Apple stellt neuen iMac vor

20. Okt. 2009 18:00 Uhr - sw

Neueste Quad-Core-Prozessoren von Intel, LED-beleuchtete Displays mit bis zu 27 Zoll, ein Steckplatz für Speicherkarten und bis zu 16 GB Arbeitsspeicher – das sind die wichtigsten Neuerungen der generalüberholten iMac-Produktfamilie, die Apple heute vorgestellt hat.

Mac mini: Günstiger, bessere Ausstattung

20. Okt. 2009 18:00 Uhr - sw

Apple hat dem Mac mini eine bessere Ausstattung spendiert und gleichzeitig den Preis des kompakten Desktop-Computers gesenkt. Erstmals gibt es eine Serverkonfiguration des Mac mini.

Apple meldet starke Zahlen und Absatzrekorde

19. Okt. 2009 22:30 Uhr - sw

Ein stark gestiegener Mac-Absatz und die boomende iPhone-Sparte haben Apple ein herausragendes Quartalsergebnis beschert. Der IT-Pionier vermeldete heute für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2009 einen Umsatz von 9,87 Milliarden Dollar (plus 25 Prozent; Vorjahresquartal: 7,9 Milliarden Dollar) und einen Gewinn von 1,67 Milliarden Dollar (plus 46 Prozent; Vorjahr: 1,14 Milliarden Dollar) bzw. 1,82 Dollar je Aktie (Vorjahr: 1,26 Dollar).

FreeBSD bald mit Grand Central Dispatch

19. Okt. 2009 15:30 Uhr - sw

Grand Central Dispatch ist eine der wichtigsten Neuerungen in Mac OS X 10.6 "Snow Leopard". Die von Apple entwickelte Technologie ermöglicht eine effiziente Ausnutzung moderner Mehrkernprozessoren. Software, die Grand Central Dispatch unterstützt, kann alle vorhandenen Prozessorkerne voll auslasten, wodurch Rechenaufgaben in kürzerer Zeit abgearbeitet werden. Nachdem Apple die Technologie Mitte September unter eine Open-Source-Lizenz gestellt hatte (MacGadget berichtete), hält sie nun in einem anderen Betriebssystem Einzug.

Neuer Mobilprozessor Core i7: Interview mit Intel

19. Okt. 2009 14:30 Uhr - sw

Der Core i7 ist Intels neuester Mobilprozessor, der gegenüber der Vorgängergeneration Core 2 Duo eine deutlich höhere Leistung bietet. Mac-User sollten sich den Namen gut merken, denn Gerüchten zufolge könnte der Vierkernchip Core i7 künftige iMac- und MacBook Pro-Generationen antreiben. Über die Neuerungen des Core i7, die aktuellen Trends in der Prozessorentwicklung und das "Mooresche Gesetz" sprach MacGadget mit Martin Strobel von Intel Deutschland. Zum Interview...

"Wir sind zuversichtlich, das Mooresche Gesetz noch eine ganze Weile erfüllen zu können"

19. Okt. 2009 14:30 Uhr - sw

Interview mit:

Martin Strobel, Pressesprecher von Intel Deutschland.

Der Core i7 ist Intels neuester Mobilprozessor, der gegenüber der Vorgängergeneration Core 2 Duo eine deutlich höhere Leistung bietet. Mac-User sollten sich den Namen gut merken, denn Gerüchten zufolge könnte der Vierkernchip Core i7 künftige iMac- und MacBook Pro-Generationen antreiben. Über die Neuerungen des Core i7, die aktuellen Trends in der Prozessorentwicklung und das "Mooresche Gesetz" sprach MacGadget mit Martin Strobel von Intel Deutschland.

Wi-Fi Direct: Direktverbindung für WLAN-Geräte

14. Okt. 2009 18:30 Uhr - sw

Die Wi-Fi Alliance, die für die Weiterentwicklung des WLAN-Standards verantwortlich zeichnet und der auch Apple angehört, hat heute eine Technologie vorgestellt, mit der sich eine direkte WLAN-Funkverbindung zwischen zwei oder mehreren WLAN-fähigen Geräten aufbauen lässt – ein Router ist dazu nicht erforderlich. Für die Verschlüsselung sorgt der WPA2-Standard.

Apple bestätigt schweren Bug in Mac OS X 10.6

13. Okt. 2009 12:30 Uhr - sw

Apple hat eingeräumt, dass das neue Betriebssystem Mac OS X 10.6 "Snow Leopard" einen schwerwiegenden Fehler enthält, der zu Datenverlusten führen kann. Man sei sich des Problems bewusst und arbeite an einer Lösung, erklärte ein Apple-Sprecher gegenüber Cnet. Zugleich betonte Apple, dass der Fehler nur extrem selten auftrete. Wie MacGadget am Freitag berichtete, kann die Nutzung des Gastaccounts unter Mac OS X 10.6.x zur Folge haben, dass sämtliche Daten eines regulären Benutzeraccounts gelöscht werden.