Apple informiert über Neuerungen für die Kurzbefehle in macOS Tahoe 26

02. Okt. 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Die Automatisierungstechnik Kurzbefehle hat mit macOS Tahoe 26 mehrere Neuerungen erhalten, allen voran die Möglichkeit, Kurzbefehle automatisch auszuführen, wenn bestimmte Bedingungen gegeben sind. Daneben enthält die neue Betriebssystem-Versionsreihe zahlreiche zusätzliche Aktionen sowie Verbesserungen für den Editor.

In einem von Apple bereitgestellten Support-Dokument heißt es: "Dieses Update umfasst Verbesserungen für die Kurzbefehle-App auf allen Plattformen, darunter neue intelligente Aktionen und eine verbesserte Bearbeitungsfunktion. Kurzbefehle auf macOS unterstützt nun persönliche Automatisierungen, die anhand von Ereignissen wie der Tageszeit oder bestimmten Aktionen wie dem Speichern einer Datei in einem Ordner ausgelöst werden können, sowie neue Integrationen mit dem Kontrollzentrum und Spotlight."

 
macOS 26
 
macOS Tahoe 26.0: Kurzbefehle können jetzt automatisch ausgeführt werden.
Bild: Apple.

 

Kurzbefehle können nach Herstellerangaben nun automatisch anhand der folgenden Auslöser ausgeführt werden (Beispiele):

• Tageszeit ("Um 8:00 Uhr morgens, werktags")
• Alarm ("Wenn mein Alarm ausgeschaltet wird")
• E-Mail ("Wenn ich eine E-Mail von Jane erhalte")
• Nachricht ("Wenn ich eine Nachricht von meiner Mutter erhalte")
• Ordner ("Wenn Dateien zu meinem Dokumentenordner hinzugefügt werden")
• Datei ("Wenn meine Datei geändert wird")
• Externes Laufwerk ("Wenn mein externes Laufwerk angeschlossen wird")
• WLAN ("Wenn mein Mac sich mit dem WLAN zu Hause verbindet")
• Bluetooth ("Wenn mein Mac sich mit AirPods verbindet")
• Bildschirm ("Wenn mein Bildschirm angeschlossen wird")
• Stage Manager ("Wenn Stage Manager eingeschaltet wird")
• App ("Wenn ‚Wetter‘ geöffnet oder geschlossen wird")
• Batteriestand ("Wenn der Batteriestand über 50 % steigt")
• Ladegerät ("Wenn mein Mac an die Stromversorgung angeschlossen wird")
• Fokus ("Wenn ‚Nicht stören‘ eingeschaltet wird")

Für den Kurzbefehle-Editor verspricht Apple die folgenden Neuerungen: "Verbessertes Drag & Drop und variable Auswahl; Über 100 neue Symbolglyphen sind jetzt verfügbar, darunter neue Formen, Transportsymbole und mehr; Umfangreiche Vorschauen von Kalenderereignissen, Erinnerungen und mehr; Die Möglichkeit, auszuwählen, ob Verknüpfungen in der Spotlight-Suche angezeigt werden sollen."

In macOS Tahoe 26 werden neben den Kurzbefehlen auch weiterhin AppleScript und Automator unterstützt. Hintergrund: Die Kurzbefehle-App wurde im Jahr 2021 mit macOS Monterey 12 eingeführt. Damals erklärte Apple, dass die Kurzbefehle mittelfristig den Automator ablösen werden - wann diese Änderung umgesetzt wird, ist jedoch nicht bekannt. Die Kurzbefehle-App sei die Zukunft der Automatisierung auf dem Mac, so Apple damals. AppleScript soll aber weiter unterstützt werden. Automator-Workflows lassen sich in die Kurzbefehle-App importieren.