USB/FireWire-Erweiterung für Mac Pro

04. Okt. 2007 15:30 Uhr - sw

Die Tango Express 800 von Sonnet Technologies erweitert Mac Pro und Power Mac G5 (PCI Express) um zusätzliche Schnittstellen. Die Erweiterungskarte stellt drei FireWire 800- und drei USB 2.0-Anschlüsse zur Verfügung – je zwei davon extern, je einer intern. FireWire 400-Geräte lassen sich per Adapter anschließen. Die Karte kostet 119,95 Euro und setzt entweder einen Mac Pro bzw. einen Power Mac G5 oder Xserve mit PCI Express-Slot voraus. Der Hersteller gibt auf das Produkt zwölf Monate Garantie. Benötigt wird Mac OS X 10.4.10 oder neuer.

Apple-Chefjurist heuert bei Qualcomm an

02. Okt. 2007 14:00 Uhr - sw

Am Freitag gab Apple die Ernennung von Daniel Cooperman zum neuen Chefjustiziar bekannt. Der von Oracle zu Apple gewechselte Cooperman löst Donald J. Rosenberg ab. Letzterer hat nun eine neue Aufgabe bei Qualcomm gefunden. Auch beim Chiphersteller wird Rosenberg als General Counsel für alle rechtlichen Fragen verantwortlich sein. Rosenberg war lediglich zehn Monate bei Apple beschäftigt, nach eigener Aussage sieht er bei Qualcomm eine großartige Herausforderung. Cooperman tritt den Posten als neuer Apple-Chefjurist am 01. November an.

Apple ernennt neuen General Counsel

28. Sep 2007 16:00 Uhr - sw

Apple nimmt auf dem wichtigen Posten des Chefjustiziars einen Wechsel vor. Das Unternehmen ernannte heute Daniel Cooperman zum neuen General Counsel. Cooperman war zuvor in gleicher Position bei Oracle tätig. Er löst Donald J. Rosenberg ab, der Apple verlässt. Rosenberg hatte den Posten des Chefjustiziars nur zehn Monate bekleidet. Cooperman beginnt seine Tätigkeit bei Apple am 01. November. Cooperman sei in seinem Gebiet ein absoluter Profi mit umfassender Erfahrung, lobt CEO Steve Jobs den Rechtsexperten.

Apple liefert Logic Express 8 aus

21. Sep 2007 14:00 Uhr - sw

Die neue Musiksoftware Logic Express 8 ist ab sofort verfügbar. Mehrere MacGadget-Leser, die Logic Express 8 kurz nach der Ankündigung in Apples Online-Store bestellt haben, wurden gestern bzw. heute beliefert. Während Apple mit Logic Studio auf den professionellen Bereich abzielt, ist Logic Express 8 für ambitionierte Heimanwender bzw. kleinere Projekte ausgelegt. Die Anwendung kostet 199 Euro, das Upgrade von Logic Express 6/7 oder Logic Audio 5/6 schlägt mit 99 Euro zu Buche. Logic Express 8 wartet u. a. mit einer komplett überarbeiteten Oberfläche, zusätzlichen instrumenten und Effekten und neuen Audiobearbeitungstools auf.

iPhone: Apple schaltet dt. Infoseiten frei

19. Sep 2007 17:00 Uhr - sw

Zusammen mit T-Mobile gab Apple heute Einzelheiten zur Markteinführung des iPhone in Deutschland bekannt, gleichzeitig schaltete der Hersteller mehrere deutschsprachige Informationsseiten zum Multifunktionshandy frei. Startpunkt ist apple.com/de/iphone. Dort sind u. a. eine Fotogalerie, eine FAQ und die technischen Daten zu finden. Die iPhone-Features werden unter dieser URL in mehreren Videos vorgestellt. Die aus den USA bekannten iPhone-Werbespots wurden auf der Pressekonferenz von Apple und T-Mobile auf Deutsch gezeigt, sie sind jedoch noch nicht online verfügbar.

USB 3.0 in den Startlöchern

19. Sep 2007 11:30 Uhr - sw

Intel hat zusammen mit Unternehmen wie HP, NEC und Texas Instruments erste Details zu USB 3.0 bekannt gegeben. Der neue Standard soll eine maximale Datenübertragungsrate von fünf Gbit/Sekunde bieten, was der zehnfachen Geschwindigkeit von USB 2.0 entspricht. "Darüber hinaus wird die USB 3.0 Spezifikation optimiert sein für einen geringen Stromverbrauch und effizientere Datenübertragung", so Intel. Die Abwärtskompatibilität zu USB 1.1/2.0 soll gewahrt bleiben. Die Verabschiedung der USB 3.0-Spezifikationen ist für das erste Halbjahr 2008 geplant.

iPhone kommt nach Europa - ohne UMTS

18. Sep 2007 11:00 Uhr - sw

Apple hat heute auf einer Pressekonferenz in London Einzelheiten zur Markteinführung des iPhone in Großbritannien bekannt gegeben. Das Handy soll dort ab dem 09. November zum Preis von 269 Pfund (knapp 390 Euro) mit acht GB Speicherkapazität ausgeliefert werden. Als Partner wurde O2 ausgewählt – der Netzbetreiber darf das iPhone neben Apple exklusiv vertreiben. Trotz der starken Verbreitung von UMTS unterstützt das iPhone auch in Europa lediglich den EDGE-Standard für die Datenübertragung.

Apple bewirbt iPod nano

17. Sep 2007 10:00 Uhr - sw

Vor zwei Wochen hat Apple eine runderneuerte iPod-Familie auf den Markt gebracht - und gleichzeitig einen neuen Werbespot präsentiert. In dem 30-sekündigen Clip, der auf apple.com verfügbar ist, stellt das Unternehmen den neuen iPod nano in allen Farbvarianten vor. Nachdem der Clip zuvor nur im US-Fernsehen zu sehen war, wird er seit einigen Tagen auch auf TV-Kanälen in Deutschland ausgestrahlt. Wie uns mehrere Leser mitteilten, war der Werbespot am Wochenende zur Primetime auf Sendern wie RTL, Pro 7 und SAT.1 zu sehen. Bislang bewirbt Apple nur den neuen iPod nano, ob Fernsehwerbung auch für den iPod touch oder andere iPods geplant ist, ist nicht bekannt.

Apple kündigt Logic Studio an

12. Sep 2007 15:00 Uhr - sw

Der seit langem erwartete Nachfolger von Logic Pro 7 ist da. Apple kündigte heute mit Logic Studio ein Komplettpaket für die Musikproduktion an. Logic Studio enthält die Programme Logic Pro 8, MainStage und Soundtrack Pro 2, eine Sammlung von 40 Instrumenten- und 80 Effekt-Plugins, 18.000 Apple Loops sowie diverse Utilities. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 479 Euro, das Upgrade von Logic Pro 7 schlägt mit 199 Euro zu Buche.

iPhone: Klingeltöne jetzt verfügbar

11. Sep 2007 20:00 Uhr - sw

Apple hat heute den Startschuss für iPhone-Klingeltöne im iTunes Store gegeben. Der am Mittwoch vergangener Woche angekündigte Service ermöglicht es iPhone-Besitzern, aus einem Song einen beliebigen 30-sekündigen Ausschnitt als Klingelton zu definieren – wahlweise mit Fade-in/Fade-out. Der Preis hierfür beträgt je 0,99 Dollar. Dieser Song muss nicht nur bereits vorher erworben worden sein, sondern auch zu den mehr als eine Million Tracks gehören, die für den Klingelton-Dienst zur Verfügung stehen. iPhone-Anwender können die selbst erstellten Klingeltöne verschiedenen Anrufergruppen zuweisen, z. B. zu unbekannten Anrufen oder zu Anrufern aus dem Adressbuch.