iPod nano und iPod classic günstiger

04. März 2008 14:00 Uhr - sw

Apple hat heute die Preise für den iPod nano und den iPod classic in Europa leicht gesenkt – Hintergrund ist der weiter schwächelnde Dollarkurs im Vergleich zum Euro. Den iPod nano mit vier GB Speicherkapazität gibt es nun für 139 statt 149 Euro, das in mehreren Farben erhältliche Modell mit acht GB Flash-Speicher kostet statt 199 ab sofort 189 Euro. Der Preis des 80 GB-iPod classic fiel von 249 auf 229 Euro (160 GB-Version: 329 anstelle von 349 Euro). Erst kürzlich nahm Apple wegen des starken Euros Preisanpassungen bei MacBook, MacBook Pro und iPod shuffle vor.

Steve Wozniak ist vom iPhone enttäuscht

04. März 2008 12:00 Uhr - sw

Der Apple-Mitbegründer Steve Wozniak hat mit deutlichen Worten Kritik am iPhone geübt. Er sei sehr enttäuscht gewesen, als Apple ein Handy ohne UMTS-Unterstützung vorgestellt habe, sagte Wozniak auf der Konferenz Broadband and Beyond in Sydney. GPRS sei zu langsam und reiche in vielen Fällen einfach nicht aus. Sobald er feststelle, dass sein iPhone zu lange für das Laden bestimmter Web-Dienste brauche, weiche er auf sein Laptop aus, so Wozniak. Er könne sich zudem nicht vorstellen, dass die fehlende UMTS-Unterstützung am vermeintlich hohen Stromverbrauch gescheitert ist: "Die Akkus meiner UMTS-Handys halten genauso lange wie die meiner Mobiltelefone ohne 3G". Wozniak lobte dagegen die einfache Bedienung des Apple-Smartphones. Hier sei Apple der Konkurrenz weit voraus.

Gesten statt Tastenkürzel: MultiClutch

03. März 2008 17:00 Uhr - sw

MultiClutch zielt auf Besitzer eines MacBook Air oder eines neuen MacBook Pro ab. Mit dem von Will Henderson entwickelten Tool kann einer Tastenkombination eine Geste zugewiesen werden. Statt etwa "Befehl-P" zum Aufrufen des Druck-Dialogfensters oder in Safari "Befehl-T" für das Öffnen eines neuen Tabs drücken, kann dies mit einer frei wählbaren Gesten-Eingabe auf dem Multi-Touch-Trackpad von MacBook Air und MacBook Pro erledigt werden. MultiClutch funktioniert ausschließlich mit Cocoa-Anwendungen und liegt derzeit als Betaversion vor.

Cebit 2008 öffnet mit neuem Konzept

03. März 2008 14:00 Uhr - sw

Am Dienstag beginnt in Hannover die Cebit 2008. Bis zum 09. März zeigen mehr als 5800 Unternehmen auf 241.000 Quadratmetern neueste Technologien und Produkte aus der Computer-, Telekommunikations- und Unterhaltungsbranche. Mit einer neuen Struktur und der um einen Tag verkürzten Messedauer will der Veranstalter die Messe wieder attraktiver für Aussteller und Fachbesucher machen. Das Konzept orientiert sich an den Schwerpunkten "Business Solutions" (für Unternehmen), "Public Sector Solutions" (für Behörden und öffentliche Verwaltungen) sowie "Home & Mobile Solutions" (für Privatanwender). Unter dem Motto "Green IT" soll auf der diesjährigen Cebit das Thema Energieeffizienz in den Mittelpunkt gerückt werden. Apple ist auf der Cebit nicht vertreten. Das Unternehmen zog sich bereits vor vielen Jahren von der Messe zurück.

Apple liefert Time Capsule aus

28. Febr. 2008 13:00 Uhr - sw

Apple hat in den USA mit der Auslieferung von Time Capsule begonnen. Die Hardware – eine Kombination aus externer Festplatte und WLAN-Router – wird voraussichtlich ab morgen bei Kunden von Apples Online-Store und den Läden von Apples Retailkette eintreffen. In Europa werden die ersten Lieferungen für Anfang nächster Woche erwartet. Time Capsule kostet 299 Euro mit 500 GB- und 499 Euro mit 1000 GB-Festplatte. Die Lösung ist für drahtlose Backups mit dem Mac OS X-Datensicherungsprogramm Time Machine optimiert und bietet den vollständigen Funktionsumfang einer AirPort Extreme-Basisstation.

Apple: Längere Akkulaufzeit dank "Penryn"

27. Febr. 2008 15:00 Uhr - sw

Die aktuellen Core 2 Duo-Mobilprozessoren mit "Penryn"-Kern verbrauchen laut Intel durch das 45-Nanometer-Fertigungsverfahren und verbesserte Stromspartechniken weniger Energie. Dies wirkt sich positiv auf die Akkulaufzeit aus, erklärte Apple gegenüber dem Online-Magazin Ars Technica. Sowohl das neue MacBook als auch das neue MacBook Pro könnten im Vergleich zu den Vorgängermodellen länger im Akkubetrieb arbeiten, so Apple-Pressesprecher Anuj Nayar. Die Angaben zur Akkulaufzeit habe man modifiziert.

"Das Endergebnis ist ein Produkt, bei dem wir sehr glücklich sind, es dem Kunden anzubieten"

27. Febr. 2008 00:01 Uhr - sw

Interview mit

Geoff Price, Product Unit Manager der Macintosh Business Unit von Microsoft.

Mit dem seit Mitte Februar erhältlichen Office 2008 unterstreicht Microsoft sein Engagement im Mac-Markt. Fast vier Jahre hat der weltgrößte Softwarekonzern an der neuen Mac OS X-Version des weit verbreiteten Büropakets gearbeitet. Mächtig ins Zeug habe man sich gelegt, um den Kunden ein hochwertiges Produkt anzubieten, verspricht Microsoft. MacGadget befragte Geoff Price, Product Unit Manager der Macintosh Business Unit von Microsoft, zu den Hintergründen der neuen Office-Version.

Apple zeigt Foto- und Videosoftware

26. Febr. 2008 16:30 Uhr - sw

Apple richtet Mitte März zwei Informationsveranstaltungen rund um die professionelle Foto- und Videobearbeitung aus. Die halbtägigen Pro Series-Events bestehen aus einer zweistündigen Präsentation sowie drei Workshops zu Aperture 2.0, Final Cut Studio 2.0 und Podcasting. In den Workshops soll den Teilnehmern laut Apple die Möglichkeit gegeben werden, "ihr Know-How zu vertiefen und ihr Können zu perfektionieren". Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Termine: 11. März in Hamburg und 13. März in München.

Neues MacBook Pro mit "Penryn"-Chip

26. Febr. 2008 14:30 Uhr - sw

Apple hat heute verbesserte MacBook Pro-Modelle vorgestellt. In den Laptops kommt Intels neuer Core 2 Duo-Prozessor mit "Penryn"-Kern und mit bis zu 2,6 GHz zum Einsatz. "Penryn" verspricht mehr Leistung bei gleichzeitig niedrigerem Energieverbrauch. Das vom MacBook Air bekannte Multi-Touch-Trackpad hält nun auch beim MacBook Pro Einzug. Weitere Neuerungen: Mehr Grafikspeicher und größere Festplatten. Die Preise wurden leicht gesenkt.

MacBook jetzt ab 999 Euro

26. Febr. 2008 14:30 Uhr - sw

Neben dem MacBook Pro hat Apple auch das MacBook mit den aktuellen Intel-Mobilprozessoren ausgerüstet. Die überarbeitete, heute angekündigte MacBook-Produktfamilie bietet "Penryn"-basierte Core 2 Duo-CPUs mit 2,1 und 2,4 GHz Taktrate. Ebenfalls im Gepäck sind Festplatten mit höherer Speicherkapazität und mehr Arbeitsspeicher (zwei statt ein GB) in den beiden größeren Konfigurationen. Das Einsteigermodell kostet statt 1049 nur noch 999 Euro.