Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
- Datum
-
- 01
- 02
- 03
- 04
- 05
- 06
- 07
- 08
- 09
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Nach den Entwicklern können nun auch Anwender, die im Apple-Betatestprogramm angemeldet sind, die kommenden Systemaktualisierungen macOS Tahoe 26.1 und iOS/iPadOS 26.1 in den aktuellen Builds ausprobieren. Die Fertigstellung wird für Ende Oktober bis Anfang November erwartet, je nachdem, ob es nur noch eine oder zwei weitere Betatestrunden (plus Release-Candidate-Builds) geben wird.
Seit macOS Ventura 13 kann das Betriebssystem auf Wunsch Umgebungsgeräusche wie Regen, Meeresrauschen oder Kaminfeuer zu Entspannungszwecken abspielen - zu finden ist die Funktion in den Systemeinstellungen => Bedienungshilfen => Audio => Hintergrundgeräusche. Mit Blankie gibt es seit kurzem ein neues, kostenfreies Mac-Programm, das über den Funktionsumfang des Betriebssystems hinausgeht.
Die Diskussionen zu macOS Tahoe 26 drehen sich in diesen Tagen meist um das "Liquid Glass"-Oberflächendesign, bei dem die Meinungen - wenig überraschend - von "Furchtbar" bis "Fantastisch" reichen, und natürlich auch um die obligatorischen Kinderkrankheiten der neuen Betriebssystem-Versionsreihe (von denen einige bereits mit Version 26.0.1 behoben wurden) sowie dem Wegfall der FireWire-Unterstützung und des Launchpads. Eine Neuerung von macOS Tahoe 26 fliegt dabei unter dem Radar: Metal 4.
Zu Jahresbeginn kündigte LG einen 32-Zoll-Monitor mit 6K-Auflösung und Thunderbolt 5 an. Nun hat der südkoreanische Hersteller die kompletten Spezifikationen veröffentlicht und sich zu Preis und Verfügbarkeit des UltraFine evo 6K in Europa geäußert. Demnach wird das Gerät hierzulande 1999 Euro kosten, mit einem geplanten Auslieferungsbeginn gegen Ende Oktober.
Seit Jahren arbeitet der Schweizer Kommunikationsdienst Threema an einer neuen Desktop-Anwendung für macOS, Linux und Windows mitsamt echter Mehrgeräte-Unterstützung (ermöglicht Nutzung ohne ständig gekoppeltes iPhone) und überarbeiteter Benutzeroberfläche. Einen Erscheinungstermin für das finale Threema 2.0 gibt es zwar noch immer nicht, dafür erscheinen im monatlichen Abstand neue Betaversionen.
Apple hat die für Softwaretests konzipierte TestFlight-App in der Version 4.0 zum Download bereitgestellt. "Dieses Update enthält ein erneuertes Erscheinungsbild mit dem Liquid Glass-Design; Verbesserungen der Bedienungshilfen, einschließlich VoiceOver, der Sprachsteuerung und 'Größerer Text'; Stabilitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen", teilte der Hersteller mit.
Die Apple-Support-App für iPhone und iPad ist in der Version 5.11 erschienen. Das Update ergänzt nach Herstellerangaben Unterstützung für iOS/iPadOS 26 mitsamt Anpassungen an das "Liquid Glass"-Oberflächendesign und bietet ein aktualisiertes App-Symbol mit mehrschichtigem Design. Daneben wurden Leistungsverbesserungen und Fehlerkorrekturen vorgenommen.
Das Apple-Programm Transporter richtet sich an Entwickler und Publisher und ermöglicht das Hochladen von Apps und Inhalten (Musik, Filme, E-Books...) zur Veröffentlichung auf Apples Vertriebsplattformen. Zu Wochenbeginn hat der Hersteller ein Update für die Mac-Software zum Download bereitgestellt - aktuell ist nun die Version 1.4.