iPad ab heute auch in Österreich erhältlich

23. Juli 2010 13:45 Uhr - sw

Apple hat das iPad heute in neun weiteren Ländern in den Handel gebracht. Der Tablet-Computer kann nun auch in Belgien, Hong Kong, Irland, Luxemburg, Mexico, Neuseeland, Niederlande, Österreich und Singapur erworben werden.

Apple verstärkt Topmanagement

22. Juli 2010 10:00 Uhr - sw

Apple hat seine oberste Führungsebene personell verstärkt: Jeff Williams wurde zum Senior Vice President of Operations ernannt. Zum Apple-Topmanagement gehören neben CEO Steve Jobs, COO Tim Cook und Finanzchef Peter Oppenheimer nun insgesamt neun Senior Vice Presidents, die für verschiedene Bereiche direkt verantwortlich sind. Am Aufgabengebiet von Williams ändert sich indes nichts.

eSATA-Erweiterungskarte für MacBook Pro

21. Juli 2010 15:30 Uhr - sw

Der "Slim ExpressCard to eSATA Adapter" von Other World Computing erweitert MacBook Pro-Modelle, die mit einem ExpressCard/34-Steckplatz ausgerüstet sind, um eine eSATA-Schnittstelle zum Anschluss von eSATA-Speichersystemen. Der "Slim ExpressCard to eSATA Adapter" ist zum Einführungspreis von 32,99 Dollar erhältlich und kann ohne Treiber ab Mac OS X 10.4 eingesetzt werden. Die ExpressCard/34-Karte ist bootfähig (nur MacBook Pro-Modelle mit Core 2 Duo-, Core i5- oder Core i7-Prozessor) und unterstützt Datentransferraten von bis zu 170 MB pro Sekunde beim Lese- und von bis zu 120 MB pro Sekunde beim Schreibzugriff. Other World Computing gibt auf die Karte ein Jahr Garantie. Der internationale Versand kostet ab 8,23 Dollar.

Mobilcom: USB-Surfstick mit Daten-Flatrate

21. Juli 2010 15:00 Uhr - sw

Mobilcom hat einen Mac-kompatiblen USB-Surfstick mit Daten-Flatrate auf den Markt gebracht. Der Stick Blue nutzt das Mobilfunknetz von O2 und unterstützt GPRS-, EDGE-, UMTS- und HSDPA-Verbindungen mit bis zu 7,2 Mbit pro Sekunde im Downstream. Der Stick Blue kostet einmalig 39,90 Euro und ist an den Tarif Stick Blue Discount gekoppelt.

Österreichische Mobilfunkanbieter nennen iPad-Tarife

21. Juli 2010 13:00 Uhr - sw

An diesem Freitag kommt das iPad in Österreich offiziell in den Handel. Zahlreiche österreichische Mobilfunkanbieter haben inzwischen Datentarife für das UMTS-fähige iPad-Modell angekündigt. Orange hat zwei Tarife im Angebot: ein GB Datentransfervolumen für fünf Euro im Monat sowie drei GB für zehn Euro monatlich. A1 verlangt zehn, zwölf bzw. 19 Euro pro Monat für ein, fünf bzw. 19 GB Datentransfervolumen.

Apple übertrifft Erwartungen, vermeldet Mac-Rekordabsatz

21. Juli 2010 00:01 Uhr - sw

Apple hat am Montagabend die Zahlen des am 26. Juni abgeschlossenen dritten Quartals des Geschäftsjahres 2010 vorgelegt. Der Computerkonzern steigerte den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 9,73 auf 15,7 Milliarden Dollar (plus 61 Prozent) und den Gewinn von 1,83 auf 3,25 Milliarden Dollar (plus 78 Prozent) bzw. 3,51 Dollar je Aktie. Maßgeblich mitverantwortlich für die hervorragenden Quartalszahlen war der Mac-Absatz, der ein neues Rekordniveau erreichte. Apple-Chef Steve Jobs stellte für das zweite Halbjahr "phantastische" neue Produkte in Aussicht.

Apple: Kostenlose Hülle für iPhone-4-Käufer

16. Juli 2010 20:30 Uhr - sw

In einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz ging Apple heute auf die iPhone-4-Empfangsproblematik ein. Eine Rückrufaktion für das neue Smartphone gibt es nicht, stattdessen spendiert der Hersteller jedem iPhone-4-Käufer eine kostenlose Hülle.

Sharp: Blu-ray-Disc mit 100 GB Kapazität

16. Juli 2010 15:00 Uhr - sw

Der Elektronikhersteller Sharp hat eine Blu-ray-Disc mit einer Speicherkapazität von 100 GB angekündigt. Sie ist einmal beschreibbar (BD-R) und soll zum Monatsende zunächst in Japan auf den Markt kommen. Der Preis beträgt anfangs knapp 45 Euro pro Stück. Bisher werden Blu-ray-Medien mit einer Speicherkapazität von maximal 50 GB angeboten. Die Erhöhung der Kapazität auf 100 GB erreichte Sharp durch Nutzung von drei statt bisher zwei Layern. Mit vier Datenschichten sind sogar 128 GB möglich. Die Grundlage für Blu-ray-Discs mit bis zu 128 GB schaffen die BDXL-Spezifikationen, die Ende Juni verabschiedet wurden. BDXL-basierte Blu-ray-Discs erfordern ein Laufwerk mit BDXL-Unterstützung.