Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
- Datum
-
- 01
- 02
- 03
- 04
- 05
- 06
- 07
- 08
- 09
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Amazon bietet die hauseigenen Streaming-Sticks, die in Konkurrenz zur verhältnismäßig teuren und seit inzwischen drei Jahren nicht mehr aktualisierten Apple-TV-Box (Werbepartnerlink*) stehen, nur noch für kurze Zeit mit hohen Rabatten an. Den Fire TV Stick HD gibt es für 24 statt 44,99 Euro, den Fire TV Stick 4K für 34 statt 69,99 Euro und den Fire TV Stick 4K Max für 44 statt 79,99 Euro (Werbepartnerlinks*).
Apple aktualisiert XProtect - die Definitionen XProtectPlistConfigData 5318 werden automatisch an unterstützte macOS-Versionsreihen ausgeliefert und sichern den Rechner gegen neue Malware-Bedrohungen ab. +++ Updates für DEVONthink 3 und 4 - die Version 4.1.1 des Dokumenten-Managers ergänzt Unterstützung für weitere KI-Modelle und bietet komfortableres Anlegen von Querverweisen sowie Verbesserungen für Leistung und Zuverlässigkeit; die Version 3.9.16 bietet ebenso diverse Optimierungen. +++ Sicherheitskorrekturen für Vivaldi - die Version 7.6 (3797.63) aktualisiert dazu den Chromium-Unterbau und behebt weitere Fehler. +++ DSM 7.3 erhält jahrelang Updates - die in dieser Woche erschienene Versionsreihe 7.3 des NAS-Betriebssystems DiskStation Manager soll laut Synology bis zum Herbst 2027 Fehler- und Sicherheitskorrekturen und bis zum Herbst 2028 wichtige Sicherheitskorrekturen erhalten.
Eineinhalb Monate nach der Veröffentlichung von LibreOffice 25.8 mit Verbesserungen für Leistung und macOS-Integration hat die Document Foundation ein zweites Wartungsupdate für den neuen Versionszweig der kostenlosen Bürosoftware vorgelegt. Die Version 25.8.2 enthält rund 60 Problembehebungen für Stabilität, Dateikompatibilität (Word, Excel, PDF, RTF...), Benutzeroberfläche sowie die Darstellung und Bearbeitung von Inhalten.
Vor kurzem ist das kostenfreie Notensatzprogramm MuseScore in der Version 4.6 mit zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen erschienen. Nun haben die Entwickler des Open-Source-Projekts mit der Version 4.6.1 nachgelegt - eine Wartungsaktualisierung, die mehrere Absturzursachen sowie zahlreiche weitere Probleme behebt.
Die Yamaha-Tochterfirma Steinberg gliedert die eigene Hardwaresparte aus und konzentriert sich fortan ausschließlich auf Software. Alle Hardwareprodukte von Steinberg werden künftig unter dem Markennamen Yamaha weitergeführt. Diese Änderung sei das direkte Ergebnis einer systematischen Umstrukturierung der Produktentwicklung beider Unternehmen, so Steinberg.
Shutter Encoder ist eine quelloffene, für Mac, Linux und Windows erhältliche Software, die sich entgegen dem Programmnamen nicht auf die Konvertierung von Videos beschränkt (basierend auf FFmpeg), sondern auch Funktionen für Schnitt und Bearbeitung zur Verfügung stellt. Nun ist die Version 19.5 erschienen, die mehrere Neuerungen und Verbesserungen enthält.
Die Apple-Tochterfirma Claris hat sich zur Kompatibilität mit macOS Tahoe 26 geäußert. Demnach bestehen unter der neuen Betriebssystem-Versionsreihe derzeit mehrere Probleme bei der Nutzung von FileMaker Pro 22, beispielsweise im Zusammenhang mit Tastenkürzeln. Claris rät daher vorerst von einem Umstieg auf macOS Tahoe 26 ab.
Als eines der ersten großen Softwarepakete beendet Blender die Unterstützung für Intel-Macs: Beginnend mit der Version 5.0, die sich ab sofort im Betatest befindet, läuft die kostenfreie 3D-Grafiksoftware für Modelling, Animation und Rendering ausschließlich auf Apple-Silicon-Rechnern.
Apple hat der hauseigenen Mac-Fernwartungssoftware Remote Desktop ein Update spendiert - es handelt sich dabei um die erste Aktualisierung seit fast einem Jahr. Remote Desktop 3.10 bietet Anpassungen an die neue Betriebssystem-Versionsreihe macOS Tahoe 26 sowie weitere Verbesserungen und Fehlerkorrekturen. Die Systemanforderungen wurden angehoben.