Steve Jobs: Offener Brief zu Adobe Flash (Update)

29. Apr 2010 16:30 Uhr - sw

Apple-Chef Steve Jobs hat heute einen offenen Brief veröffentlicht, in dem er seine Sichtweise zur Flash-Technologie von Adobe erläutert. Er nennt darin sechs Gründe, weshalb Flash auf dem iPhone OS abgelehnt wird. Apples Entscheidung habe technologische und nicht wie von Adobe behauptet wirtschaftliche Gründe, schreibt Jobs. "Adobe behauptet, dass wir ein geschlossenen System sind, Flash hingegen ein offenes System ist. Aber Tatsache ist, dass das Gegenteil der Fall ist. Lassen Sie mich das erklären", so Jobs.

Apple kauft Softwarehersteller Siri

29. Apr 2010 14:30 Uhr - sw

Apple befindet sich auf Einkaufstour: Erst gestern wurde bekannt, dass Apple den Chip-Entwickler Intrinsity aufgekauft hat (MacGadget berichtete). Nun steht der Computerkonzern vor der Übernahme einer weiteren Firma – den Softwarehersteller Siri. Siri hat eine Anwendung für das iPhone OS entwickelt, die vom Unternehmen als "virtueller persönlicher Assistent" bezeichnet wird. Per Spracheingabe sucht die Siri-App im Internet beispielsweise nach Restaurants oder Kinos in der näheren Umgebung.

HP kauft Palm für 1,2 Milliarden Dollar

29. Apr 2010 14:00 Uhr - sw

Der Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) übernimmt den angeschlagenen Smartphone-Hersteller Palm. Der Kaufpreis beträgt 1,2 Milliarden Dollar. Die Transaktion soll bis Ende Juli abgeschlossen werden. Palm stand seit einiger Zeit massiv unter Druck. Das Unternehmen schrieb fast drei Jahre rote Zahlen und gab für das aktuelle Quartal eine enttäuschende Umsatzprognose ab, da die Nachfrage nach Palm-Smartphones eingebrochen ist. Vor diesem Hintergrund kamen in diesem Monat Gerüchte auf, wonach Palm eine Übernahme durch ein anderes Unternehmen anstrebe. Nun hat Palm mit HP einen starken Mutterkonzern gefunden. HP zieht nach eigenen Angaben in Erwägung, Tablet-Computer und Netbooks auf den Markt zu bringen, die auf dem von Palm entwickelten Smartphone-Betriebssystem webOS basieren.

Apple kauft Chip-Entwickler Intrinsity

28. Apr 2010 14:00 Uhr - sw

Apple hat Ende März den Chip-Entwickler Intrinsity übernommen. Das erklärte der Computerkonzern gegenüber der New York Times. Weitere Angaben zu der Transaktion machte Apple nicht. Intrinsity ist in Texas beheimatet und hat sich auf das Tuning von mobilen Prozessoren spezialisiert. Nach Informationen des auf das Mikroprozessor-Segment spezialisierten Analysten Tom R. Halfhill soll der Kaufpreis bei 121 Millionen Dollar liegen.

Dockingstationen für das MacBook (Pro)

21. Apr 2010 17:00 Uhr - sw

Der Zubehörhersteller Henge Docks hat eine Reihe von Dockingstationen für MacBook und MacBook Pro angekündigt. Die Dockingstationen bilden die Schnittstellen des jeweiligen Modells ab. Externe Geräte, wie zum Beispiel Monitor, Festplatte, Tastatur, Maus, Netzteil oder Router, werden anstatt mit dem Mobilmac mit der Station verbunden. Anschließend wird das Apple-Notebook vertikal in die Station gestellt und ist dann automatisch mit allen daran angeschlossenen Geräten verbunden. Vorteil: Die externen Geräte müssen nicht jedes Mal komplett an- oder abgesteckt werden, wenn das MacBook (Pro) auf dem Schreibtisch bzw. unterwegs genutzt werden soll.

Apple mit starkem Umsatz- und Gewinnanstieg

20. Apr 2010 22:30 Uhr - sw

Apple hat mit den neuesten Quartalszahlen, die der Computerkonzern heute nach Börsenschluss in New York vorlegte, die Prognosen der Finanzwelt klar übertroffen. Dank einer starken Mac- und iPhone-Nachfrage steigerte Apple den Umsatz im vergangenen Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 49 Prozent auf 13,5 Milliarden Dollar und den Gewinn um 90 Prozent auf 3,07 Milliarden Dollar oder 3,33 Dollar je Aktie.

Apple reicht Klage gegen Kodak ein

20. Apr 2010 17:00 Uhr - sw

Mitte Januar ist Apple in den USA von Kodak verklagt worden. Dem Mac- und iPhone-Hersteller wird in zwei Klagen vorgeworfen, mehrere Kodak-Patente verletzt zu haben. In gleicher Angelegenheit reichte der Kamerahersteller bei der US-Handelsaufsicht ITC eine Beschwerde gegen Apple ein. Nun ist Apple in die Offensive gegangen und hat eine Gegenklage gegen Kodak eingereicht.

Apple tauscht iPod shuffle-Kopfhörer

20. Apr 2010 16:00 Uhr - sw

Apple hat ein Austauschprogramm für bestimmte iPod shuffle-Kopfhörer gestartet. "Apple hat erfahren, dass die dem iPod shuffle (3. Generation) beiliegenden Apple Kopfhörer mit Fernbedienung unter bestimmten Bedingungen nicht funktionieren. Dieses Problem ist jedoch nur bei sehr wenigen iPod shuffle-Besitzern aufgetreten. Die Kopfhörer waren im Lieferumfang des iPod shuffle (3. Generation) enthalten, der etwa zwischen Februar 2009 und Februar 2010 produziert wurde", erläutert der Computerkonzern.

Das Innenleben des neuen MacBook Pro

16. Apr 2010 16:30 Uhr - sw

Details zum Innenleben des neuen 15-Zoll-MacBook Pro hat iFixit zutage befördert. Das Unternehmen, das Ersatzteile für Apple-Produkte anbietet und Reparaturen durchführt, hat das neue Apple-Notebook vollständig zerlegt und den Vorgang ausführlich dokumentiert. Wie iFixit schreibt, hat sich das interne Design im Vergleich zur Vorgängergeneration bis auf einige Kleinigkeiten nicht verändert. Beispielsweise wurde das WLAN/Bluetooth-Board an einen anderen Platz verlegt (es befindet sich nun neben dem DVD-Brenner), und Subwoofer sowie Lautsprecher haben eigene Gehäuse erhalten. Als Chipsatz kommt der HM55 Express von Intel zum Einsatz.