Neue Simulation für den Mac: Two Point Museum

10. März 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Klassische Simulationen sind rar gesät für den Mac. Jetzt gibt es einen Neuzugang: Two Point Museum. Darin übernimmt der Spieler die Planung und Verwaltung eines Museums. Zur Auswahl stehen fünf Standorte, darunter ein Unterwassermuseum und ein Dinosaurier-Museum. Auf der Plattform Steam avancierte das Spiel in kurzer Zeit zum Hit.

Apple Intelligence: Apple verschiebt verbessertes Siri auf nächstes Jahr

10. März 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Apple räumt Verzögerungen bei der Weiterentwicklung des Apple-Intelligence-Systems ein. Wie das Unternehmen mitteilte, können einige der im Sommer 2024 angekündigten Siri-Verbesserungen erst im nächsten Jahr fertiggestellt werden. Konkret geht es dabei um ein "stärker personalisiertes Siri", das den persönlichen Kontext des Nutzers besser erkennen soll.

Ticker: Rabatt auf USB-C-Dock; Neues Mac-Tutorial von Apple; Update für VMware Fusion Pro; ChatGPT für Xcode

07. März 2025 17:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf USB-C-Dock (Werbepartnerlink*) - das Produkt von UGREEN verfügt über HDMI, Gigabit-Ethernet, 2x USB-A und 2x USB-C, wird über ein fest integriertes USB-C-Kabel angeschlossen und ist bei Amazon kurzzeitig um 33 Prozent preisreduziert für 21,59 statt 31,99 Euro zu haben, eine Variante ohne Ethernet (Werbepartnerlink*) gibt es für 14,99 statt 19,99 Euro. +++ Neues Mac-Tutorial von Apple - in dem englischen Video zeigt der Hersteller, wie sich die Split-View-Ansicht unter macOS nutzen lässt (es gibt auch ein dt. Support-Dokument dazu). +++ Update für VMware Fusion Pro - die Version 13.6.3 der Virtualisierungssoftware behebt neu entdeckte Sicherheitslücken. Fusion Pro ist seit Ende letzten Jahres für alle Anwender kostenlos.+++ ChatGPT für Xcode - die OpenAI-Software hat Anbindung an Apples Entwicklungsumgebung erhalten.

Die Apple-Ankündigungen dieser Woche im Überblick

07. März 2025 16:00 Uhr - Redaktion

Eine ereignisreiche Apple-Woche neigt sich dem Ende entgegen. Bemerkenswert dabei: Gleich vier neue Produkte stellte der kalifornische Computerpionier vor, ganz ohne Event oder eine andere Art der öffentlichen Präsentation. Es dürfte sich dabei nur um den Auftakt eines starken Produktjahres (zu dem auch das iPhone 16e gehört) handeln, da noch in vielen Bereichen mit Upgrades gerechnet wird, neben iPhone und Apple Watch auch bei AirTag, HomePod mini, AirPods Pro, Apple TV und Mac Pro - plus möglicherweise bereits die ersten M5-basierten Geräte (MacBook Pro, iPad Pro) gegen Jahresende.

M3 Ultra: Erste Benchmark-Ergebnisse verfügbar

07. März 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Noch sind sie mit Vorsicht zu genießen, da der Stichprobenumfang bislang recht klein ist: Erste Benchmark-Ergebnisse des M3 Ultra in der Datenbank der Software Geekbench. Sie geben für den M3 Ultra mit 32 CPU-Kernen (4,05 GHz) eine Single-Core-Punktzahl von rund 3250 und eine Multi-Core-Punktzahl von ungefähr 28.200 aus. Zum Vergleich: Der M4 Max mit 16 CPU-Kernen (4,5 GHz) erreicht ca. 3900 bzw. 25.600 Punkte. Dennoch hat der M3 Ultra seine Berechtigung.

Retro-Spiele: OpenRA bildet Strategieklassiker nach

07. März 2025 12:00 Uhr - Redaktion

20-30 Jahre alte Spieleklassiker haben auch heute noch ihren Reiz, lassen sich aber auf moderner Hardware mit modernen Betriebssystemen nicht mehr spielen. In der Open-Source-Community ist es daher üblich geworden, beliebte Spiele möglichst originalgetreu nachzubilden. Ein Beispiel dafür ist OpenRA - das Projekt wurde in dieser Woche umfassend aktualisiert.

Apple: macOS Sequoia 15.4 vereinfacht Einrichtung neuer Macs

06. März 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Apple hat in dieser Woche nicht nur das MacBook Air M4 und einen neuen Mac Studio vorgestellt, sondern auch eine softwareseitige Verbesserung für die Einrichtung neuer Macs angekündigt. Demnach wird es beginnend mit macOS Sequoia 15.4 möglich sein, einen neuen Mac einzurichten, indem einfach ein iPhone oder iPad daneben gehalten wird. macOS Sequoia 15.4 erscheint laut Apple im April.