Apple informiert über kompatible Smart-Home-Hardware

23. Jan. 2025 19:00 Uhr - Redaktion

Der Trend zur Heimvernetzung ist ungebrochen: Immer mehr Anwender setzen Smart-Home-Produkte ein, um verschiedene Bereiche des eigenen Zuhauses zu steuern und zu automatisieren, das Angebot an Hardware wächst beständig. Im Apple-Ecosystem ist HomeKit (Amazon-Werbepartnerlink*) gesetzt und punktet mit nahtloser Integration, während der neue Matter-Standard die Brücke zu anderen Technologien schlägt. Doch welche Produkte lassen sich überhaupt mit Apple-Geräten nutzen?

Premiere Pro erhält inhaltsbasierte Suche und Untertitel-Übersetzung

23. Jan. 2025 18:00 Uhr - Redaktion

Adobe hat mehrere Neuerungen für die Videoproduktionssoftware Premiere Pro bekanntgegeben. Demnach befindet sich ab sofort eine inhaltsbasierte Suche und eine automatische Untertitel-Übersetzung im Betatest. Der Hersteller arbeitet zudem seit letztem Jahr an der aus Photoshop bekannten Funktion "Generatives Erweitern".

Kensington: Neues Thunderbolt-5-Dock wird ausgeliefert

23. Jan. 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Der US-Hersteller Kensington erweitert sein Angebot an Thunderbolt-4-Docks (Amazon-Werbepartnerlink*) um ein Modell mit der neuen Version 5 der Schnittstelle, die von Macs mit M4 Pro, M4 Max und - höchstwahrscheinlich - vom kommenden M4 Ultra unterstützt wird. Das im Herbst letzten Jahres angekündigte Thunderbolt-5-Dock (Amazon-Werbepartnerlink*) wird seit kurzem in Europa ausgeliefert und ist mit elf Anschlüssen ausgestattet.

Netflix erhöht wieder die Preise - zieht Apple nach? (Update)

23. Jan. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Im hartumkämpften Videostreaming-Markt läutet Netflix die nächste Preisrunde ein: In Ländern wie den USA, Kanada oder Portugal erhöht das Unternehmen die Preise zum Teil deutlich. Beispielsweise kostet der Standardtarif in den USA künftig monatlich 17,99 statt 15,49 US-Dollar - ein Aufschlag von rund 16 Prozent. Apple TV+ wird indes weiter für 9,99 Euro pro Monat angeboten, aber wie lange noch?

Tipp: macOS-Lexikon mit Plug-ins erweitern

23. Jan. 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Das Lexikon gehört zu den eher weniger beachteten Programmen, die mit macOS geliefert werden. Was natürlich auch daran liegt, dass viele Anwender zuerst auf eine Suchmaschine oder Web-Dienste wie Wikipedia, Wiktionary oder Duden zurückgreifen, um etwas nachzuschlagen. Dabei hat das Lexikon durchaus Vorteile: Die Anwendung ist schlank, schnell und optimal in macOS integriert, benötigt deutlich weniger Arbeitsspeicher als viele parallel geöffnete Browser-Tabs und lässt sich durch Plug-ins erweitern.

iPhone als Festnetztelefon: Update für FRITZ!App Fon steht zum Download bereit

22. Jan. 2025 19:30 Uhr - Redaktion

Der Netzwerkspezialist AVM (Amazon-Werbepartnerlink*) mit Sitz in Berlin hat ein Update für FRITZ!App Fon herausgegeben - aktuell ist nun die Version 5.4.4, die nicht näher beschriebene Stabilitäts- und Detailverbesserungen enthält. Mit der Software lässt sich ein iPhone per WLAN mit einer FRITZ!Box verbinden und als Festnetztelefon nutzen.

Ticker: Rabatt auf Reise-Netzteil; Deezer für Apple-Silicon-Macs; FRITZ!OS 8.03 für FRITZ!Box 7682; Java-Sicherheitslücken

22. Jan. 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf Reise-Netzteil für USB-Geräte (Werbepartnerlink*) - das Produkt von Tessan mit 3x USB-A und 1x USB-C hat EU-, UK-, AU-, und US-Stecker und ist bei Amazon kurzzeitig um 21 Prozent preisreduziert für 17,37 statt 21,99 Euro erhältlich. Der Adapter verfügt über eine austauschbare Sicherung, eine Ersatzsicherung ist im Lieferumfang enthalten. +++ Deezer für Apple-Silicon-Macs - mit der vor wenigen Tagen veröffentlichten Version 7.0.1 läuft der Mac-Client für den Musikstreaming-Dienst native auf Macs mit Apple-Prozessor, Rosetta 2 wird nicht mehr benötigt. +++ FRITZ!OS 8.03 für FRITZ!Box 7682 - das Betriebssystemupdate bietet laut AVM Stabilitätsoptimierungen und Fehlerkorrekturen (die Version 8.02 wurde für dieses Modell übersprungen). +++ Oracle schließt Java-Sicherheitslücken - der Hersteller hat für mehrere Java-Versionen Updates bereitgestellt, die kritische Schwachstellen und weitere Fehler beheben.

macOS 15.3 und iOS/iPadOS 18.3: Apple Intelligence wird automatisch aktiviert

22. Jan. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Es ist eine Änderung, die so manchem Anwender nicht schmecken dürfte: Bei der Installation von macOS Sequoia 15.3 und iOS/iPadOS 18.3 wird Apple Intelligence automatisch und ungefragt aktiviert. Wer an dieser Funktionalität nicht interessiert ist oder sie aus bestimmten Gründen nicht nutzen möchte, muss sie händisch abschalten. Bislang war Apple Intelligence eine Opt-in-Lösung, sie musste explizit vom Nutzer eingeschaltet werden.

macOS 15.3 und iOS/iPadOS 18.3: Die offiziellen Apple-Versionsanmerkungen zum Nachlesen

22. Jan. 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Gestern Abend hat Apple Release-Candidate-Builds von macOS Sequoia 15.3 und iOS/iPadOS 18.3 für Entwickler und Tester zum Download bereitgestellt. Inzwischen liegen die offiziellen Versionsanmerkungen vor, in denen der Hersteller die wichtigsten Neuerungen auflistet - ein großer Teil davon (Apple Intelligence) steht allerdings nur Nutzern außerhalb der EU zur Verfügung. Die Finalversionen von macOS 15.3 und iOS/iPadOS 18.3 erscheinen im Laufe der nächster Woche.