Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

Datum
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31

Neuer FireWire-Standard

17. Dez. 2007 14:30 Uhr - sw

Der Nachfolger von FireWire 800 steht in den Startlöchern. Voraussichtlich Anfang Februar 2008 soll der neue FireWire-Standard mit der Bezeichnung S3200 verabschiedet werden. S3200 soll Datentransferraten von bis zu 3,2 Gigabit pro Sekunde ermöglichen und ist damit viermal so schnell wie FireWire 800. Die Abwärtskompatibilität mit FireWire 800 sei gewährleistet, verspricht die für die Weiterentwicklung der Schnittstelle verantwortliche 1394 Trade Association (IEEE 1394 bezeichnet den Standard der Technologie). Stecker und Kabel werden gegenüber FireWire 800 nicht verändert. FireWire S3200 soll sich von anderen Schnittstellen neben der hohen Performance durch einen geringen Protokoll-Overhead und eine leistungsstarke Stromversorgung abheben. Die ersten FireWire S3200-Produkte werden für das zweite Halbjahr 2008 erwartet.

"Leopard ist ein großer Schritt für Entwickler"

17. Dez. 2007 12:00 Uhr - sw

Mac OS X 10.5 erfreut sich großer Beliebtheit – viele Millionen User haben bereits den Sprung auf den Leoparden gewagt. Mit seinen über 300 Neuerungen hat das neue Apple-Betriebssystem einiges zu bieten, vom überarbeiteten Finder/Desktop über Time Machine und Spaces bis hin zu Boot Camp und Mail 3.0. Doch wie ist Mac OS X 10.5 aus Entwicklersicht zu bewerten? Welche Vorteile bringt "Leopard" der ständig wachsenden Programmierer-Gemeinde? MacGadget sprach darüber mit dem freien Softwareentwickler Matthias Gansrigler. Zum Interview...

"Leopard ist ein großer Schritt für Entwickler"

17. Dez. 2007 12:00 Uhr - sw

Interview mit

Matthias Gansrigler, freier Softwareentwickler.

Mac OS X 10.5 erfreut sich großer Beliebtheit – viele Millionen User haben bereits den Sprung auf den Leoparden gewagt. Mit seinen über 300 Neuerungen hat das neue Apple-Betriebssystem einiges zu bieten, vom überarbeiteten Finder/Desktop über Time Machine und Spaces bis hin zu Boot Camp und Mail 3.0. Doch wie ist Mac OS X 10.5 aus Entwicklersicht zu bewerten? Welche Vorteile bringt "Leopard" der ständig wachsenden Programmierer-Gemeinde? MacGadget sprach darüber mit dem freien Softwareentwickler Matthias Gansrigler.

Dritter Apple Retail Store in Manhattan

04. Dez. 2007 12:30 Uhr - sw

Apple eröffnet seinen vierten Retail Store in New York City. Das Ladengeschäft befindet an der Ecke 9th Avenue und 14th Street inmitten des Meatpacking District in Manhattan und nimmt am Freitag um 18:00 Uhr Ortszeit den Betrieb auf. Es soll sich dabei um das größte Apple-Ladengeschäft in der Stadt handeln - mit einer Verkaufsfläche, die sich über drei Stockwerke erstreckt. Apple betreibt damit insgesamt vier Retail Stores in New York City, drei in Manhattan, eines auf Staten Island. Der neue Store hat von Montag bis Freitag von 09:00 bis 24:00 Uhr und am Sonntag von 09:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Apples Ladenkette umfasst weltweit über 200 Niederlassungen.

Apple nimmt NBC-Serien aus Angebot

04. Dez. 2007 10:30 Uhr - sw

Apple hat sämtliche von NBC Universal produzierten TV-Serien aus dem US-iTunes Store entfernt. Dieser Schritt ist die Folge von gescheiterten Vertragsverhandlungen zwischen den Unternehmen. NBC Universal hatte im August erklärt, den bestehenden, im Dezember auslaufenden Verlag mit Apple nicht zu verlängern. Ein neuer Vertrag scheiterte an unterschiedlichen Vorstellungen der beiden Seiten über Details des Online-Vertriebs. NBC Universal wollte nach eigenem Bekunden eine flexiblere Preisgestaltung, die auch Bundles umfasst, sowie einen stärkeren Schutz gegen Raubkopien durchsetzen. Apple hingegen warf dem Sender-Konglomerat vor, lediglich auf einen höheren Verkaufspreis abzuzielen.

Steve Jobs: Keynote auf Macworld Expo 2008

03. Dez. 2007 17:00 Uhr - sw

Apple-Chef Steve Jobs wird die Macworld Expo 2008 mit einer Keynote eröffnen. Dies gab der Messeveranstalter IDG World Expo heute bekannt. Die Macworld Expo findet vom 15. bis zum 18. Januar in San Francisco statt. Die Jobs-Keynote ist für den 15. Januar um 09:00 Uhr Ortszeit (18:00 Uhr MESZ) angesetzt. IDG World Expo rechnet mit mehr als 350 Ausstellern. Die weltweit wichtigste Mac-Fachmesse wird wieder von einem umfangreichen Konferenzprogramm begleitet, das bereits am 14. Januar beginnt. In diesem Jahr wurde auf der Macworld Expo das iPhone erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Für die Macworld Expo 2008 sind u. a. ein Mac-Subnotebook, verbesserte Mac Pro-Systeme und ein iPhone der zweiten Generation im Gespräch.