Freie Vektorzeichensoftware Inkscape in finaler Version 1.4 erschienen

14. Okt. 2024 16:00 Uhr - Redaktion

Die quelloffene Vektorzeichensoftware Inkscape steht ab sofort in der finalen Version 1.4 zum Download bereit - vorausgegangen war ein mehrmonatiger Betatest. Das Update bietet mehrere Neuerungen, darunter eine Filtergalerie, modulare Raster und verbesserte axonometrische Raster, ein vereinheitlicher Browser für Schriften-Vorschauen und zusätzliche Linealoptionen. Daneben wurden viele Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen vorgenommen.

Freier RSS-Reader Vienna: Update steht zum Download bereit

14. Okt. 2024 11:00 Uhr - Redaktion

Das Open-Source-Projekt Vienna hat die Verfügbarkeit der Version 3.9.3 bekanntgegeben. Es handelt sich dabei um ein Wartungsupdate für den kostenfreien RSS-Reader mit Optimierungen, Fehlerkorrekturen und internen Änderungen zur Verbesserung von Stabilität, Zuverlässigkeit und Qualität. Die tiefe Abwärtskompatibilität bleibt bestehen - das Programm lässt sich auch weiterhin ab macOS High Sierra 10.13 nutzen.

macOS Sequoia 15.1 enthält wichtige Nachbesserungen und Problembehebungen

11. Okt. 2024 13:00 Uhr - Redaktion

Mit Version 15.0.1 hat Apple vor einer Woche erste, wichtige Fehlerkorrekturen für die neue macOS-Versionsreihe Sequoia ausgeliefert. Weitere bedeutende Nachbesserungen und Problembehebungen enthält die in der Entwicklung befindliche Version 15.1. Wieder einmal zeigt sich, dass es sich lohnt, nicht sofort bei Erscheinen einer neuen Hauptversion zu wechseln, sondern erst etwas abzuwarten.

Ticker: Rabatt auf WLAN-Steckdose; Apple erklärt AirPods-Reinigung; Sicherheitsupdate für Vivaldi; OBS Studio 31.0 im Betatest

10. Okt. 2024 20:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf WLAN-Steckdose (Werbepartnerlink*) - die Tapo P110M mit Verbrauchsmessung bindet sich via WLAN (2,4 GHz) und Matter ins Heimnetz ein, bietet einen Ein-/Ausschalter und ist bei Amazon kurzzeitig für 14,90 statt 19,90 Euro erhältlich. Ein Modell ohne Verbrauchsmessung (Amazon-Werbepartnerlink*) gibt es für 10,90 Euro. +++ Apple erklärt AirPods-Reinigung - ein neues, englischsprachiges Support-Video des Herstellers zeigt, wie es geht (auch in einer Variante für die AirPods Pro). +++ Sicherheitsupdate für Vivaldi - aktuell ist nun die Version 6.9 (3447.54) des Web-Browsers, die die neuesten Chromium-Sicherheitskorrekturen integriert. +++ OBS Studio 31.0 im Betatest - es gibt zahlreiche Neuerungen, Verbesserungen und Problembehebungen für die quelloffene Live-Videostreaming-Software (darunter macOS-spezifische Änderungen).

Remote-Dateimanager Transmit: Google-Drive-Unterstützung wird entfernt

10. Okt. 2024 13:00 Uhr - Redaktion

Panic, Hersteller des Remote-Dateimanagers Transmit, hat eine bedeutende Änderung bekanntgegeben: Demnach wird die Unterstützung für Google Drive aus dem Programm entfernt. "Die Richtlinien von Google, die zeitaufwändige und teure jährliche Überprüfungen erfordern, haben es uns unmöglich gemacht, den Zugang aufrechtzuerhalten", begründet Panic die Entscheidung.

M4-Macs: Benchmarks sind kein Geheimnis

10. Okt. 2024 10:00 Uhr - Redaktion

In der Apple-Gerüchteküche ging es zuletzt hoch her. Ein (vermeintliches) MacBook Pro M4 wurde auf diversen Plattformen hergezeigt, die Echtheit lässt sich wie üblich in solchen Fällen nicht verifizieren. Dieser sogenannte "Leak" könnte eine plumpe Fälschung sein - oder ein Diebstahl aus den Lagerhäusern Apples chinesischer Auftragsfertiger. Zeit für einige Anmerkungen.

AVM: Matter-Unterstützung für FRITZ!Smart Gateway ist fertig

09. Okt. 2024 18:00 Uhr - Redaktion

Mit FRITZ!Smart Gateway (Amazon-Werbepartnerlink*) bietet der Berliner Netzwerkspezialist AVM eine Steuerzentrale für Smart-Home-Produkte an. FRITZ!Smart Gateway unterstützt Zigbee und DECT ULE, außerdem ist eine USB-Ladestation integriert. Die vor einiger Zeit angekündigte Matter-Unterstützung, die auch die Siri-Anbindung ermöglicht, wurde laut AVM nach einem mehrmonatigen Betatest nun fertiggestellt.

Ticker: Adobe-Sicherheitsupdates; Microsoft aktualisiert Remote-Desktop-Software; Mac-Prototyp wird versteigert; iPhone-Werbespot

09. Okt. 2024 14:00 Uhr - Redaktion

Adobe informiert über Sicherheitslücken - demnach wurden zuletzt mehrere neu entdeckte Schwachstellen in verschiedenen Anwendungen wie Animate, Lightroom, InCopy und InDesign behoben. Nutzer dieser Programme sollten darauf achten, dass die jeweils aktuellen Versionen installiert sind. +++ Microsoft aktualisiert Remote-Desktop-Software - die Version 11.0.5 der Windows-App bietet Optimierungen, funktionelle Erweiterungen und Problembehebungen, auch im Zusammenspiel mit macOS 15 (zuvor hieß das Programm Microsoft Remote Desktop). +++ Macintosh-Prototyp wird versteigert - es handelt sich dabei um ein 1983 produziertes Testmodell des ersten Macs von 1984, noch mit 5,25-Zoll- statt 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk. Erwartet wird ein Preis zwischen 80.000 und 120.000 US-Dollar. +++ Neuer iPhone-Werbespot - im Mittelpunkt steht das Kamerasystem des iPhone 16 Pro, ein weiterer Apple-Clip befasst sich mit der neuen Kamera-Taste der iPhone-16-Serie.

Ticker: FRITZ!OS 8.0 nicht für FRITZ!Box 7490; GRID Legends für iOS/iPadOS; Vodafone aktiviert 5G+; Browser Pale Moon aktualisiert

08. Okt. 2024 14:00 Uhr - Redaktion

FRITZ!OS 8.0 nicht für FRITZ!Box 7490 - wie AVM jetzt bestätigte, wird das vor 12 Jahren eingeführte Router-Modell nur noch Wartungs- und Sicherheitsaktualisierungen erhalten, nicht aber die neue Versionsreihe 8.0 von FRITZ!OS. +++ GRID Legends für iPhone und iPad - laut Feral Interactive ist die Veröffentlichung für Dezember geplant, als Einmalkauf mit allen Inhalten. Die Mac-Version des Rennspiels erschien Ende 2023. +++ Vodafone schaltet 5G+ bundesweit frei - gemeint ist 5G Standalone, entkoppelt von 4G (LTE). "Damit surfen und telefonieren ab sofort auch alle Privatkunden mit den entsprechenden Handys großflächig an allen 5G-Standorten ohne Rückgriff auf die Vorgängertechnik LTE", so das Unternehmen. +++ Update für Web-Browser Pale Moon - die Version 33.4.0 behebt Sicherheitslücken und weitere Fehler. Pale Moon basiert auf einer Abspaltung von Firefox und läuft auch auf ganz alten Macs ab OS X Lion 10.7.