AVM: Finalversion von FRITZ!OS 7.80 ab sofort verfügbar

30. Jan. 2024 16:00 Uhr - Redaktion

Der Berliner Netzwerkhersteller AVM hat heute das FRITZ!OS 7.80 für die Modelle FRITZ!Box 5590 Fiber, 5530 Fiber, FRITZ!Box 7590 AX und 7530 AX veröffentlicht. Das Betriebssystemupdate vereinfacht die Einrichtung am Glasfaseranschluss, ergänzt eine Glasfaserübersicht in der Benutzeroberfläche und bietet Verbesserungen für Zuverlässigkeit, Kompatibilität, WLAN-Leistung und weitere Bereiche.

Edge für macOS: Microsoft stellt auf Universal-Binary-Paket um

26. Jan. 2024 16:00 Uhr - Redaktion

Microsoft hat den Web-Browser Edge in der Version 121 zum Download bereitgestellt. Das Update schließt zahlreiche neu entdeckte Sicherheitslücken durch Integration des aktuellen Chromium-Unterbaus und Behebung von Edge-spezifischen Schwachstellen. Darunter sind auch etliche mit dem Schweregrad "Hoch" eingestufte Sicherheitslücken.

Apple kündigt Änderungen für App Store, iOS und Safari in der EU an

25. Jan. 2024 19:00 Uhr - Redaktion

Apple hat heute bedeutende Änderungen für App Store, iOS und Safari innerhalb der Europäischen Union angekündigt, um das Gesetz für digitale Märkte (Digital Markets Act, kurz DMA) zu erfüllen. Es handelt sich dabei unter anderem um den Vertrieb von iOS-Apps über alternative App-Marktplätze, die Installation von Browser-Engines anderer Hersteller auf iPhone sowie die Unterstützung von anderen Zahlungsdienstleistern. Zudem werden die Apple-Provisionen reduziert.

Musik-Mastering mit dem Mac: Steinberg stellt WaveLab 12 vor

25. Jan. 2024 14:00 Uhr - Redaktion

Zum Software-Angebot des Audio-Spezialisten Steinberg gehört neben Cubase (Musikproduktion), Dorico (Notation), Nuendo (Produktion und Post-Produktion) auch WaveLab (Mastering, Editing und Restauration). Nun gab das in Hamburg ansässige Unternehmen die Verfügbarkeit von WaveLab 12 bekannt - es gibt rund 80 Neuerungen und Verbesserungen.

Apple Music Classical startet in China, Japan und Südkorea

25. Jan. 2024 13:00 Uhr - Redaktion

Vor knapp einem Jahr wurde Apple Music Classical eingeführt, eine neue iPhone-App, die auf dem Musikstreaming-Dienst Primephonic basiert, den Apple im Jahr 2021 übernommen hat. Der Hersteller will damit die Zugänglichkeit für das große Universum an klassischer Musik verbessern. Nachdem Apple die App Ende 2023 auch für das iPad verfügbar gemacht hat, vermeldet das Unternehmen nun weitere Neuigkeiten.