Ehrung für Steve Jobs

02. Apr 2008 17:00 Uhr - sw

Steve Jobs ist für seine herausragenden Erfolge mit Apple geehrt worden. Der US-Fernsehsender CNBC kürte den Apple-CEO – wie bereits 2004 - im Rahmen der diesjährigen Executive Leadership Awards zum "Leader in Innovation". Die Executive Leadership Awards werden einmal jährlich für außergewöhnliche Leistungen an Topmanager vergeben. Dazu befragt CNBC die Chefs der 1000 größten US-Unternehmen nach Namensvorschlägen. Aus den Nominierungen trifft eine hochrangig besetzte Jury ihre Auswahl. Zu den weiteren Preisträgern in diesem Jahr gehören u. a. der CEO der Elektronikkette Best Buy, der Chef des Netzwerkausrüsters Cisco und der Aufsichtsratsvorsitzende von Toyota.

Mozilla feiert zehnjähriges Bestehen

31. März 2008 18:00 Uhr - sw

Der Web-Browser Firefox ist heutzutage aus der Computerwelt kaum noch wegzudenken. Doch eines der wichtigsten Aushängeschilder der Open Source-Bewegung hat einen steinigen Weg hinter sich. Genau vor zehn Jahren, am 31. März 1998, wurde der Grundstein gelegt. An diesem Tag wurde der Quellcode einer Vorversion des Netscape Communicator 5.0 unter eine Open Source-Lizenz gestellt. Gleichzeitig wurde mit dem Aufbau der Mozilla Corporation begonnen. Ziel: Einen Browser der nächsten Generation zu entwickeln, der es mit Microsofts Internet Explorer aufnehmen kann.

Aperture 2.1 mit Plug-in-Schnittstelle

28. März 2008 14:00 Uhr - sw

Nur sechs Wochen nach der Markteinführung von Aperture 2.0 hat Apple die Fotosoftware nachgebessert. Neu in Aperture 2.1 ist eine Plug-in-Architektur, die zuvor von Profi-Usern schmerzlich vermisst wurde. Dritthersteller haben dadurch die Möglichkeit, Erweiterungen für Aperture zu schreiben. Zum Lieferumfang von Aperture 2.1 gehört das von Apple entwickelte Plug-in "Dodge & Burn", das dem Anwender "auf dem Pinsel-Werkzeug basierende Tools zum Abwedeln, Nachbelichten, zur Kontrast- und Sättigungseinstellung sowie zum Scharf- und Weichzeichnen zur Verfügung stellt."

AirPort Express jetzt mit 802.11n

17. März 2008 13:30 Uhr - sw

Apple hat heute eine neue Version von AirPort Express vorgestellt. Die WLAN-Basisstation funkt ab sofort mit dem schnellen Standard 802.11n. Zuvor war AirPort Express lediglich für die langsameren Protokolle 802.11b/g ausgelegt. 802.11n bietet gegenüber 802.11g einen bis zu fünfmal höheren Datendurchsatz und eine doppelt so große Reichweite – bei voller Abwärtskompatibilität.

Apple-Entwicklerkonferenz im Juni

14. März 2008 09:00 Uhr - sw

Apple hat den Termin der diesjährigen Entwicklerkonferenz bekannt gegeben. Die Worldwide Developer Conference 2008 findet vom 09. bis 13. Juni in San Francisco unter dem Motto "A landmark event. In more ways than one." statt. Schwerpunkte der Veranstaltung sind das neue Betriebssystem Mac OS X 10.5 und das iPhone. In puncto iPhone wird sich alles um das seit kurzem verfügbare Entwicklerkit und die Softwareversion 2.0 drehen, die Ende Juni als kostenloses Update veröffentlicht werden soll. Gerüchten zufolge könnte auch das seit einiger Zeit in Entwicklung befindliche QuickTime 8.0 ein Rolle spielen.

iPhone kommt nach Österreich

13. März 2008 20:00 Uhr - sw

Das iPhone kommt am morgigen Freitag in Österreich auf den Markt. Apples Exklusivpartner ist, wie bereits in Deutschland, T-Mobile. Das iPhone mit acht GB Speicherkapazität ist für 399, die Variante mit 16 GB Flash-Speicher für 499 Euro zu haben – Zweijahresvertrag inklusive. Auffällig: Die Tarife sind deutlich attraktiver als in Deutschland.

iPhone SDK: Über 100.000 Downloads

12. März 2008 13:30 Uhr - sw

Das am Donnerstag vorgestellte iPhone SDK erfreut sich großer Beliebtheit. Wie Apple heute bekannt gab, wurde das kostenlose Entwicklerkit in den ersten vier Tagen mehr als 100.000 Mal heruntergeladen. "Darüber hinaus haben mehr als eine Million Leute das Video der Einführungsveranstaltung auf apple.com angeschaut. Das unterstreicht eindrucksvoll das riesige Interesse, das für die Entwicklung von Anwendungen für das iPhone herrscht", so Philip Schiller, Vice President Worldwide Product Marketing von Apple.

Apple: Business-Features fürs iPhone

06. März 2008 20:00 Uhr - sw

Apple macht das iPhone für den Unternehmenseinsatz attraktiver. Die heute auf einer Pressekonferenz (Aufzeichnung hier) vorgestellte Softwareversion 2.0 bringt zahlreiche Funktionen für Business-Anwender mit, allen voran die Unterstützung von Exchange-Servern via ActiveSync. Das im Oktober angekündigte iPhone-Entwicklerkit für das iPhone ist ab sofort als Betaversion erhältlich. Es ermöglicht die Erstellung von nativer Software für das Smartphone und den iPod touch.

Neue Intel-Plattform heißt Centrino 2

06. März 2008 16:00 Uhr - sw

Die nächste Intel-Mobilplattform (Codename "Montevina") kommt unter der Bezeichnung Centrino 2 auf den Markt. Sie löst die aktuelle "Santa Rosa"-Architektur ab, die in MacBook, MacBook Pro und iMac zu finden ist, und wird voraussichtlich ab Juni verfügbar sein. Centrino 2 bietet gegenüber "Santa Rosa" einen schnelleren Frontsidebus (1066 statt 800 MHz), Unterstützung für DDR3-800-RAM (verbraucht gegenüber DDR2-800 weniger Strom), verbesserte Stromsparfunktionen und den Grafikprozessor GMA X4500, der laut Intel eine deutlich höhere Grafikleistung als der GMA X3100 liefern soll.

"Es wird viele iPhone-Programme geben"

05. März 2008 12:00 Uhr - sw

Die gestrige Apple-Aktionärsversammlung ging ohne Überraschungen über die Bühne. Der Aufsichtsrat wurde für ein Jahr wiedergewählt. Die Anteilseigner begrüßten, dass mit Andrea Jung (sie wurde im Januar 2008 berufen) nun auch eine Frau in Apples Kontrollgremium vertreten ist. Mit Spannung wurde die obligatorische Fragerunde erwartet, bei der die Aktionäre Fragen an das Management richten konnten. Dabei dämpfte CEO Steve Jobs Hoffnungen auf baldige Flash-Unterstützung im iPhone. Der Flash Player würde einfach zu langsam auf dem iPhone laufen, und das für Handhelds konzipierte Flash Lite sei keine ernsthafte Alternative. Mit einer weiteren Anmerkung ließ Jobs die iPhone-User allerdings aufhorchen.