein neuer Rekordwert. Der Gewinn legte leicht von 13,064 auf 13,078 Milliarden Dollar zu. Aufgrund der gestiegenen Zahl der im Umlauf befindlichen Apple-Aktien sank der Gewinn pro Anteilsschein jedoch von 13,87 auf 13,81 Dollar.
Der Hardwarehersteller LaCie hat mit 5big NAS Pro ein neues Netzwerk-Speichersystem vorgestellt. Es bietet fünf Laufwerksschächte für 3,5-Zoll-SATA-Festplatten und soll Datenübertragungsraten von bis zu 210 MB pro Sekunde erreichen. Der Anschluss an den Mac erfolgt über die Ethernet-Schnittstelle.
Apple hat in den USA den Preis für das Thunderbolt-Kabel gesenkt. Das Zwei-Meter-Kabel ist nun für 39 statt 49 Dollar erhältlich. In den europäischen Apple-Online-Stores kostet das Kabel unverändert 49 Euro, doch es ist davon auszugehen, dass der Hersteller die Preissenkung in Kürze auch in Europa vornehmen wird. Apple brachte außerdem ein 0,5-Meter-Thunderbolt-Kabel auf den Markt. Es kostet 29 Dollar, der Euro-Preis ist noch nicht bekannt.
Apple hat ein Update für die aktuelle MacBook-Air-Generation herausgebracht. Das "MacBook Air EFI Firmware Update 2.6" behebt ein Problem mit der Farbdarstellung auf HDMI-Bildschirmen und einen Fehler, der beim Entfernen eines Thunderbolt-Geräts einen Systemabsturz verursachen konnte. Außerdem wurde ein Problem im Zusammenhang mit dem Bootvorgang beseitigt. Das "MacBook Air EFI Firmware Update 2.6" setzt Mac OS X 10.8.2 voraus und steht per Softwareaktualisierung und den genannten Link zum Download bereit.
Der Hardwarehersteller LaCie hat mit 5big Thunderbolt ein neues RAID-Speichersystem vorgestellt. Es verfügt über fünf 3,5-Zoll-Festplatten (7200 Umdrehungen pro Minute, 64 MB Cache) und soll Datenübertragungsraten von bis zu 785 MB pro Sekunde erreichen. Der Anschluss an den Mac erfolgt per Thunderbolt-Schnittstelle.
Die USB 3.0 Promoter Group will den Datendurchsatz der USB-3.0-Schnittstelle verdoppeln. Statt wie bisher maximal fünf Gbit pro Sekunde soll USB 3.0 künftig bis zu zehn Gbit pro Sekunde erreichen – damit würde USB mit der Thunderbolt-Schnittstelle gleichziehen.
Der iOS-App-Store hat die Marke von 40 Milliarden Downloads geknackt. Das gab Apple heute bekannt. Knapp 20 Milliarden Downloads entfallen nach Angaben des Unternehmens auf das Jahr 2012. Allein im Dezember 2012 seien mehr als zwei Milliarden Downloads verzeichnet worden, so Apple. Erneute Downloads und Updates sind laut Apple nicht in den Zahlen enthalten. Im iOS-App-Store werden über 775.000 Apps angeboten.
Apple treibt die Expansion seiner Ladenkette in Deutschland mit Hochdruck voran. Zehn Ladengeschäfte betreibt das Unternehmen derzeit in Deutschland, zwei weitere (in Berlin und in Hannover) befinden sich im Aufbau. Darüber hinaus plant Apple die Eröffnung weiterer Filialen. Das geht aus den Stellenangeboten des Konzerns hervor.