AMD schießt gegen Apple und Intel

26. Mai 2009 15:00 Uhr - sw

Mit pikanten Aussagen zur Geschäftsbeziehung zwischen Apple und Intel hat der Prozessorhersteller AMD für Wirbel gesorgt. Apple habe sich den Umstieg auf x86-Prozessoren von Intel bezahlen lassen, behauptet Tom McCoy, Senior Vice President von AMDs Rechtsabteilung, in einem Interview mit Cnet News. Im Gegenzug habe Apple einen Exklusivvertrag mit Intel über die Belieferung mit Prozessoren geschlossen.

Zürich: Apple Store Bahnhofstraße eröffnet

22. Mai 2009 17:30 Uhr - sw

Apples zweites Ladengeschäft in Zürich hat heute den Betrieb aufgenommen. Das Ereignis wollten sich etliche Apple-Fans nicht entgehen lassen – bereits etliche Stunden vor der Eröffnung um 12:00 Uhr hatte sich eine Warteschlange gebildet. Der Retail Store, der sich über zwei Stockwerke erstreckt, hat von Montag bis Freitag von 09:00 bis 22:00 Uhr und am Samstag von 09:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Fotos von Eröffnung und Inneneinrichtung finden sich in einer MobileMe-Galerie. Der erste Apple Retail Store in Zürich (im Einkaufszentrum Glatt) ging im September 2008 an den Start. Damit betreibt der Mac- und iPhone-Hersteller in der Schweiz nun drei Ladengeschäfte (2x Zürich und 1x Genf). In Deutschland gibt es gegenwärtig einen Apple Retail Store (Rosenstraße 1 in München).

Edu-iMac auch für Europa

15. Mai 2009 17:00 Uhr - sw

Der vor kurzem von Apple in den USA angekündigte Edu-iMac kommt auch in Europa auf den Markt. Die Auslieferung soll nach MacGadget vorliegenden Informationen in etwa vier Wochen anlaufen. Das Gerät kann ausschließlich von Bildungseinrichtungen (Schulen, Universitäten...), jedoch nicht von Schülern, Studenten, Lehrern oder Dozenten bestellt werden. Der Edu-iMac im Alu-Gehäuse verfügt über einen 20-Zoll-Bildschirm, einen mit 2,0 GHz getakteten Core 2 Duo-Prozessor, 1024 MB Arbeitsspeicher, eine 160-GB-Festplatte, einen achtfach DVD-Brenner, WLAN nach 802.11n, Gigabit-Ethernet und einen GeForce 9400M-Grafikchip. Gegenüber den regulären iMac-Konfigurationen fehlen dem Edu-iMac Bluetooth und Infrarot. Der Euro-Preis steht noch nicht fest, in den USA kostet der Computer 899 Dollar.

Apple gibt Mac OS X 10.5.7 zum Download frei

13. Mai 2009 00:01 Uhr - sw

Mehr als drei Monate hat Apple am nächsten großen Update für das Betriebssystem Mac OS X 10.5 "Leopard" gearbeitet, nun ist es fertig: Mac OS X (Server) 10.5.7 steht ab sofort per Software-Aktualisierung zum Download bereit. Das kostenfreie Betriebssystemupdate enthält weit über 100 Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.

Garantieverlängerung für das iPhone

28. Apr 2009 18:30 Uhr - sw

Apple bietet ab sofort auch in Europa eine Garantieverlängerung für das iPhone an. Der AppleCare Protection Plan für das iPhone kostet 69 Euro und verlängert die Herstellergarantie auf insgesamt zwei Jahre (standardmäßig gibt es nur ein Jahr Garantie). Gleiches gilt für den telefonischen Support. Die Garantieverlängerung kann innerhalb eines Jahres nach dem Kauf des iPhones erworben werden. Egal zu welchem Termin innerhalb dieser Jahresfrist der AppleCare Protection Plan gekauft wird, die Gesamtgarantie- und Supportzeit verlängert sich auf zwei Jahre. Der AppleCare Protection Plan für das iPhone, den es zuvor nur in den USA gab, deckt laut Apple auch den Austausch von Akkus mit "übermäßigem Leistungsabfall" (weniger als 50 Prozent der Originalkapazität) ab.

App Store: Eine Milliarde Downloads

24. Apr 2009 13:00 Uhr - sw

Der App Store, Apples jüngste Erfolgsgeschichte, ist um einen Meilenstein reicher: In der Nacht zum Freitag wurde die Marke von einer Milliarde Downloads geknackt. Lediglich neun Monate hat der App Store für diese beeindruckende Zahl benötigt. Der App Store ging Mitte Juli 2008 mit gerade einmal 500 Programmen und Spielen an den Start. Heute stehen über 35.000 Softwaretitel für iPhone und iPod touch zum Download bereit.

Apple: Rekordzahlen, verhaltener Ausblick

22. Apr 2009 22:30 Uhr - sw

Apple hat auch in den ersten drei Monaten des Jahres 2009 der Wirtschaftskrise getrotzt und ist weiter gewachsen, wenn auch deutlich langsamer als in den Vorjahren. Im zweiten Quartal seines laufenden Geschäftsjahres steigerte das Unternehmen den Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um neun Prozent von 7,51 auf 8,16 Milliarden Dollar. Der Gewinn kletterte um 15 Prozent von 1,05 Milliarden Dollar oder 1,16 Dollar je Aktie auf 1,21 Milliarden Dollar oder 1,33 Dollar pro Aktie. Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn stellte Apple, bezogen auf das zweite Quartal, einen neuen Firmenrekord auf. Zugleich wurden die Erwartungen der Wall Street übertroffen.

Oracle will Sun übernehmen

20. Apr 2009 19:00 Uhr - sw

In der IT-Branche bahnt sich eine milliardenschwere Übernahme an. Oracle will Sun Microsystems zum Preis von rund 7,4 Milliarden Dollar kaufen. Der Sun-Vorstand hat der Transaktion bereits zugestimmt, nun müssen noch die Sun-Aktionäre grünes Licht geben. Die Übernahme soll im Laufe des Sommers abgeschlossen werden. Oracle wandelt sich damit vom Entwickler von Datenbank- und Unternehmenssoftware zum Komplettanbieter, der integrierte Systeme anbieten kann. Denn neben dem Solaris-Betriebssystem und der Java-Technologie verleibt sich Oracle auch Suns Serversparte ein. Auch IBM hatte Interesse an Sun bekundet. Beide Seiten konnten sich aber nicht einigen. IBM hatte laut Presseberichten zuletzt sieben Milliarden Dollar für Sun geboten. Oracle und Sun sind Pioniere im Computermarkt. Oracle wurde im Jahr 1977, Sun im Jahr 1982 gegründet.

Apple startet Filmvertrieb in Deutschland

16. Apr 2009 02:00 Uhr - sw

Das Warten hat ein Ende: Apple hat heute mit dem Verkauf und Verleih von Spielfilmen im iTunes Store Deutschland begonnen. Das Angebot umfasst zum Start mehr als 500 Filme aller Genres. Die Preise beim Kauf: 7,99 Euro für ältere Titel, 9,99 Euro für in jüngerer Vergangenheit veröffentlichte Filme und 13,99 Euro für Neuerscheinungen. Für das Ausleihen eines Films werden 2,99 Euro (ältere Titel) bzw. 3,99 Euro (Neuerscheinungen) fällig.