Günstiges CPU-Upgrade für Power Mac G3/G4

11. Sep 2007 10:00 Uhr - sw

Sie sind acht und mehr Jahre alt – und dennoch zahlreich im Einsatz. Die Rede ist von Power Mac G3-Systemen, die meistens unter Mac OS X, nicht selten aber noch unter Mac OS 9 ihren Dienst verrichten. Für diese Modelle, genauer gesagt den Power Mac G3 beige, den Power Mac G3 b&w sowie den Power Mac G4 PCI Graphics, hat Other World Computing nun ein preisgünstiges CPU-Upgrade vorgestellt. Es verfügt über einen mit 1,0 GHz getakteten PowerPC G3-Prozessor mit einem MB L2-Cache und kostet 139,99 Dollar. Nach Herstellerangaben ist es mit Mac OS 9.2.2 und mit Mac OS X 10.1.5 - 10.4.6 kompatibel. Ob die Prozessorkarte viele Abnehmer finden wird, darf angesichts der zuletzt stark gesunkenen Preise für gebrauchte G4- und G5-Macs allerdings bezweifelt werden.

Apple: Eine Million iPhones verkauft

10. Sep 2007 15:30 Uhr - sw

Apple sieht sich mit dem iPhone auf einem guten Weg. Am Wochenende sei die Marke von einer Million verkauften iPhones erreicht worden, ließ der Hersteller heute per Pressemitteilung verlauten. Apple-CEO Steve Jobs: "Eine Million iPhones in 74 Tagen – es hat fast zwei Jahre gebraucht, um diesen Meilenstein mit dem iPod zu erreichen". Im Herbst soll das Handy auch in Europa auf den Markt kommen, Einzelheiten will Apple noch in diesem Monat – möglicherweise auf der Apple Expo in Paris – nennen. Laut den Marktforschern von iSuppli war das iPhone im Juli das meistverkaufte Smartphone in den USA.

Nach Preissenkung: Gutschrift für iPhone-Käufer

07. Sep 2007 01:00 Uhr - sw

Die überraschende und deutliche Preissenkung für das iPhone hat für Verärgerung unter Apple-Kunden gesorgt. Etliche iPhone-Besitzer fühlen sich vor den Kopf gestoßen, weil sie dem Ruf Apples gefolgt sind und sich kurz nach Verkaufsstart ein iPhone zugelegt haben, nun aber feststellen müssen, dass das Gerät plötzlich um 200 Dollar günstiger zu haben ist. Auf diese Kritik hat Apple-CEO Steve Jobs nun höchstpersönlich reagiert. In einem offenen Brief kündigte er einen 100 Dollar-Gutschein für alle iPhone-Käufer an.

Apple stellt iPod Hi-Fi ein

06. Sep 2007 13:00 Uhr - sw

Apple hat iPod Hi-Fi aus dem Programm genommen. Damit bewahrheiteten sich Spekulationen von Ende August. Die Produktseite auf apple.com ist zwar noch erreichbar, doch im Apple Store lässt sich das Lautsprechersystem für den iPod nicht mehr bestellen. iPod Hi-Fi wurde vor eineinhalb Jahren eingeführt und zum Preis von 349 Euro verkauft. Angeblich seien die Verkäufe von iPod Hi-Fi hinter den Erwartungen der Herstellers zurückgeblieben, meldete kürzlich Think Secret. Ob es ein Nachfolgeprodukt geben wird, ist unklar.

Apples neues Flaggschiff: Der iPod touch

05. Sep 2007 21:00 Uhr - sw

Auf einem Presseevent in San Francisco (Videoaufzeichnung hier) kündigte Apple heute ein völlig neues iPod-Modell an – den iPod touch, ein iPhone ohne Handy-Features. Der iPod touch verfügt über die gleiche Multi-touch-Benutzeroberfläche samt berührungsempfindlichem 3,5 Zoll-Breitformat-Bildschirm wie das iPhone und, erstmals für einen iPod, eine WLAN-Schnittstelle für den drahtlosen Internet-Zugang.

iPod nano der 3. Generation; iPod classic

05. Sep 2007 20:30 Uhr - sw

Mit vielen Neuerungen wartet der überarbeitete iPod nano auf, den Apple heute auf einem Media Event in San Francisco präsentierte. Darüber hinaus zeigte das Unternehmen den 6G iPod mit bis zu 160 GB Speicherkapazität, der den Namen iPod Classic trägt. Der neue iPod nano und der iPod classic sind ab sofort lieferbar.

iPhone: 200 Dollar günstiger; Klingeltöne

05. Sep 2007 20:00 Uhr - sw

Apple hat heute – nur zwei Monate nach der Markteinführung – den Preis für das iPhone überraschend gesenkt. Das iPhone mit acht GB Speicherkapazität ist ab sofort zum Preis von 399 Dollar (vormals 599 Dollar) zu haben, das Modell mit vier GB wird eingestellt (Restbestände verkauft Apple für 299 Dollar). Laut Umfragen seien die Kunden mit dem iPhone äußerst zufrieden, zufriedener als mit jedem anderen bisherigen Apple-Produkt, sagte Apple-CEO Steve Jobs. Das iPhone sei ein herausragendes Produkt, das man für das anstehende Weihnachtsgeschäft erschwinglicher machen wolle. Details zur Markteinführung des Handys in Europa nannte Apple noch nicht, kündigte aber den Einstieg in das Geschäft mit Klingeltönen an.

Countdown für neue iPods

04. Sep 2007 14:00 Uhr - sw

Mit Spannung erwarten Anwender, Journalisten, Anleger und Analysten die morgige Apple-Pressekonferenz in San Francisco. Während es in der Gerüchteküche – wie vor solchen Events üblich – mal wieder drunter und drüber geht, gilt eines als sicher: Apple wird am Mittwoch neue iPods vorstellen, rechtzeitig vor Beginn des wichtigen Weihnachtsgeschäfts. Doch mit welchen Neuerungen kann gerechnet werden? MacGadget fasst die Spekulationen zusammen.

AppleWorks nicht mehr im Handel

15. Aug. 2007 15:30 Uhr - sw

Schon vor Jahren wurde die Entwicklung von AppleWorks eingestellt, jetzt stoppte Apple auch den Verkauf der Bürosoftware. Das Produkt habe den so genannten "End-of-Life"-Status erreicht und könne nicht mehr bestellt werden, teilte das Unternehmen seinen Händlern nach MacGadget-Informationen vor einigen Tagen mit. Die AppleWorks-Web-Seite, in der vergangenen Woche noch erreichbar, wird inzwischen auf www.apple.com/de/iwork umgeleitet. iWork '08 bietet mit Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationsprogramm alle wichtigen Komponenten einer Produktivitätssoftware – AppleWorks hat iWork '08 lediglich eine einfache Datenbank sowie ein sehr eingeschränktes Mal- und Zeichenprogramm voraus. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass auch iWork eines Tages um eine einfache, auf FileMaker basierte Datenbankumgebung ergänzt wird.

Verbesserte iSight auch im iMac

14. Aug. 2007 13:00 Uhr - sw

Nach dem MacBook Pro hat Apple auch den neuen iMac mit einer verbesserten iSight-Webcam ausgerüstet. Die iSight in den Vorgängerserien von MacBook Pro und iMac unterstützte lediglich eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln, bei den aktuellen Modellreihen sind es 1280 x 1024 Pixel. Darüber hinaus stehen zusätzliche Einstellungsoptionen zur Verfügung. iChat und andere Apple-Anwendungen nutzen mangels Anpassung allerdings nur 640 x 480 Pixel. Möglicherweise ändert sich dies mit Mac OS X 10.5 "Leopard", das im Oktober erscheinen soll.