Apple: Mac OS X 10.7 ab 20. Juli erhältlich

19. Juli 2011 23:15 Uhr - sw

Das neue Betriebssystem Mac OS X 10.7 "Lion" kommt am morgigen Mittwoch (20. Juli) auf den Markt. Das gab Apple-Finanzchef Peter Oppenheimer während der Pressekonferenz zum neuesten Quartalsbericht bekannt. Mac OS X 10.7 wird ausschließlich über den Mac-App-Store vertrieben und kostet 23,99 Euro bzw. 29 Franken.

Quartalsbericht: Apple übertrifft Erwartungen deutlich

19. Juli 2011 22:30 Uhr - sw

Apple hat im vergangenen Quartal neue Rekorde bei Gewinn und Umsatz aufgestellt. Wie das Unternehmen heute mitteilte, stieg der Umsatz im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2011 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 82 Prozent von 15,7 auf 28,57 Milliarden Dollar. Den Gewinn konnte Apple mehr als verdoppeln. Dieser legte um 125 Prozent von 3,25 auf 7,31 Milliarden Dollar bzw. 7,79 Dollar je Aktie zu.

US-Computermarkt: Apple auf der Überholspur

14. Juli 2011 12:00 Uhr - sw

Gute Nachrichten für Apple gibt es von den Marktforschungsfirmen Gartner und IDC: Während der Computermarkt in den USA im zweiten Quartal 2011 schrumpfte, konnte Apple den Mac-Absatz steigern und seinen Marktanteil weiter ausbauen.

Apple will Ladengeschäft in Sulzbach eröffnen

12. Juli 2011 13:00 Uhr - sw

Fünf Ladengeschäfte betreibt Apple derzeit in Deutschland: in Dresden, in Frankfurt am Main, in Hamburg, in Oberhausen und in München. In Hamburg entsteht derzeit eine zweite Niederlassung, zudem wird in Augsburg ein Apple-Retail-Store errichtet (mehr dazu hier und hier). Nun hat Apple einen weiteren deutschen Standort für seine Ladenkette bekannt gegeben: Sulzbach in Hessen.

Apple: Updates für iDVD und iWeb

12. Juli 2011 00:30 Uhr - sw

Apple hat in der Nacht zum Dienstag Updates für die DVD-Authoringsoftware iDVD und das Web-Design-Programm iWeb veröffentlicht. Die Version 7.1.2 von iDVD soll die Stabilität verbessern und die Zuverlässigkeit beim Import von Diashows aus iPhoto '11 erhöhen. Außerdem wurde ein Problem behoben, aufgrund dessen iDVD bei der Suche nach fehlenden Dateien die gesamte verfügbare CPU-Kapazität verwendete. Ein weiterer Bug-Fix betrifft das erneute Verknüpfen von Dateien.

App Store: 15 Milliarden Downloads

07. Juli 2011 15:15 Uhr - Gast ( )

Apple hat heute bekannt gegeben, dass mehr als 15 Milliarden Apps aus dem App Store heruntergeladen wurden. Der App Store bietet mehr als 425.000 Apps für die Endgeräte iPhone, iPad und iPod touch. Darunter sind mehr als 100.000 native Apps für das iPad. Der Apple App Store bedient über 200 Millionen Nutzer von iOS-Geräten in über 90 Ländern. Angeboten werden Apps in über 20 verschiedenen Kategorien. Eigenen Angaben zufolge hat Apple bis heute über 2,5 Milliarden Dollar an die App-Entwickler ausgezahlt.

iTwin – die eigene Cloud für Macs

04. Juli 2011 21:50 Uhr - Gast ( )

Der Hersteller Flashtex aus Singapur hat heute angekündigt, dass die Plug&Play Remote Access USB-Lösung iTwin ab August 2011 auch das Betriebsystem Mac OS X unterstützen wird. iTwin ist für die Windows-Plattform bereits seit längerem verfügbar und kostet 99 Euro. Besitzer eines iTwin können sich den Mac-Support nach Verfügbarkeit kostenlos herunterladen.

Apple: FAQ zu Final Cut Pro X

29. Juni 2011 15:00 Uhr - sw

Apple hat auf die hitzige Debatte um die neue Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro X mit einer FAQ reagiert. Auf dieser Web-Seite beantwortet der Hersteller häufig gestellte Fragen zu Final Cut Pro X. Demnach sollen Funktionen wie Multicam-Unterstützung, Zuweisung von Audiospuren für den Export und XML-Updates per Updates nachgereicht werden. Apple weist darauf hin, dass bestehende Final-Cut-Pro-Plugins erst an Final Cut Pro X angepasst werden müssen.