Apple liefert neue Produkte aus

10. Aug. 2007 15:00 Uhr - sw

Die Markteinführung der neuen Apple-Produkte verläuft problemlos. Bereits am Dienstag waren die neuen iMacs, die verbesserten Mac minis und die neuen Softwarepakete iLife '08 und iWork '08 in Apples Retail Stores in den USA zu haben, nur kurze Zeit später begann Apple mit der Auslieferung in Europa. Gestern erhielten größere Händler die erste Lieferung mit iMacs, Mac minis, iWork '08 und iLife '08, heute konnten etliche Anwender, die am Dienstag oder Mittwoch im Apple Store bestellten, ihre Produkte in den Händen halten. Somit ist klar, dass Apple vor der Ankündigung ausreichende Stückzahlen vorproduziert hat. Interessantes Detail zur neuen Tastatur: Das Apple-Logo auf den beiden Befehlstasten fehlt.

iLife '08: Up-To-Date-Programm auch für Europa

09. Aug. 2007 13:30 Uhr - sw

Gestern hat Apple ein Up-To-Date-Programm für das neue Softwarepaket iLife '08 gestartet, nun liegen Einzelheiten für den europäischen Markt vor. Wer am oder nach dem 07. August einen iMac, einen Mac mini, einen Mac Pro, ein MacBook oder ein MacBook Pro kauft, in dessen Lieferumfang iLife '08 nicht enthalten ist, kann iLife '08 gegen eine Versand- und Bearbeitungsgebühr in Höhe von 13,99 Euro bei Apple anfordern. Einzelheiten nennt Apple auf dieser Web-Site (Link für die Schweiz).

iLife '08: Tutorials und Up-To-Date-Programm

08. Aug. 2007 13:30 Uhr - sw

Anlässlich der Markteinführung von iLife '08 hat Apple ein Up-To-Date-Programm ins Leben gerufen. Wer am oder nach dem 07. August einen Mac erwirbt, zu dessen Lieferumfang iLife '08 noch nicht gehört, kann das neue Softwarepaket gegen eine Bearbeitungs- und Versandgebühr von 9,95 Dollar bestellen. Wie hoch die Kosten in Europa sind, ist momentan noch unklar. Weitere Details zu iLife '08 verrät Apple in diversen Tutorials, die seit gestern im Web verfügbar sind (ebenso für iWork '08).

Apples Web-Site in neuem Look

08. Aug. 2007 11:30 Uhr - sw

Nachdem Apple seiner englischsprachigen Web-Site unter apple.com schon vor einiger Zeit ein neues Design spendierte, wurde jetzt auch der deutschsprachige Ableger unter apple.com/de angepasst. Gleiches gilt für alle anderen europäischen Web-Sites des Mac-Herstellers inklusive des Apple Store. Im Zuge der Überarbeitung wurde das deutschsprachige Informationsangebot zu Mac OS X 10.5 "Leopard" erweitert und entspricht nun dem Stand von apple.com. Zudem wurde die Startseite des Support-Bereichs neu gestaltet.

Apple-Pressekonferenz: Weitere Ankündigungen

08. Aug. 2007 02:00 Uhr - sw

Neben neuen iMacs, aktualisierten Mac minis sowie iLife '08 und iWork '08 machte Apple auf der gestrigen Pressekonferenz einige weitere Ankündigungen. So wurde die AirPort Extreme-Basisstation um Gigabit-Ethernet (vorher 10/100 Mbit) ergänzt. Am Preis des Funkrouters (179 Euro) änderte sich nichts. Für den Mac Pro bietet der Hersteller nun eine PCI Express RAID-Karte an. Sie ermöglicht die Einrichtung eines Hardware-basierten RAID-Systems der Level 0, 1, 5 und 0+1 mit bis zu vier Festplatten. Den maximalen Datendurchsatz beziffert Apple auf 304 MB/Sekunde. Die Karte gibt es als Zusatzoption für den Mac Pro zum Aufpreis von 989 Euro.

Neuer iMac von Apple

07. Aug. 2007 22:00 Uhr - sw

Im Rahmen einer Pressekonferenz in der Unternehmenszentrale in Cupertino hat Apple heute die nächste Generation des iMac vorgestellt. Die neuen All-in-One-Computer verfügen über ein dünnes Gehäuse aus Aluminium und Glas, sind mit neuester Technik ausgerüstet und ab sofort in zwei Bildschirmgrößen mit bis zu 24 Zoll zu Preisen ab 1199 Euro erhältlich. Alle Details zu den neuen iMacs finden Sie in unserem Special Report.

Verbesserte Mac mini-Modelle

07. Aug. 2007 21:30 Uhr - sw

Apple hat dem Mac mini ein kleines Upgrade spendiert. Zu leicht gesunkenen Preisen gibt es nun schnellere Prozessoren, mehr Arbeitsspeicher und größere Festplatten. An den restlichen technischen Daten sowie am Formfaktor änderte sich nichts. Die neuen Modelle werden seit heute ausgeliefert.

Neuer Bluetooth-Standard verabschiedet

07. Aug. 2007 17:30 Uhr - sw

Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat die Spezifikationen des neuen Standards Bluetooth 2.1+EDR verabschiedet. Bluetooth 2.1+EDR soll den Pairing-Prozess vereinfachen und den Stromverbrauch deutlich reduzieren. So soll sich etwa die Batterielaufzeit von Bluetooth-Tastaturen und -Mäusen bis um den Faktor 5 verlängern. Für das Pairing sollen künftig weniger Schritte erforderlich sein, dadurch werde laut der SIG der Verbindungsaufbau beschleunigt. Bluetooth 2.1+EDR ist abwärtskompatibel zu älteren Bluetooth-Standards. Das neue Pairing-Verfahren setzt allerdings die neue Version voraus. Darüber hinaus verspricht die SIG für den neuen Bluetooth-Standard verschiedene Sicherheitsverbesserungen.

Apples Online-Store: iPhone sofort lieferbar

30. Juli 2007 18:00 Uhr - sw

Das iPhone ist im US-Online-Store von Apple seit heute sofort lieferbar. Die Lieferzeit für beide Modelle (acht und vier GB Speicherkapazität) beträgt jeweils 24 Stunden. Zuvor mussten Online-Besteller ein bis zwei Wochen auf ihr iPhone warten. Apple hat nach eigenen Angaben an den ersten beiden Verkaufstagen 270.000 Handys abgesetzt. Im Laufe dieses Quartals will das Unternehmen die Marke von einer Million Stück knacken. Ebenfalls in diesem Quartal sollen Einzelheiten zur Markteinführung des iPhone in Europa bekannt gegeben werden.

GraphicConverter 6.0 veröffentlicht

26. Juli 2007 12:30 Uhr - sw

Lemke Software hat die weit verbreitete Grafiksoftware GraphicConverter heute in der Version 6.0 vorgestellt. Neu sind u. a. Lineale, Ebenen für die Textbearbeitung, Performance-Optimierungen, ein Polygon-Werkzeug, schnelles Sichern von Dateien für den Web-Einsatz, Google Earth-Anbindung, Messwerkzeuge, verbesserter RAW-Import, eine verfeinerte Oberfläche und zusätzliche Automator-Actions. Der GraphicConverter 6.0 läuft unter Mac OS 9.x und Mac OS X und kostet 29,95 Euro (Update: 19,95 Euro) - Handbuch und Workshops inklusive. Wer den GraphicConverter 5.x ab dem 01. Januar 2007 erworben hat, erhält die neue Version kostenfrei. Die Anwendung kann Bilder in mehr als 180 Formaten importieren und in 75 Formaten exportieren und stellt ein umfassendes Sortiment an Funktionen für Bildbearbeitung und -präsentation zur Verfügung. Weitere Infos zum GraphicConverter 6.0 und zur Zukunft der Software lesen Sie in unserem Interview mit Thorsten Lemke.