Intel: Neue Core 2 Duo-CPUs am Horizont

12. Febr. 2009 14:30 Uhr - sw

Bevor Intel ab Sommer die neue Prozessorarchitektur "Nehalem" auf breiter Front einführt, schickt der weltgrößte Halbleiterhersteller im Frühjahr schnellere Core 2 Duo-Mobilprozessoren ins Rennen. Die neuen Modelle basieren auf der "Penryn"-Architektur, besitzen zwei Kerne und werden im 45-Nanometer-Verfahren gefertigt. Der T9900 taktet mit 3,06 GHz und bietet sechs MB L2-Cache.

20.000 Softwaretitel im App Store

11. Febr. 2009 15:00 Uhr - sw

Der App Store rennt von Meilenstein zu Meilenstein. Erst im Januar vermeldete Apple, dass der App Store die Marke von 500 Millionen Downloads überschritten hat und mehr als 15.000 Softwaretitel verfügbar sind (mehr dazu hier). Nun gibt es die nächste Erfolgsmeldung für die Downloadplattform: Nach Angaben der Web-Site Apptism stehen inzwischen mehr als 20.000 Programme und Spiele für iPhone/iPod touch im App Store zur Auswahl. Der App Store wurde am 11.

iPhone-Vertrieb: Wieder Niederlage für Orange

05. Febr. 2009 15:00 Uhr - sw

Im Dezember entschied das französische Kartellamt, dass die Exklusivbindung des iPhones an das Telekommunikationsunternehmen Orange unzulässig ist. Das Kartellamt sieht in dem Abkommen zwischen Apple und Orange eine "ernste und unmittelbare Gefahr" für den Wettbewerb. Auch anderen Unternehmen in Frankreich müsse es erlaubt sein, das iPhone anzubieten. Orange kündigte darauf hin an, Berufung gegen den Beschluss des Kartellamts einzulegen. Diese Berufung wurde von einem Pariser Gericht nun verworfen. Das Gericht bestätigte die Entscheidung der Wettbewerbshüter. Orange gibt sich allerdings noch nicht geschlagen und will vor das höchste französische Gericht ziehen.

Neues 17-Zoll-MacBook Pro kommt später

05. Febr. 2009 12:30 Uhr - sw

Apple bringt das neue 17-Zoll-MacBook Pro später als geplant in den Handel. Die Auslieferung werde voraussichtlich Mitte Februar anlaufen, ließ der Computerkonzern verlauten. Ursprünglich sollte das neue, auf der Macworld Expo 2009 in San Francisco vorgestellte Notebook bereits Ende Januar auf den Markt kommen. Einen Grund für die Verspätung nannte Apple nicht. Damit ist auch klar, dass die vergangene Woche in Apples Online-Stores für das Gerät genannten Liefertermine von "sieben bis zehn Tagen" nicht korrekt waren. Im kanadischen Shop wurde das neue 17-Zoll-MacBook Pro sogar kurzzeitig mit "now shipping" beworben. Nun heißt es für alle betroffenen Apple-Kunden, sich noch etwas zu gedulden. Frühbesteller, die das 17-Zoll-MacBook Pro am Tag der Ankündigung oder kurz danach in Apples Online-Store bestellten, erhielten unterdessen eine E-Mail, in der der 19. Februar als Liefertermin genannt wird.

Mac-Client für flickr

05. Febr. 2009 12:00 Uhr - sw

flickery soll Mac-Usern die Arbeit mit dem Internet-Bilderdienst flickr erleichtern. Mit der neuen, ab Mac OS X 10.5 lauffähigen Software lassen sich Fotos auf den eigenen flickr-Account hochladen, Favoriten sowie Fotosets verwalten und Fotos von Freunden abrufen. Zudem ist es möglich, die flickr-Datenbank zu durchsuchen und in den Vollbildmodus zu schalten. flickery bietet eine an Apples iApps angelehnte Benutzeroberfläche und liegt derzeit als Betaversion (4,1 MB, englisch, Universal Binary) vor. Nach der für Mitte März geplanten Fertigstellung soll das Programm im Rahmen der Einführungsphase 9,90 Euro kosten. Entwickelt wird flickery von Eternal Storms Software.

Zusätzliche Anschlüsse für MacBook Pro

04. Febr. 2009 18:00 Uhr - sw

Sonnet Technologies hat eine Erweiterungskarte vorgestellt, die das MacBook Pro mit zusätzlichen Anschlüssen ausrüstet. Die FireWire/USB ExpressCard/34 ergänzt das Apple-Laptop um zwei FireWire 400-Ports und eine USB 2.0-Schnittstelle. Die Karte ist beispielsweise für Anwender interessant, die ein MacBook Pro der aktuellen Serie nutzen und FireWire 400-Hardware ohne Adapter benutzen möchten. Denn bekanntlich verfügen aktuelle MacBook Pro-Modelle nur noch über FireWire 800. Wer daran FireWire 400-Geräte anschließen möchte, benötigt einen Adapter oder eine Erweiterungskarte wie die neue FireWire/USB ExpressCard/34 von Sonnet Technologies. Sie setzt Mac OS X 10.5.x voraus und ist ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 54 Euro im Handel erhältlich. Einen FireWire 800-auf-FireWire-400-Adapter bietet der Hersteller für 8,90 Euro an.

Flash für iPhone kommt

02. Febr. 2009 14:00 Uhr - sw

Adobe und Apple arbeiten gemeinsam an einer iPhone-/iPod touch-Version von Flash. Dies gab Adobe-Chef Shantanu Narayen auf dem Weltwirtschaftsgipfel in Davos bekannt. Die Flash-Technologie auf Apples Mobilplattform zu bringen sei eine enorme technische Herausforderung. Daher arbeite man mit Apple zusammen, so Narayen. Die fehlende Flash-Unterstützung zählt zu den größten Kritikpunkten am iPhone. Bereits im März 2008 erklärte Adobe, den Flash Player auch für iPhone und iPod touch anbieten zu wollen.

Apple: Grünes Licht für Papermaster

28. Jan. 2009 07:00 Uhr - sw

Mark Papermaster kann nun doch den Posten als Senior Vice President of Devices Hardware Engineering bei Apple antreten. Dies ließ Apple per Presseerklärung verlauten. Demnach wird Papermaster am 24. April seine Arbeit aufnehmen. Die Auseinandersetzung zwischen Papermaster und seinem früheren Arbeitgeber IBM, der Einwände gegen Papermasters Wechsel zu Apple gerichtlich geltend machte, sei beigelegt. In seiner Position als Senior Vice President of Devices Hardware Engineering wird Papermaster nun wie geplant für die Weiterentwicklung von iPhone und iPod verantwortlich sein. Er untersteht direkt Apple-Chef Steve Jobs.

iPhone-Betriebssystem 2.2.1 erschienen

27. Jan. 2009 20:00 Uhr - sw

Apple hat heute die Betriebssystemversion 2.2.1 für das iPhone veröffentlicht. Nach Herstellerangaben sind verschiedene Fehlerkorrekturen und Detailverbesserungen vorgenommen worden, darunter Stabilitätsoptimierungen für Safari und Behebung eines Problems beim Sichern von Bildern aus dem Mail-Client. Das iPhone-Betriebssystem 2.2.1 steht per iTunes kostenlos zum Download bereit. Nachtrag (20:30 Uhr): Inzwischen ist auch die Betriebssystemversion 2.2.1 für den iPod touch verfügbar.

Apple liefert Mac Box Set aus

27. Jan. 2009 14:00 Uhr - sw

Neben iLife '09 liefert Apple ab sofort auch das Softwarebundle Mac Box Set aus. Es kostet 169 Euro und besteht aus dem Betriebssystem Mac OS X 10.5.6 "Leopard", der neuen Multimedia-Suite iLife '09 und der neuen Home-Office-Lösung iWork '09. Die Ersparnis gegenüber dem Einzelkauf der drei Produkte beträgt 118 Euro. Eine Familienlizenz von Mac Box Set, die die Installation des Betriebssystems und aller Programme auf bis zu fünf Macs innerhalb eines Haushalts erlaubt, ist für 229 Euro zu haben. Das Mac Box Set eignet sich vor allem für Anwender, die noch Mac OS X 10.4 "Tiger" und ältere iLife/iWork-Versionen einsetzen und auf Apples neueste Software umsteigen wollen.