Künftig 90-Sekunden-Hörproben im iTunes Store

03. Nov. 2010 12:45 Uhr - sw

Ende August kamen Gerüchte auf, wonach Apple die Einführung längerer Musik-Hörproben im iTunes Store plant. Diese Spekulationen scheinen sich nun zu bewahrheiten. Wie Symphonic Distribution meldet, hat Apple die Musiklabels darüber informiert, dass die Dauer von Song-Hörproben von derzeit 30 auf 90 Sekunden heraufgesetzt werden soll. Offenbar vorerst nur im US-iTunes-Store. Die Änderung gilt laut dem Apple-Schreiben nur für Lieder, die länger als zwei Minuten sind. Nach Angaben von Symphonic Distribution erhofft sich Apple durch längere Hörproben eine Ankurbelung des digitalen Musikabsatzes.

Apple: Preissenkung für Mac mini

02. Nov. 2010 11:45 Uhr - sw

Apple hat die Preise des Mac mini deutlich reduziert. In Deutschland ist das Modell mit 2,4-GHz-Prozessor und 320-GB-Festplatte ab sofort für 709 Euro (zuvor 809 Euro) zu haben. In Österreich beträgt der Preis 699 Euro (vormals 809 Euro), in der Schweiz 849 Franken (999 Franken). Der Preis der Mac-mini-Serverkonfiguration (2,66 GHz, zwei Festplatten mit je 500 GB und Mac OS X Server) sank in Deutschland und in Österreich von 1149 auf 999 Euro. In der Schweiz kostet der Server nun 1249 statt 1449 Franken.

iOS: Weckfunktion-Bug betrifft auch Nordhalbkugel

01. Nov. 2010 19:00 Uhr - sw

Mitte Oktober wurde bekannt, dass der Wecker im iOS 4.1 die Umstellung von Winter- auf die Sommerzeit nicht korrekt berücksichtigt. Mit der Konsequenz, dass wiederkehrende Alarme eine Stunde zu früh ausgelöst werden. Dies traf vor drei Wochen iOS-Anwender in Neuseeland und Australien. Dort wurde damals auf die Sommerzeit umgestellt. Doch der Bug in der iOS-Weckfunktion betrifft auch die Nordhalbkugel, d. h. die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit. Wiederkehrende Alarme werden in Regionen, in denen nun die Winterzeit gilt, seit Sonntag eine Stunde zu spät ausgelöst.

Patente: Apple verklagt Motorola

01. Nov. 2010 13:00 Uhr - sw

Anfang Oktober reichte Motorola in den USA eine Klage gegen Apple ein. Der Vorwurf: Apple soll 18 Motorola-Patente verletzt haben. Nun erfolgte, wie bei Patentstreitigkeiten üblich, der Gegenschlag. Der Mac- und iPhone-Hersteller reichte seinerseits in den USA zwei Klagen gegen Motorola ein. Motorola habe sechs Apple-Patente, die unter anderem Multi-Touch-Technologien abdecken, verletzt, behauptet Apple.

NEC: 23-Zoll-Monitor für farbkritische Anwendungen

28. Okt. 2010 16:00 Uhr - sw

NEC hat mit dem SpectraView 231 einen neuen 23-Zoll-Bildschirm vorgestellt, der für farbkritische Anwendungen konzipiert wurde. Er bietet ein IPS-Panel, eine Auflösung von 1920 mal 1080 Bildpunkten, ein Kontrastverhältnis von 1000:1, einen horizontalen und vertikalen Blickwinkel von 178 Grad, eine Pixelreaktionszeit von acht Millisekunden und eine Leuchtstärke von 270 cd/m2. Der 16:9-Monitor ist ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 979 Euro im Handel erhältlich. Der Anschluss an den Mac erfolgt per DVI-, VGA- oder DisplayPort-Schnittstelle. NEC gibt auf das Produkt drei Jahre Garantie.

Apple: Mehr Mitarbeiter, höhere Werbeausgaben

28. Okt. 2010 14:15 Uhr - sw

Apple hat in einem Pflichtbericht an die US-Börsenaufsicht weitere Einzelheiten zum Geschäftsjahr 2010 genannt, das Ende September abgeschlossen wurde. Demnach beschäftigte Apple zum Ende des letzten Geschäftsjahres rund 46.600 Vollzeit-Angestellte, 35 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Hinzu kamen 2800 befristete Arbeitsverhältnisse. Für Werbung gab der Computerkonzern im vergangenen Geschäftsjahr 691 Millionen Dollar aus. Dies entspricht einem Zuwachs von 38 Prozent.

O2 und Vodafone starten iPhone-Verkauf

27. Okt. 2010 12:45 Uhr - sw

Das iPhone-Monopol der Deutschen Telekom ist endgültig gefallen: Am heutigen Mittwoch hat nicht nur Apple Deutschland mit dem iPhone-Direktvertrieb begonnen (mehr dazu hier), auch die Mobilfunkanbieter O2 und Vodafone bieten das Smartphone nun in Deutschland an.

Vertragsfreies iPhone jetzt bei Apple Deutschland erhältlich

27. Okt. 2010 11:00 Uhr - sw

Es hatte sich bereits gestern angedeutet, nun ist es offiziell: Apple Deutschland verkauft das iPhone ab sofort vertragsfrei und ohne Netlock über seinen Online-Store und seine Ladengeschäfte. Das iPhone 3GS mit acht GB Speicherkapazität kostet 519 Euro, ist jedoch derzeit nicht lieferbar. Das iPhone 4 mit 16 GB ist für 629 Euro, das iPhone 4 mit 32 GB für 739 Euro zu haben (jeweils versandfertig in zwei Wochen).