iPhone 3G S jetzt im Handel

19. Juni 2009 12:30 Uhr - sw

Das auf der WWDC 2009 in San Francisco vorgestellte iPhone 3G S ist seit heute in Deutschland, der Schweiz, den USA, Frankreich, Italien und weiteren Ländern erhältlich. In Österreich kommt es am 26. Juni auf den Markt. Die dritte iPhone-Generation wartet mit zahlreichen Verbesserungen und Neuerungen auf, darunter eine höhere Performance (schneller getaktete CPU; mehr Arbeitsspeicher), eine längere Akkulaufzeit, bis zu 32 GB Flash-Speicher, ein Kompass, Sprachsteuerung sowie eine Drei-Megapixel-Kamera mit Autofokus und Videoaufnahmefunktion.

iPhone OS 3.0: Weitere Details

18. Juni 2009 18:00 Uhr - sw

Mehr als 100 Neuerungen bietet das seit gestern verfügbare iPhone OS 3.0. Doch unter der Haube steckt mehr: Ein MacRumors-Leser hat in einer langen Liste eine große Zahl an bisher unbekannten Neuerungen und Verbesserungen des iPhone OS 3.0 aufgeführt. Einige Beispiele: Spotlight dient (wie bereits unter Mac OS X) auch als Programmstarter; es lassen sich nun bis zu elf statt neun Homescreens anlegen; LDAP-Unterstützung; Schreiben einer neuen SMS während eine SMS gerade verschickt wird; Phishing-Schutz in Safari; Verschicken von Einladungen für Kalender-Events und Installation beliebig vieler Anwendungen (wenn die Zahl der Homescreens nicht ausreicht, wird Spotlight als Programmstarter bemüht).

iPhone OS 3.0 für den iPod touch

17. Juni 2009 20:45 Uhr - sw

Auch für den iPod touch wird das neue Apple-Mobilbetriebssystem angeboten. Allerdings schlägt der Download mit 7,99 Euro zu Buche. Der Funktionsumfang ist bis auf MMS und Tethering identisch mit der iPhone-Version. Besitzer eines iPod touch der zweiten Generation dürfen sich über die Freischaltung von Bluetooth freuen. Der aktuelle iPod touch unterstützt dank des iPhone OS 3.0 endlich Stereo-Bluetooth-Headsets für das drahtlose Musikhören. Auch gemeinsames Spielen per Bluetooth-Verbindung ist jetzt möglich. Das iPhone OS 3.0 für den iPod touch ist über diesen Link erhältlich.

Apple veröffentlicht iPhone OS 3.0

17. Juni 2009 19:15 Uhr - sw

Es ist soweit: Das im März von Apple angekündigte iPhone OS 3.0 ist ab sofort erhältlich. Alle iPhone-Besitzer können es per iTunes 8.2-Software kostenlos herunterladen, der Download umfasst 230 MB. Das iPhone OS 3.0 bringt über 100 neue Funktionen mit.

Italien: Preise für EU-iPhone

16. Juni 2009 16:30 Uhr - sw

In Ländern wie Belgien, Italien, Griechenland oder Tschechien muss das iPhone (wie alle anderen Handys) aufgrund geltender Gesetze auch ohne SIM-/Netlock und ohne Vertrag verkauft werden ("EU-iPhones"). Dies war beim iPhone 3G so und gilt unverändert auch für das iPhone 3G S. Nun sind die italienischen Vodafone-Preise für das entsperrte und vertragsfreie iPhone 3G S bekannt geworden. Demnach werden 619 Euro für das 16GB iPhone 3G S und 719 Euro für das 32GB iPhone 3G S verlangt. Das 8GB iPhone 3G kostet 499 Euro. Die Preise von Telecom Italia liegen noch nicht vor, dürften sich aber in einem ähnlichen Rahmen bewegen.

Apple Store in Hamburg öffnet im Herbst

16. Juni 2009 14:00 Uhr - sw

Seit Februar sucht Apple Personal für ein Ladengeschäft in Hamburg (MacGadget berichtete). Zum geplanten Eröffnungstermin und zur exakten Lage des Stores machte das Unternehmen jedoch keine Angaben. Seit kurzem ist aber klar: Der Apple Retail Store in Hamburg befindet sich im Alstertal-Einkaufszentrum. Er soll im Herbst eröffnet werden, teilte das Management des Alstertal-Einkaufszentrums auf MacGadget-Anfrage mit.

Details zum iPhone 3G S

11. Juni 2009 21:00 Uhr - sw

Am Montag hat Apple die dritte iPhone-Generation vorgestellt und damit monatelange Spekulationen beendet. Seitdem sind viele Details über das neue Smartphone ans Tageslicht gekommen, MacGadget hat diese zusammengefasst.

Neue MacBooks: Details zum Akkutausch

11. Juni 2009 15:00 Uhr - sw

Apples neue Laptop-Akkutechnik fand erstmals im Anfang 2009 vorgestellten 17-Zoll-MacBook Pro Verwendung und ist nun in der gesamten MacBook Pro-Baureihe zu finden. Die neue Akkutechnik besteht aus zwei Säulen. Erstens hat Apple die Lebensdauer des Akkus durch eine adaptive Ladetechnologie und neuartige chemische Prozesse auf bis zu fünf Jahre (bis zu 1000 komplette Ladezyklen) verlängert. Zweitens hat der Hersteller den Akku fest in das Gehäuse integriert. Da der Verzicht auf ein Akkufach (samt dazugehöriger Teile) Platz spart, kommen nun größere Akkus mit höherer Kapazität zum Einsatz, wodurch ein längerer netzunabhängiger Betrieb (bis zu acht Stunden beim 17-Zoll- und bis zu sieben Stunden beim 15-/17-Zoll-Modell) ermöglicht wird.

Früherer Apple-Topmanager neuer Palm-Chef

11. Juni 2009 12:00 Uhr - sw

Der kriselnde Smartphone-Hersteller Palm steht unter neuer Führung. Der Palm-Aufsichtsrat hat den ehemaligen Apple-Topmanager Jon Rubinstein zum neuen CEO des Unternehmens ernannt. Rubinstein löst Ed Colligan ab, der sich eine berufliche Auszeit nimmt. Rubinstein hat sich Palm im Sommer 2007 als Entwicklungschef sowie Aufsichtsratsmitglied und –vorsitzender angeschlossen. Da er den Posten als Aufsichtsratschef beibehält, ist Rubinstein künftig der starke Mann bei Palm.