Vorwurf Patentverletzung: Motorola verklagt Apple

07. Okt. 2010 17:00 Uhr - sw

Motorola hat in den USA eine Klage gegen Apple eingereicht. Der Vorwurf: Apple soll 18 Motorola-Patente verletzt haben. Die Patente decken unter anderem Technologien für die Synchronisation, die Datenübertragung per Funk, Antennendesign und ortsbezogene Dienste ab. Apple würde diese Technologien unrechtmäßig in Produkten wie iPhone, iPad, iPod touch, App Store, MobileMe und bestimmten Mac-Modellen verwenden, behauptet Motorola.

iPhone 4: Liefersituation bessert sich

06. Okt. 2010 13:15 Uhr - sw

Die Liefersituation beim iPhone 4 entspannt sich allmählich. In Apples US-Online-Shop ist das Smartphone (16 und 32 GB) seit Wochenanfang binnen fünf und sieben Werktagen versandfertig – zuvor waren es drei Wochen. Nach wie vor unverändert ist die Situation allerdings in denjenigen europäischen Apple-Online-Shops, in denen das iPhone 4 bestellt werden kann, wie zum Beispiel in Frankreich, Großbritannien oder der Schweiz. Dort gibt Apple weiterhin "versandfertig in drei Wochen" an.

Apple TV: iOS-Apps lassen sich installieren

05. Okt. 2010 12:45 Uhr - sw

Die zweite Generation der Set-top-Box Apple TV unterstützt die Installation von iOS-Apps. Dazu sei lediglich eine kleine Modifikation erforderlich, berichtet der Entwickler Steven Troughton-Smith. Demnach muss der Typ einer iOS-App dahingehend geändert werden, dass diese als kompatibel mit Apple TV ausgewiesen wird. Anschließend könne die App via iTunes auf Apple TV installiert werden, so Troughton-Smith. Starten lassen sich Apps auf Apple TV allerdings noch nicht. Bis Apple offiziell den Startschuss für Apps auf der Set-top-Box gibt, könnten in der Zwischenzeit Jailbreak-Hacks die Nutzung von iOS-Apps auf Apple TV ermöglichen.

GraphicConverter 7.0 mit neuer Oberfläche

01. Okt. 2010 13:00 Uhr - sw

Lemke Software hat das beliebte Bildbearbeitungsprogramm GraphicConverter heute in der Version 7.0 (89,5 MB, mehrsprachig, Universal Binary) vorgestellt. Der GraphicConverter 7.0 wartet mit einer vollständig überarbeiteten, modernen Benutzeroberfläche (Cocoa-basiert) auf. Zu den weiteren Neuerungen gehören stufenlos zoombare Vorschaubilder im Browser, verbesserte Leistung durch Mehrprozessorunterstützung, übersichtlichere Einstellungen, eine verbesserte Mehrfachkonvertierung und Darstellung von Geodaten auf einer Karte.

Apple TV: 8 GB Flash-Speicher, 256 MB RAM

30. Sep 2010 14:00 Uhr - sw

Weitere Einzelheiten zur zweiten Generation von Apple TV: Die neue Set-top-Box verfügt über acht GB Flash-Speicher zum Zwischenspeichern von Inhalten, die per Streaming übertragen werden, und über 256 MB Arbeitsspeicher. Das berichtet iFixit. Das Unternehmen hat das Gerät vollständig zerlegt und den Vorgang ausführlich dokumentiert. Der Flash-Speicher ebnet zumindest theoretisch den Weg für Apps, die an die iOS-Spezialversion von Apple TV angepasst sind. Beispiele sind Apps für Pay-TV-Sender oder digitale Programmzeitschriften. Aber auch eine Safari-Version für Apple TV ist denkbar. Die zweite Apple-TV-Generation wird seit Wochenanfang ausgeliefert (mehr dazu hier).

Apple tauscht defekte Radeon-X1900-XT-Grafikkarten

28. Sep 2010 14:15 Uhr - sw

Apple hat in einem Support-Dokument eingeräumt, dass bestimmte ATI-Grafikkarten des Typs Radeon X1900 XT einen Defekt aufweisen, der Fehler in der Bilddarstellung verursacht. Die Radeon X1900 XT wurde zwischen August 2006 und Januar 2008 zusammen mit dem Mac Pro der ersten Generation verkauft (als Aufrüstoption). Laut Apple weisen ausschließlich Radeon-X1900-XT-Karten, bei denen im hinteren Teil der Seriennummer die Zeichenfolge "V6Z" vorkommt, den Defekt auf.

Apple liefert neues 27-Zoll-Cinema-Display aus

24. Sep 2010 14:00 Uhr - sw

Apple hat den Startschuss für das neue 27-Zoll-Cinema-Display gegeben. Der neue Bildschirm, der 1099 Euro kostet, wird seit gestern sowohl an Apple-Stores als auch an Endkunden ausgeliefert. Das 27-Zoll-Cinema Display verfügt über eine LED-Hintergrundbeleuchtung und bietet eine Bildschirmauflösung von 2560 mal 1440 Bildpunkten.

Apple eröffnet am Samstag sieben Ladengeschäfte

22. Sep 2010 14:00 Uhr - sw

Apple wird an diesem Samstag nicht nur ein Ladengeschäft in Oberhausen (MacGadget berichtete), sondern außerdem sechs weitere Stores eröffnen. Nach Angaben der Web-Site ifoAppleStore kam es in der Geschichte von Apples Retailkette erst einmal vor, dass an einem Tag gleichzeitig sieben Niederlassungen den Betrieb aufgenommen haben: am 16. Oktober 2004. Am Samstag wird Apple jeweils ein Ladengeschäft in Oberhausen (Deutschland), Shanghai (China), Peking (China), Bergamo (Italien), Vélizy-Villacoublay (Frankreich), Spokane (USA) und Gateshead (Großbritannien) eröffnen. Die Zahl der Apple-Stores wächst damit auf knapp 320.

Apple-Store Oberhausen: Eröffnung am 25. September

21. Sep 2010 02:00 Uhr - sw

Apple hat den Eröffnungstermin für den Apple-Store in Oberhausen bekannt gegeben. Das neue Ladengeschäft, das sich im Oberhausener Einkaufszentrum Centro befindet, wird an diesem Samstag (25. September) um 10:00 Uhr erstmals seine Türen für Besucher öffnen. Nach Frankfurt am Main, Hamburg und München ist Oberhausen der vierte deutsche Standort von Apples weltumspannender Ladenkette.