Zu Jahresbeginn kündigte LG einen 32-Zoll-Monitor mit 6K-Auflösung und Thunderbolt 5 an. Nun hat der südkoreanische Hersteller die kompletten Spezifikationen veröffentlicht und sich zu Preis und Verfügbarkeit geäußert. Demnach wird das Gerät 1999,99 US-Dollar kosten, mit einem Auslieferungsbeginn im nordamerikanischen Raum gegen Ende Oktober.
Das Unternehmen teilte mit: "Der neueste UltraFine-Monitor von LG (Modell 32U990A) ist der weltweit erste hochauflösende 6K-Monitor, der mit Thunderbolt 5 und seiner vielseitigen Konnektivität ausgestattet ist. Ausgestattet mit einem Nano IPS Black-Panel liefert er eine außergewöhnliche Farbgenauigkeit und einen hohen Kontrast mit einem großen Farbraum, der 99,5 % von Adobe RGB und 98 % von DCI-P3 abdeckt."
Der LG 32U990A verfügt über ein IPS-Black-Panel im 16:9-Format mit einer Auflösung von 6144 mal 3456 Bildpunkten bei 224 ppi und 60 Hz, einer maximalen Helligkeit von 450 Nits, einer Pixelreaktionszeit von fünf Millisekunden und einem Kontrastverhältnis von bis zu 2000:1. An Anschlüssen stehen 2x Thunderbolt 5, 1x DisplayPort 2.1, 1x HDMI 2.1, 1x USB-C-Upstream und 2x USB-C-Downstream zur Verfügung.

Bild: LG.
Ein angeschlossenes MacBook Air oder MacBook Pro wird mit bis zu 96 Watt Leistung versorgt. Zu den weiteren technischen Daten gehören Unterstützung für VESA DisplayHDR 600, ein horizontaler und vertikaler Blickwinkel von 178 Grad, zwei 5-Watt-Lautsprecher und eine Anti-Glare-Beschichtung zur Reduzierung von Reflexionen. Der Hersteller empfiehlt die Verwendung eines Apple-Silicon-Rechners.
Der Bildschirm lässt sich neigen, drehen und in der Höhe verstellen und kann für den Hochformatmodus um 90 Grad in beide Richtungen gedreht werden. LG gibt auf High-End-Monitore drei Jahre Garantie. Nähere Informationen sind auf der LG-Webseite zu finden. Zu Euro-Preis und -Verfügbarkeit liegen bislang noch keine Informationen vor.
Thunderbolt 5 ist bei Macs mit M3 Ultra, M4 Pro und M4 Max zu finden und dürfte langfristig in allen Baureihen Einzug halten (d. h. auch in den Basisvarianten der M-Prozessoren). Gegenüber Thunderbolt 4 bietet Thunderbolt 5 eine doppelt so hohe Bandbreite (80 statt 40 Gbit/Sekunde), via Bandwith Boost sind in eine Richtung auch bis zu 120 Gbit/Sekunde möglich.