MacBook jetzt ab 999 Euro

26. Febr. 2008 14:30 Uhr - sw

Neben dem MacBook Pro hat Apple auch das MacBook mit den aktuellen Intel-Mobilprozessoren ausgerüstet. Die überarbeitete, heute angekündigte MacBook-Produktfamilie bietet "Penryn"-basierte Core 2 Duo-CPUs mit 2,1 und 2,4 GHz Taktrate. Ebenfalls im Gepäck sind Festplatten mit höherer Speicherkapazität und mehr Arbeitsspeicher (zwei statt ein GB) in den beiden größeren Konfigurationen. Das Einsteigermodell kostet statt 1049 nur noch 999 Euro.

Neues MacBook Pro: Warten auf Dienstag

25. Febr. 2008 17:00 Uhr - sw

Zumindest in einem Punkt lag die Gerüchteküche zuletzt falsch: Eine Apple-Pressekonferenz zur Vorstellung neuer Produkte findet in diesem Monat nicht statt. Dennoch, eine Auffrischung der MacBook Pro-Produktlinie ist überfällig und steht neuesten Informationen zufolge kurz bevor. So will MacRumors von Lieferungen neuer Apple-Produkte in dieser Woche erfahren haben, und im Forum der Gerüchtesite kursieren bereits die angeblichen Modellnummern der neuen MacBook Pro-Generation. Die bisherige Preisstruktur soll demnach erhalten bleiben.

Leasingangebot von Apple

25. Febr. 2008 15:00 Uhr - sw

Apple hat vor wenigen Tagen in Westeuropa ein Null-Prozent-Leasingprogramm für Unternehmenskunden und Bildungsinstitutionen ins Leben gerufen. Diese können bestimmte Macs (MacBook Pro, 24 Zoll-iMac, Mac Pro, Xserve) mit Software und Zubehör "über einen Zeitraum von zwei Jahren für nicht mehr als den gültigen Verkaufspreis leasen", so Apple. Die Käufe müssen bei einem Apple-Händler oder in Apples Online-Store (für Unternehmen bzw. Bildungskunden) getätigt werden. Das Angebot läuft bis zum 18. April (Link für Schweiz).

Apple stellt Xserve RAID ein

20. Febr. 2008 13:00 Uhr - sw

Apple hat sich aus dem Geschäft mit RAID-Speicherlösungen zurückgezogen. Gleichzeitig mit der Ankündigung des Storage Area Network-Dateisystems Xsan 2.0 wurde das Xserve RAID aus dem Angebot genommen. Stattdessen bietet Apple nun die RAID-Speichersysteme von Promise Technology als ideale Ergänzung für den Xserve an. Die Preise in Apples Online-Store beginnen bei 10.499 Euro (VTrak E-Class mit sechs TB Speicherkapazität; zwei redundante RAID-Controller; zwei GB Cache mit Fehlerkorrektur; Fibre Channel-Anschlüsse; aufrüstbar auf bis zu 12 TB).

iPod shuffle: Preissenkung und neues Modell

19. Febr. 2008 14:30 Uhr - sw

Apple hat heute den Preis des iPod shuffle mit einem GB Speicherkapazität von 79 auf 45 Euro gesenkt. Gleichzeitig stellte das Unternehmen eine neue Modellvariante mit zwei GB Flash-Speicher zum Preis von 65 Euro vor. Diese soll im Laufe des Monats auf den Markt kommen. Beide iPod shuffles sind in den Farben Silber, Blau, Grün, Lila und Rot, als (PRODUCT) RED Special Edition, erhältlich. Das Aluminium-Gehäuse des Musikplayers ist 4,1 Zentimeter groß, wiegt 15 Gramm und verfügt über einen Befestigungsclip. Der iPod shuffle setzt Mac OS X 10.4.8 oder neuer bzw. Windows XP/Vista mit iTunes 7.4 oder neuer und eine USB-Schnittstelle voraus.

And the winner is... Blu-ray!

19. Febr. 2008 13:30 Uhr - sw

Der Krieg um die Nachfolge des DVD-Standards ist beendet. Am heutigen Dienstag erklärte Toshiba den Ausstieg aus dem HD DVD-Geschäft. Man habe die Gesamtstrategie für die HD DVD gründlich überdacht und entschieden, Weiterentwicklung, Herstellung und Vermarktung von HD DVD-Playern und –Recordern einzustellen, so der Elektronikkonzern. Die Entscheidung sei aufgrund der umfassenden Änderungen im Markt - gemeint ist die stark schrumpfende Unterstützung für die HD DVD in den letzten Wochen – getroffen worden.

HD DVD: "Noch keine Entscheidung"

18. Febr. 2008 14:00 Uhr - sw

Toshiba hat Medienberichte, wonach sich das Unternehmen aus dem HD DVD-Geschäft zurückziehen wird, dementiert. Man überprüfe derzeit die Strategie in puncto HD DVD, eine Entscheidung sei allerdings noch nicht gefallen, teilte Toshiba in einer knappen Stellungnahme mit. Sowohl das Online-Magazin Hollywood Reporter als auch der japanische Fernsehsender NHK hatten am Wochenende verkündet, dass Toshiba Verkauf und Weiterentwicklung von HD DVD-Geräten angeblich in Kürze einstellen wird. Unterdessen musste das HD DVD-Lager einen weiteren Rückschlag einstecken. Die große Einzelhandelskette Wal-Mart gab bekannt, den Verkauf von HD DVD-Produkten einzustellen und sich auf das Konkurrenzformat Blu-ray zu konzentrieren. Nach Expertenansicht ist der Streit um die Nachfolge der DVD inzwischen praktisch entschieden - zugunsten der Blu-ray-Technologie.

Sun übernimmt Innotek

13. Febr. 2008 14:30 Uhr - sw

Erst in der vergangenen Woche veröffentlichte Innotek eine neue Betaversion seiner kostenlosen Virtualisierungssoftware VirtualBox für Mac OS X. Jetzt kündigte Sun die Übernahme des in der Nähe von Stuttgart ansässigen Unternehmens an. Sun will damit seine eigene Virtualisierungsplattform xVM stärken. Die finanziellen Einzelheiten der Transaktion blieben unter Verschluss. Das für Mac OS X, Linux, Solaris und Windows erhältliche VirtualBox wurde seit Januar 2007 mehr als vier Millionen Mal heruntergeladen. Sun sieht VirtualBox als Desktop-Ergänzung für seine hauseigene Server-Virtualisierungssoftware. VirtualBox soll auch weiterhin als Open Source angeboten werden.

Aperture 2.0 ab sofort verfügbar

12. Febr. 2008 15:00 Uhr - sw

Mehr als 100 Verbesserungen stellt Apple für das heute angekündigte Aperture 2.0 in Aussicht. Die neue, seit langem erwartete Version der Fotosoftware ist ab sofort zum Preis von 199 Euro im Handel erhältlich. Das Upgrade von Aperture 1.x schlägt mit 99 Euro zu Buche. Vor allem mit der vollständig überarbeiteten Benutzeroberfläche und umfassenden Performance-Optimierungen will Apple punkten.

Apple veröffentlicht Mac OS X 10.5.2

12. Febr. 2008 00:01 Uhr - sw

Das nächste Update für Apples neues Betriebssystem "Leopard" ist da. Seit dem späten Montagabend steht Mac OS X 10.5.2 per Software-Aktualisierung zum Download bereit. Das kostenlose Update bringt 180 MB auf die Waage und bietet – MacGadget berichtete - mehr als 150 Bug-Fixes und Verbesserungen. Apple veröffentlichte darüber hinaus das Leopard Graphics Update 1.0, das Security Update 2008-001 für Mac OS X 10.4.11 und ein Update für WebObjects.