Apple: Firmware-Updates für vier Mac-Baureihen

24. Febr. 2012 01:00 Uhr - sw

Apple hat in der Nacht zum Freitag vier Firmware-Updates veröffentlicht. Das "MacBook Pro EFI-Firmware-Update 2.7" (für im Jahr 2011 vorgestellte MacBook-Pro-Modelle), das "Mac mini EFI-Firmware-Update 1.6" (für die aktuelle Mac-mini-Generation), das "iMac EFI-Firmware-Update 1.9" (für die aktuelle iMac-Generation) und das "MacBook Air EFI Firmware Update 2.4" (für die aktuelle MacBook-Air-Generation) setzen Mac OS X 10.7.3 voraus und stehen per Softwareaktualisierung zum Download bereit.

Apple eröffnet erstes Ladengeschäft in den Niederlanden

23. Febr. 2012 13:00 Uhr - sw

Apple treibt die Internationalisierung seiner Ladenkette weiter voran. Am 03. März eröffnet der Computerkonzern ein Ladengeschäft in Amsterdam. Es handelt sich dabei um den ersten Apple-Retail-Store in den Niederlanden. Apple betreibt weltweit mehr als 360 Läden. Inklusive den Niederlanden ist die Apple-Ladenkette in 13 Ländern vertreten. In einigen Monaten wird Schweden hinzukommen. Seit dieser Woche sucht das Unternehmen Personal für schwedische Stores. In Deutschland gibt es derzeit acht Apple-Läden. Eine Niederlassung in Berlin befindet sich gerade im Aufbau.

Mac-App-Store: Sandboxing-Pflicht erneut verschoben

22. Febr. 2012 14:00 Uhr - sw

Apple hat die Einführung der Sandboxing-Pflicht im Mac-App-Store zum zweiten Mal verschoben. Sie soll nun am 01. Juni in Kraft treten. Apple begründet dies damit, dass den Entwicklern mehr Zeit gegeben werden soll, um ihre Software an die Sicherheitstechnik anzupassen und um die Sandboxing-Änderungen in Mac OS X 10.7.3 und Xcode 4.3 zu berücksichtigen.

Apple baut viertes Rechenzentrum

22. Febr. 2012 13:00 Uhr - sw

Apple hat bekannt gegeben, ein weiteres Rechenzentrum zu bauen. Wie eine Unternehmenssprecherin gegenüber OregonLive.com erklärte, hat Apple zu diesem Zweck ein knapp 65 Hektar großes Grundstück in Prineville im US-Bundesstaat Oregon erworben. Der Kaufpreis soll bei 5,6 Millionen Dollar liegen. Damit bestätigten sich Gerüchte von Ende letzten Jahres. Nach Angaben der Apple-Sprecherin plant der Konzern ein "grünes" Rechenzentrum – ein klarer Hinweis darauf, dass die Anlage mit erneuerbarer Energie betrieben werden soll.

Mac OS X 10.8: X11 nicht mehr im Lieferumfang

17. Febr. 2012 18:30 Uhr - sw

Apple liefert das neue Betriebssystem Mac OS X 10.8 "Mountain Lion" ohne X11-Umgebung aus. Die Umgebung ermöglicht die Nutzung von Unix-Software, die für das X11-Fenstersystem entwickelt wurde, auf dem Mac. Seit Mac OS X 10.5 "Leopard" gehört X11 zum Lieferumfang des Apple-Betriebssystems, in früheren Versionen kann X11 optional installiert werden. X11-Software lässt jedoch auch unter Mac OS X 10.8 problemlos nutzen.

Gewerkschaft kritisiert Arbeitsbedingungen in deutschen Apple-Läden

17. Febr. 2012 15:00 Uhr - sw

Mitarbeiter des Münchner Apple-Ladengeschäfts haben laut einem Bericht des Manager Magazins einen Betriebsrat gegründet. Sie kritisieren die Arbeitsbedingungen in dem Store und erhalten dabei Unterstützung von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. "Der Leidensdruck war einfach zu groß. Apple wollte weder zuhören noch handeln", zitiert das Manager Magazin die Verdi-Vertreterin Victoria Sklomeit.

Mac OS X 10.8: Viele Detailverbesserungen

17. Febr. 2012 13:30 Uhr - sw

Gestern hat Apple das neue Betriebssystem Mac OS X 10.8 "Mountain Lion" angekündigt. Es soll im Spätsommer auf den Markt kommen und zahlreiche iOS-Funktionen auf den Mac bringen sowie die iCloud-Anbindung und die Sicherheit verbessern. Inzwischen sind weitere Einzelheiten zu "Mountain Lion" bekannt geworden. Das Betriebssystem bietet neben den bereits bekannten Neuerungen auch viele Detailverbesserungen.

Mac OS X 10.8: Keine Unterstützung für bestimmte Grafikchips

17. Febr. 2012 12:30 Uhr - sw

Mac OS X 10.8 "Mountain Lion" hat höhere Systemanforderungen als Mac OS X 10.7 "Lion". Zwar setzen beide Betriebssysteme grundsätzlich einen 64-Bit-Prozessor und mindestens 2048 MB Arbeitsspeicher voraus, Mac OS X 10.8 streicht jedoch die Unterstützung für bestimmte Grafikchips. Mac OS X 10.8 "Mountain Lion" läuft nicht auf Macs mit den Intel-Grafikchips Intel GMA 950 oder Intel GMA X3100. Betroffen sind beispielsweise die erste MacBook-Air-Generation, die zweite Intel-basierte Mac-mini-Modellreihe sowie weiße und schwarze MacBooks aus den Jahren 2007 und 2008.

Mac OS X 10.8: Softwareaktualisierung wird in Mac-App-Store verlegt

16. Febr. 2012 20:00 Uhr - sw

Die Installation von Betriebssystem- und Firmwareupdates wird beginnend mit Mac OS X 10.8 "Mountain Lion" über den Mac-App-Store erfolgen. Dies berichten die Web-Sites iClarified und Pocket-lint. Demnach hat Apple die Mac-OS-X-Softwareaktualisierung in den Mac-App-Store integriert. Beim Aufruf der Softwareaktualisierung über das Apple-Menü startet Mac OS X 10.8 den Mac-App-Store und stellt automatisch den Bereich "Updates" dar. Bislang liefert Apple über den Mac-App-Store nur Updates für Anwendungen aus.