Apple: iOS-App-Store vor nächstem Meilenstein
Apples iOS-App-Store steht kurz davor, die Marke von 50 Milliarden Downloads zu knacken. Aus diesem Anlass hat das Unternehmen eine Countdown-Webseite eingerichtet und ein Gewinnspiel gestartet.
Apples iOS-App-Store steht kurz davor, die Marke von 50 Milliarden Downloads zu knacken. Aus diesem Anlass hat das Unternehmen eine Countdown-Webseite eingerichtet und ein Gewinnspiel gestartet.
Apple hat heute das iOS 6.1.4 für das iPhone 5 zum Download bereitgestellt. Das Update bietet ein aktualisiertes Audioprofil für die Freisprecheinrichtung. Das iOS 6.1.4 ist via iTunes und die iOS-Softwareaktualisierung erhältlich.
Apple hat dem iMac neue SSD-Konfigurationsoptionen spendiert. Alle iMac-Modelle lassen sich ab sofort optional mit einer 256-GB- oder einer 512-GB-SSD bestellen. Zuvor bot Apple nur für die 27-Zoll-iMacs eine SSD-Option (768 GB) an.
In Rekordzeit – innerhalb von wenigen Minuten – war die diesjährige Apple-Entwicklerkonferenz WWDC 2013 ausverkauft. Aus diesem Grund gab Apple die Neuauflage der Veranstaltungsreihe "Tech Talk" bekannt. Im Herbst will Apple in mehreren Städten über die Neuerungen der nächsten Versionen von Mac OS X und iOS informieren. Die Termine stehen noch nicht fest. Zuletzt fand die Veranstaltungsreihe im Jahr 2011 statt – damals standen iOS 5.0 und iCloud im Mittelpunkt. Unterdessen wurde eine Parallelveranstaltung zur WWDC angekündigt.
Der Hardwarehersteller Belkin hat mit der Auslieferung des Thunderbolt Express Dock begonnen. Die Docking-Station kostet 299 Euro und verfügt über neun Schnittellen.
Das World Wide Web (WWW) feiert heute Geburtstag. Vor 20 Jahren, am 30. April 1993, wurde die von Tim Berners-Lee maßgeblich entwickelte Technologie zur allgemeinen Nutzung freigegeben. Zuvor befand sie sich einige Jahre im Test- und Entwicklungsbetrieb. In diesem Jahr werden weltweit voraussichtlich rund 2,75 Milliarden Menschen das Internet nutzen – die allermeisten von ihnen greifen dabei auf das WWW zurück. Vor fünf Jahren lag die Zahl der Internet-Nutzer noch bei 1,55 Milliarden.
Der iTunes-Store feiert am 28. April sein zehnjähriges Bestehen. Am 28. April 2003 gab Apple in den USA den Startschuss für den iTunes-Store, der damals nur Musik verkaufte. Zu Beginn standen mehr als 200.000 Songs zur Auswahl – inzwischen sind es über 35 Millionen Lieder. Im Laufe der Jahre kamen Spielfilme, Fernsehserien, E-Books, Podcasts und iOS-Apps zum Angebot hinzu.
Apple-Chef Tim Cook hat einen Fehler bei der Ankündigung der neuen iMac-Generation eingeräumt. Es wäre besser gewesen, die neuen iMacs erst Anfang 2013 vorzustellen, da die Kunden zu lange auf die Geräte gewartet hätten, sagte Cook während der Bilanzpressekonferenz anlässlich der Bekanntgabe der Zahlen des zweiten Quartals des Geschäftsjahres 2013.
Die Befürchtungen der Finanzexperten haben sich bewahrheitet: Apple vermeldete heute nach Börsenschluss in New York den ersten Gewinnrückgang seit zehn Jahren. Der Nettoprofit sank im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2013 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 18 Prozent von 11,6 Milliarden Dollar oder 12,30 Dollar je Aktie auf 9,5 Milliarden Dollar oder 10,09 Dollar je Aktie. Der Umsatz legte um elf Prozent von 39,2 auf 43,6 Milliarden Dollar zu. Für das laufende Quartal schließt Apple einen Umsatzrückgang nicht aus.
Zu Jahresbeginn kündigte das Industriekonsortium "USB 3.0 Promoter Group" an, dass der Datendurchsatz der USB-3.0-Schnittstelle verdoppelt werden soll. Statt wie bisher maximal fünf Gbit pro Sekunde soll USB 3.0 künftig bis zu zehn Gbit pro Sekunde erreichen. Wie nun bekannt wurde, ist auch eine Verbesserung der Stromversorgung geplant.