Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Der Schweizer Entwickler iterate, bekannt durch den quelloffenen Remote-Dateimanager Cyberduck, hat Mountain Duck in der Version 5.0 mit mehreren Neuerungen, darunter Implementierung der macOS-nativen File-Provider-API und SMB-Unterstützung, veröffentlicht. Mit dem ab macOS Ventura 13 lauffähigen Mountain Duck lassen sich Remote-Server und Cloud-Speicherdienste als Laufwerke im Finder mounten.
Anker hat die Verfügbarkeit eines kompakten Nano-Reiseadapters (Amazon-Werbepartnerlink*) bekanntgegeben, der sich nach Herstellerangaben in mehr als 200 Ländern nutzen lässt - aktuell preisreduziert für 18,74 statt 24,99 Euro zu haben. Der Adapter verfügt über vier verschiedene Steckerarten (Typ A, Typ I, Typ G und Typ C) sowie einen AC-Anschluss und zwei USB-A- und zwei USB-C-Schnittstellen zum Aufladen von Geräten mit bis zu 20 Watt.
Nach Titeln wie Assassin’s Creed Shadows, RoboCop: Rogue City und Cyberpunk 2077 ist ein weiteres namhaftes Spiel für macOS erschienen: inZOI. Die Lebenssimulation gilt als Rivale für den Klassiker "Die Sims", basiert auf der Unreal Engine 5 und stammt aus Südkorea. Nach Herstellerangaben wurde das Spiel bereits über eine Million Mal für Windows verkauft.
Zu Jahresbeginn hat Apple die Bildbearbeitungsprogramme Pixelmator Pro und Photomator übernommen. Seitdem integriert der Hersteller die beiden Anwendungen schrittweise in das eigene Angebot. Im Mac-App-Store werden Pixelmator Pro und Photomator seit Mai als Apple-Software geführt, im Juli erschien ein erstes Funktionsupdate für Pixelmator Pro unter Apple-Flagge. Nun gibt es eine weitere Änderung.
Der Web-Browser Waterfox, eine Abspaltung von Firefox mit eigenen Schwerpunkten basierend auf der Render-Engine Gecko, ist in der Version 6.6 erschienen. Das Update aktualisiert den Unterbau (Firefox 128 ESR auf Firefox 140 ESR) und bietet mehrere Neuerungen, wie zum Beispiel vertikale Tabs, JPEG-XL-Unterstützung, VP8/VP9-Hardwarebeschleunigung für WebRTC und die Gruppierung von Tabs.
Apple hat heute mehrere außerplanmäßige Betriebssystemaktualisierungen veröffentlicht. Zum Download stehen macOS Sequoia 15.6.1 (Build 24G90), macOS Sonoma 14.7.8 (Build 23H730), macOS Ventura 13.7.8 (Build 22H730), iPadOS 17.7.10 (Build 21H450) und iOS/iPadOS 18.6.2 (Build 22G100) bereit. In den Versionsanmerkungen weist der Hersteller auf "wichtige Sicherheitskorrekturen" hin.
Die Document Foundation hat heute die Verfügbarkeit von LibreOffice 25.8 bekanntgegeben. Die neue Versionsreihe der kostenlosen, quelloffenen Bürosoftware bietet Verbesserungen unter anderem für die Leistung, die macOS-Integration, die Benutzeroberfläche und die Unterstützung von Microsoft-Office-Formaten sowie zusätzliche Rechenfunktionen in der Tabellenkalkulation. Neu ist der Export im PDF-2.0-Format.
Rabatt auf Outdoor-4G-Router (Werbepartnerlink*) - der für den Außeneinsatz konzipierte TP-Link TL-MR110 stellt über das Mobilfunknetz eine Internetverbindung her, ist staub- und wasserdicht nach IP65 und wird bei Amazon kurzzeitig für 50,99 statt 59,99 Euro angeboten. Die Stromversorgung ist über Netz und Ethernet möglich. +++ Apple erweitert Self-Service-Reparaturprogramm - es ist ab sofort auch in Kanada verfügbar, ermöglicht Anwendern den Tausch defekter Komponenten oder schwacher Akkus in Eigenregie auf eigenes Risiko und wird inzwischen in 34 Ländern angeboten. +++ Update für Photoshop - die Verison 26.10 der Bildbearbeitung bietet Fehlerkorrekturen und Neuerungen. +++ O2 verbessert Empfang im Zug - alle Mobilfunkstandorte in Gleisnahe unterstützen nun das zusätzliche LTE-Frequenzband auf 900 MHz für eine verbesserte Signalstärke.
Apple arbeitet US-Medienberichten zufolge an einer weiteren Wartungsaktualisierung für das im Juli erschienene iOS/iPadOS 18.6. Demnach wird beim kalifornischen Hersteller seit kurzem intern die Version 18.6.2 getestet. Das Update könnte eine Reihe von Problembehebungen enthalten und/oder neu entdeckte Sicherheitslücken schließen - Details sind aber noch nicht bekannt.
Mit Synology Drive für iPhone und iPad können Anwender schnell und einfach von unterwegs aus auf die Daten ihres Netzwerk-Speichersystems der DiskStation-Reihe zugreifen. Heute hat der Hersteller ein Update für die App bereitgestellt - aktuell ist nun die Version 3.8.1, die sowohl funktionelle Neuerungen als auch verschiedene Problembehebungen bietet.
Mit dem kostenfreien Tool MountMate lassen sich lokale Speichermedien per Mac-Menüleiste schnell auswerfen und wieder ins System einbinden. Eine vergleichbare Funktionalität stellt ConnectMeNow für Netzwerkvolumes zur Verfügung. Das Gratis-Programm ermöglicht den raschen Verbindungsaufbau zu Netzwerkvolumes über ein systemweit verfügbares Menü und richtet sich an Anwender, die mit dem Mac regelmäßig auf entfernte Server oder Netzwerkspeichersysteme zugreifen.
Manche Nutzer decken bzw. kleben die Kamera von MacBook Air und MacBook Pro aus Gründen des Privatsphärenschutzes ab, in manchen Unternehmen ist dies sogar vorgeschrieben. Bei mobilen Macs ist dabei jedoch Vorsicht geboten, denn es besteht die Gefahr, dass bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden oder sogar der Bildschirm beschädigt wird. Apple informiert über die Thematik in einem Support-Dokument und gibt Tipps für die Wahl einer passenden Abdeckung.
Rabatt auf iPhone-/AirPods-Ladestation (Werbepartnerlink*) - das Produkt von UGREEN lädt gleichzeitig iPhone (via MagSafe) und AirPods auf, unterstützt die Standby-Funktion von iOS und ist bei Amazon kurzzeitig für 18,99 statt 29,99 Euro erhältlich. +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - in dem deutschsprachigen Video zeigt der Hersteller, wie sich ein Backup via iCloud anlegen lässt (es gibt zum Thema auch ein Support-Dokument). +++ Update für FRITZ!App Smart Home - die Version 2.4.4 der iPhone- und iPad-App bietet nicht näher beschriebene Stabilitäts- und Detailverbesserungen. +++ Microsoft To Do mit höheren Systemanforderungen - nach Herstellerangaben wird die Unterstützung für macOS Monterey 12 und iOS/iPadOS 16 in Kürze beendet, künftige Versionen der Aufgabenverwaltung benötigen mindestens macOS Ventura 13 und iOS/iPadOS 17.
Oracle hat nach einem mehrmonatigen Betatest die Finalversion von VirtualBox 7.2 zum Download bereitgestellt. Die wichtigste Neuerung: Die Virtualisierung von Windows 11 (ARM) auf Apple-Silicon-Macs. Zuvor konnten auf Rechnern mit Apple-Prozessor nur Linux-Distributionen wie Ubuntu, Debian und Oracle Linux als Gastsysteme via VirtualBox eingerichtet werden. Die Systemanforderungen der kostenfreien Virtualisierungssoftware wurden angehoben.
Freeplane ist eine kostenfreie, quelloffene Mind-Mapping-Software zum Visualisieren und Strukturieren von Ideen und Aufgaben. Es handelt sich dabei um eine Abspaltung des FreeMind-Projekts, das nicht mehr weiterentwickelt wird. Freeplane wird regelmäßig mit Aktualisierungen versorgt und basiert auf Java (das in der Mac-Version integriert ist und nicht separat installiert werden muss).
Adobe hat ein Update für die High-End-Videobearbeitungssoftware Premiere Pro mit diversen Neuerungen und Verbesserungen veröffentlicht. "Die Version 25.4 von Premiere Pro bietet eine schnellere Bearbeitung mit mehreren Überblendungen, neue Voreinstellungen für Grafiken, Live-Bearbeitung von Wellenformen und vieles mehr", teilte der US-Hersteller mit.
Der von rund zwei Milliarden Menschen genutzte Kommunikationsdienst WhatsApp hat nach der Einführung einer iPad-App einige funktionelle Neuerungen bekanntgegeben. Neu ist unter anderem eine Funktion zur Planung von Gruppenanrufen. Daneben arbeitet WhatsApp an der Unterstützung für Benutzernamen zur Verbesserung des Privatsphärenschutzes.
Der Videokonferenzdienst Zoom hat eine Änderung bei den Systemanforderungen des iPhone- und iPad-Clients angekündigt. Demnach wird die Unterstützung für die Systemversionen 13 und 14 in Kürze eingestellt werden. Um weiterhin Updates für Zoom zu erhalten, müssen iPhone- und iPad-Besitzer nach Herstellerangaben mindestens iOS/iPadOS 15 nutzen.
Der kostenlose Remote-Dateimanager Cyberduck des Schweizer Entwicklers iterate ist in der Version 9.2 (mitsamt nachgereichter Versionen 9.2.1/9.2.2) erschienen. Das Update erweitert die Unterstützung für Cloud-Speicherdienste, entfernt das Dock-Tile-Plugin und bietet Fehlerkorrekturen. Die tiefe Abwärtskompatibilität bleibt indes bestehen - Cyberduck läuft weiterhin ab macOS High Sierra 10.13.
Apple hat die zu Wochenbeginn veröffentlichte sechste Betaversion von iOS/iPadOS 26 aktualisiert - von Build 23A5318c auf Build 23A5318f. Zu den Änderungen macht der Hersteller keine Angaben, wahrscheinlich wurde der eine oder andere Fehler behoben. Build 23A5318f ist gleichermaßen für das Entwickler- und Betatestprogramm aktuell. Allerdings unterscheiden sich die Bezeichnungen: Beta 6 für Entwickler, Beta 3 für Anwender - letztere ist seit vergangener Nacht verfügbar.
Zum Wochenende ein Servicehinweis: Bei Apple läuft seit zwei Monaten ein Reparaturprogramm für den Mac mini M2. Der Grund sind Stromversorgungsprobleme - es kann dazu kommen, dass sich der Rechner nicht mehr einschalten lässt. Daneben gibt es ein weiteres aktives Reparaturprogramm beim kalifornischen Hersteller, es betrifft die Rückseitenkamera das iPhone 14 Plus.
Die Open-Source-Welt bietet auch im Bereich der Spiele einige herausragende Projekte, zu nennen sind beispielsweise Battle for Wesnoth (rundenbasiertes Fantasy-Strategiespiel), FlightGear (Flugsimulator), OpenRA (Echtzeitstrategiespiel), OpenTTD (Wirtschaftssimulation) oder MultiCraft (Sandbox-Aufbauspiel). Ein weiterer Vertreter ist 0 A.D. aus dem Genre der Echtzeitstrategie, inspiriert vom Klassiker Age of Empires.
Apple hat heute iOS 18.6.1 und watchOS 11.6.1 zum Download bereitgestellt. Der Hersteller teilte mit: "Dieses Update bietet ein neues Erlebnis der Funktion 'Blutsauerstoff' für Benutzer in den USA mit der Apple Watch Series 9 und Series 10 sowie der Apple Watch Ultra 2. Messungen werden auf dem iPhone berechnet und in der Health-App angezeigt".
Sommerzeit ist Urlaubszeit: Für Smartphones, Tablets und andere mobile Geräte können hohe Temperaturen allerdings eine enorme Belastung sein. Beispielsweise empfiehlt Apple, iPhones und iPads nur in einem Temperaturbereich zwischen 0 und 35 Grad Celsius zu nutzen und warnt: Die Verwendung eines iOS- oder iPadOS-Geräts unter sehr warmen Bedingungen kann die Akkulaufzeit dauerhaft verkürzen.
Der Zubehörhersteller Anker bietet mit SOLIX C1000 (Amazon-Werbepartnerlink*) einen leistungsstarken, auch mobil einsetzbaren Akku an. Der Energiespeicher verfügt über eine Kapazität von 1056 Wattstunden und versorgt auf Reisen (Wohnmobil, Wohnwagen, Zelten...), in Ferien- und Gartenhäusern oder zu Hause bei Stromausfall Macs, iPhones, iPads, kleine Kühlschränke und Konvektorheizungen, Fernseher, Kaffeemaschinen und andere Geräte mit Energie. Eine Anschlussmöglichkeit für ein Solarpanel ist vorhanden, auch der Einsatz als USV ist möglich.
Der Berliner Hersteller FRITZ! (vormals AVM) bereitet die Markteinführung der im September 2024 zur IFA angekündigten Produkte FRITZ!Repeater 1700 und FRITZ!Repeater 2700 - beide mit WLAN-7-Unterstützung - vor. Inzwischen hat das Unternehmen auch die empfohlenen Verkaufspreise mitgeteilt: 119 Euro für den FRITZ!Repeater 1700 und 149 Euro für den FRITZ!Repeater 2700.
Mit der Gratis-App Flora Incognita, die wir vor einiger Zeit vorgestellt haben, lassen sich Pflanzenarten per iPhone-Kamera bestimmen. Entwickelt wurde sie an der Technischen Universität Ilmenau und am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena. Eine weitere, ebenfalls kostenfreie, App aus dieser Kategorie hört auf den Namen ObsIdentify. Sie erkennt neben Pflanzen auch Tiere und läuft zudem auf dem Mac.
Der norwegische Browser-Hersteller Vivaldi hat heute ein wichtiges Sicherheitsupdate veröffentlicht. Es behebt durch Aktualisierung des Chromium-Unterbaus sechs Schwachstellen, von denen drei mit hohem Schweregrad eingestuft werden. Betroffen ist unter anderem die JavaScript-Engine V8.
Rabatt auf Beats Solo 4 (Werbepartnerlink*) - Amazon bietet den Apple-Kopfhörer kurzzeitig um 27 Prozent preisreduziert für 169 statt 229,95 Euro an. Der Beats Solo 4 ist ohraufliegend, unterstützt USB-C (mit verlustfreiem Audio) und Bluetooth 5.3 und bietet bis zu 50 Stunden Akkulaufzeit. Die Beats Fit Pro (Werbepartnerlink*) gibt es um 40 Prozent vergünstigt für 149 statt 249,95 Euro. +++ Mac auf Werkseinstellungen zurücksetzen - das entsprechende Support-Dokument, das dazu eine Schritt-für-Schritt-Anleitung enthält, wurde vor kurzem von Apple aktualisiert. +++ Adobe-Sicherheitslücken - demnach wurden zuletzt mehrere neu entdeckte Schwachstellen in Anwendungen wie Photohsop, Illustrator, InDesign und Animate behoben. Nutzer dieser Programme sollten darauf achten, dass die jeweils aktuellen Versionen installiert sind. +++ Update für Aerial - die Version 3.6.3 behebt diverse Fehler (seit kurzem wird macOS Tahoe 26 unterstützt).
Zu Jahresbeginn ergänzte Microsoft den Mac-Client für den Cloud-Speicherdienst OneDrive um Unterstützung für externe Laufwerke - seitdem kann der OneDrive-Ordner auf via USB oder Thunderbolt angeschlossene Laufwerke ausgelagert werden. Nun erweitert der Hersteller diese Funktion um Unterstützung für Wechselspeicher wie zum Beispiel USB-Sticks.