iLife '09: Details zum Up-to-Date-Programm

13. Jan. 2009 12:00 Uhr - sw

Apple hat heute weitere Einzelheiten zum Up-to-Date-Programm für iLife '09 bekannt gegeben. Wer am oder nach dem 06. Januar 2009 einen neuen Mac erworben hat, dem iLife '09 nicht beiliegt, kann das Softwarepaket gegen eine Versand- und Bearbeitungsgebühr von 8,95 Euro bei Apple bestellen. Das Updateprogramm läuft bis zum 28. März 2009. Die Bestellungen müssen bis spätestens 03. April 2009 abgeschickt werden (Datum des Poststempels) und bis zum 10. April 2009 bei Apple eingegangen sein. Laut Apple sind sowohl neue Macs als auch generalüberholte Macs, die im Online-Store des Unternehmens angeboten werden, für die Updateregelung qualifiziert. iLife '09 kommt im Laufe dieses Monats zum Preis von 79 Euro in den Handel. Sobald die neue Multimedia-Suite verfügbar ist, legt Apple sie automatisch jedem neu produzierten Mac bei.

Das teuerste iPhone der Welt

12. Jan. 2009 13:30 Uhr - sw

Ein Angebot für die Reichsten dieser Welt: Die in Österreich ansässige Firma Yellow Jacket Design House bietet ein Luxus-iPhone zum Preis von 1,79 Millionen Euro – zuzüglich 20 Prozent Mehrwertsteuer – an. Das veredelte iPhone sei "handgefertigt aus massivem 18 karätigem Gelb-, Weiß- und Rosé-Gold. [...] Die Weiß-Gold-Linie ist mit insgesamt 138 brillanten der besten Qualität besetzt", so das Unternehmen. Die Hauptattraktion ist der mit einem 6,6-Karat-Diamanten bestückte Home-Button. Dagegen erscheint ein weiteres von Yellow Jacket Design House veredeltes iPhone wie ein Schnäppchen: Es kostet "nur" 120.000 Euro und bietet einen Rahmen aus 18-karätigem Weißgold, besetzt mit rund 320 Diamanten.

Apple: Schiller begründet Expo-Ausstieg

10. Jan. 2009 19:00 Uhr - sw

Am gestrigen Freitag ging die Macworld Expo 2009 in San Francisco zu Ende. Für Apple war die diesjährige Messeteilnahme gleichzeitig die Abschiedsvorstellung. Ab dem Jahr 2010 ist der Computerkonzern auf der weltweit wichtigste Fachmesse rund um Mac, iPhone und iPod nicht mehr präsent. Mit der eigenen Retailkette erreiche man wesentlich mehr Menschen als mit der Teilnahme an einer Macworld Expo, begründet das Unternehmen seine Entscheidung. Gegenüber der New York Times nannte Apple-Marketingchef Phil Schiller jedoch noch einen weiteren Grund.

"Rome: Total War" kommt im März

08. Jan. 2009 17:30 Uhr - sw

Feral Interactive portiert das Strategiespiel "Rome: Total War" auf den Mac. Die Markteinführung ist für März vorgesehen. Das Spiel soll 24,95 Euro kosten und auf Intel-basierten Macs mit mindestens 1,8 GHz, 512 MB Arbeitsspeicher, 128 MB VRAM (Intel GMA wird unterstützt) und Mac OS X 10.4.8 lauffähig sein. Die Erweiterung "Barbarian Invasion" wird mitgeliefert. "Rome: Total War" ist das erste Spiel aus der beliebten "Total War"-Serie, das den Sprung auf den Mac schafft.

Neue iPod-Videobrille von Carl Zeiss

08. Jan. 2009 16:00 Uhr - sw

Carl Zeiss hat auf der Macworld Expo 2009 in San Francisco eine neue Version der iPod-Videobrille Cinemizer vorgestellt. Cinemizer Plus soll ab März lieferbar sein und zahlreiche Neuerungen mitbringen. Neben den in die Brille integrierten On-Ear-Lautsprechern unterstützt Cinemizer Plus auch andere Kopfhörer. Dazu wurde ein Audio-Ausgang in das Gerät integriert.

Ein Dollar Gehalt für Steve Jobs

08. Jan. 2009 15:00 Uhr - sw

Steve Jobs hat auch im Geschäftsjahr 2008 für ein symbolisches Gehalt von einem Dollar für Apple gearbeitet. Dies geht aus einem Pflichtbericht des Computerkonzerns an die US-Börsenaufsicht SEC hervor. Jobs verzichtet seit seiner Rückkehr zu Apple im Jahr 1997 freiwillig auf ein Gehalt. Allerdings hat ihm der Aufsichtsrat mehrfach Aktienoptionen in Millionenhöhe als Erfolgshonorar gewährt.

Apple stellt neues 17-Zoll-MacBook Pro vor

06. Jan. 2009 20:00 Uhr - sw

Apple hat heute auf der Fachmesse Macworld Expo 2009 in San Francisco ein neues MacBook Pro mit 17-Zoll-Bildschirm vorgestellt. Es verfügt – wie bereits die im Oktober 2008 angekündigte 15-Zoll-Version – über ein Ganzmetallgehäuse und einen Nvidia-Chipsatz. Als erstes Apple-Laptop unterstützt das neue 17-Zoll-MacBook Pro bis zu acht GB Arbeitsspeicher. Ein neuartiger Akku soll eine netzunabhängige Stromversorgung von bis zu acht Stunden ermöglichen. Die Auslieferung soll Ende Januar beginnen. Die Standardkonfiguration schlägt mit 2499 Euro bzw. 3599 Franken zu Buche.

iLife '09 mit vielen Verbesserungen

06. Jan. 2009 20:00 Uhr - sw

Die nächste Generation der beliebten Multimedia-Suite iLife ist da. iLife '09 kommt im Laufe des Januars zum empfohlenen Verkaufspreis von 79 Euro in den Handel und liegt, wie bereits in der Vergangenheit, jedem neuen Mac kostenlos bei.

Steve Jobs äußert sich zu Gesundheitszustand

05. Jan. 2009 16:00 Uhr - sw

Mit einer öffentlichen Erklärung will Apple-Chef Steve Jobs die anhaltenden Spekulationen um seinen Gesundheitszustand beenden. Wie aus der heute veröffentlichten Stellungnahme hervorgeht, waren es tatsächlich gesundheitliche Gründe, die Jobs dazu bewogen haben, auf der diesjährigen Macworld Expo keine Eröffnungsrede zu halten und stattdessen Apple-Marketingchef Phil Schiller als Ersatzmann zu schicken. Jobs' Krebserkrankung, die im Jahr 2004 erfolgreich therapiert wurde, ist allerdings nicht erneut ausgebrochen. Stattdessen machen dem Apple-Mitbegründer Gewichtsprobleme zu schaffen.

Apple beteiligt sich an Chiphersteller

18. Dez. 2008 14:00 Uhr - sw

Apple hat sich an dem Chiphersteller Imagination Technologies Group beteiligt. Wie aus einer heute veröffentlichten Pressemitteilung hervorgeht, kauft Apple 8,2 Millionen Aktien und hält damit 3,6 Prozent an Imagination Technologies. Das Investitionsvolumen beträgt rund 3,3 Millionen Euro. Beide Unternehmen haben bereits in der Vergangenheit eng zusammengearbeitet. Apple ist Lizenznehmer von Imagination Technologies und verwendet den von Imagination Technologies entwickelten Chipsatz PowerVR 3D zur Beschleunigung von 3D-Grafik in iPhone und iPod touch.