Beginnend mit macOS Sequoia 15.4 und iOS/iPadOS 18.4 ist es möglich, einen neuen Mac einzurichten, indem das eigene iPhone oder iPad einfach daneben gehalten wird. Dadurch werden bestimmte Einstellungen, beispielsweise für WLAN und Bedienungshilfen, übernommen, außerdem werden via iCloud automatisch Dateien, Fotos, Kennwörter und andere Inhalte übertragen. Nun hat Apple die Anleitung für die neue Funktion auch in einer deutschsprachigen Version bereitgestellt.
Die Anleitung ist in einem neuen Support-Dokument des Herstellers zu finden. Darin heißt es: "Der Mac Setup-Assistent bietet jetzt eine bequeme Möglichkeit, den Mac schnell mit einem iPhone oder iPad in der Nähe einzurichten. Er überträgt zahlreiche Einstellungen für Wi-Fi, Erscheinungsbild, Bedienungshilfen und mehr und nutzt die iCloud-Einstellungen Ihres Geräts, um automatisch Dateien, Fotos, Kennwörter und andere in iCloud gespeicherte Inhalte zu übernehmen."

Bild: Apple.
Der Support-Artikel enthält eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung. Demnach müssen zur Nutzung der (rein optionalen) Funktion auf den beteiligten Geräten Bluetooth und WLAN eingeschaltet sein. Der Einrichtungsasisstent unterstützt auch weiterhin die bisher bekannten Optionen, darunter die Einrichtung aus einem Time-Machine-Backup und die Übertragung von Daten von einem anderen Mac.
Apple hat die Neuerung im Zuge der Ankündigung des MacBook Air M4 bekanntgegeben. Die Funktion steht sowohl auf Apple-Silicon- als auch auf Intel-Macs zur Verfügung. Sie ersetzt zwar nicht die Notwendigkeit eines vollständigen Mac-Backups, verringert jedoch den Zeitaufwand für die erstmalige Inbetriebnahme eines neuen Macs.