Firewall-Software Little Snitch: Version 6.0 ist fertig (Update)

21. Mai 2024 16:30 Uhr - Redaktion

Der Entwickler Objective Development mit Sitz in Wien hat heute die Version 6.0 der Firewall-Software Little Snitch angekündigt. Zu den Neuerungen gehören eine DNS-Verschlüsselung, verbesserte Regeln mit verbesserter Unterstützung für Web-Apps und Xcode Simulator, eine vereinfachte Ersteinrichtung, ein Kontrollzentrum in der Menüleiste und ein überarbeitetes Echtzeit-Datenverkehrsdiagramm. Am bewährten Lizenzierungsmodell hält der Hersteller fest.

Auch Little Snitch 6 gibt es als dauerhaft nutzbare Lizenz zum Einmalpreis (59 Euro). Das Upgrade von einer Vorversion kostet ab 39 Euro. Wer Little Snitch 5 ab dem 1. Januar 2024 erworben hat, kann kostenfrei auf die neue Versionsreihe 6.x umsteigen. Die ab macOS Sonoma 14 lauffähige Anwendung kann kostenlos ausprobiert werden (30-Tage-Testversion, bei der der Netzwerkfilter für drei Stunden aktiv bleibt).

 

Little Snitch
 
Little Snitch 6.0 mit vielen Neuerungen erschienen.
Bild: Objective Development.

 

"Aufbauend auf dem bestehenden Leistungsumfang bietet Little Snitch 6 bedeutende Verbesserungen wie DNS-Verschlüsselung, bequemen Zugriff auf Blockierlisten, ein neu gestaltetes interaktives Datenverkehrsdiagramm, ein vielseitiges neues Kontrollzentrum in der Menüleiste, neue Optionen zur hierarchischen Gruppierung der Verbindungsliste, akustische Benachrichtigungen und eine insgesamt modernisierte Benutzeroberfläche, die den Anwendern den zuverlässigsten Schutz und umfassende Monitoring-Tools zur Verfügung stellt", teilte Objective Development mit.

Little Snitch informiert über ein- und ausgehende Internetverbindungen und kann diese auf Wunsch blockieren. Das Programm deckt beispielsweise auf, wenn eine App ungefragt "nach Hause telefonieren" und möglicherweise persönliche Daten übertragen will. Little Snitch wird bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten für den Mac angeboten.

Die ausführlichen Versionsanmerkungen zu Little Snitch 6.0 mit allen Neuerungen und Änderungen sind auf dieser Web-Seite zu finden. Die Dokumentation liegt bislang nur auf Englisch vor, sollte aber demnächst auch auf Deutsch bereitstehen.

Nachtrag: Wie der Hersteller auf MacGadget-Anfrage mitteilte, wird Little Snitch 5.x noch eine Zeitlang Fehlerkorrekturen (und gegebenenfalls Anpassungen an die nächste macOS-Hauptversion, falls nötig) erhalten, aber keine neuen Funktionen mehr.